Dies ist eine Darstellung der Königreiche von Großbritannien, der Zeit, in der sie existierten und zu welchen Königreichen, Grafschaften und ähnlichem sie verschmolzen. Aus Gründen der Einfachheit sind sie in umgekehrter Reihenfolge dargestellt, beginnend mit dem heutigen Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.
Perioden des Königreich England[]
- Königreich England
- Angelsächsisches England (10. Jh. bis 1066) [1]
- Normannisches England (1066 - 1154) [2]
- Angevinisches Reich (1154-1214) [3]
- Angevinisches England
- Grafschaft Irland
- Herzogtum Normandie (inklusive der Kanalinseln) (911-1469)
- Herzogtum Gascogne (602-1453)
- Herzogtum Aquitanien (602-1453)
- Grafschaft Anjou
- Grafschaft Poitou
- Grafschaft Maine
- Grafschaft Touraine
- Grafschaft Saintonge
- Grafschaft La Marche
- Grafschaft Périgord
- Grafschaft Limousin
- Grafschaft Nantes
- Grafschaft Quercy
- Verschiedener Grad von Kontrolle über
- Herzogtum Bretagne
- Herzogtum Cornwall
- Walische Fürstentümer
- Grafschaft Toulouse
- Königreich Schottland
Zeitleiste[]
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (1922- heute) [4]
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland (1801-1922) [5]
- Königreich Großbritannien (1707-1800) [6]
- Königreich England (frühes 10. Jh. - 1707)
- Heptarchie
- Königreich East Anglia (6. Jh. - 917)
- Königreich Mercia (527-918)
- Hwicce (577-780er)
- Königreich Lindsey (bis ca. 500)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Römisches Britannien (43-410)
- Königreich Wessex (519-927)
- Unterkönigreich Sussex (bis 825 Mercia, danach Wessex)
- Königreich Sussex (477-791)
- Königreich der Haestingas
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Römisches Britannien (43-410)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Königreich der Haestingas
- Königreich Sussex (477-791)
- Königreich Essex (527-825)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Römisches Britannien (43-410)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Königreich Kent (455–871)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Römisches Britannien (43-410)
- Sub-römisches Britannien (ca. 407-577) [7]
- Gewissae (5. - 7. Jh.)
- Römisches Britannien (43-410)
- Unterkönigreich Sussex (bis 825 Mercia, danach Wessex)
- Königreich Northumbria
- Devon, Cornwall, Somerset, Dorset
- Heptarchie
- Königreich Schottland (843–1707)
- Wales
- Fürstentum Wales unter englischer Herrschaft (1283–1542)
- Fürstentum Wales unter walisischer Herrschaft (1216–1283)
- Anglesey, Caernarfonshire, Merionethshire, Denbighshire, Flintshire
- Königreich Gwynedd (401–1283)
- Pembrokeshire und Carmarthenshire
- Königreich Deheubarth (920–1197)
- Königreich Seisyllwg (680–920)
- Königreich Ceredigion (bis 680)
- Königreich Dyfed (410-920)
- Königreich Brycheiniog (ca. 450-1045)
- Königreich Seisyllwg (680–920)
- Königreich Deheubarth (920–1197)
- Anglesey, Caernarfonshire, Merionethshire, Denbighshire, Flintshire
- Grafschaft Glamorgan (1091–1536)
- Königreich Morgannwg (c. 7./8. Jh. - ca. 745 -- 942–974 -- 1055/63–1091)
- Königreich Glywysing (5. Jh. – ca. 1055)
- Königreich Ergyng (5. und 6. Jh., bis 7. Jh.) [8]
- Königreich Gwent (5. Jh. –ca. 1075)
- Königreich Ergyng (5. und 6. Jh., bis 7. Jh.) [8]
- Königreich Glywysing (5. Jh. – ca. 1055)
- Königreich Morgannwg (c. 7./8. Jh. - ca. 745 -- 942–974 -- 1055/63–1091)
- Fürstentum Powys Wenwynwyn (1160–1283)
- Königreich Powys (5. Jh. - 1160)
- Fürstentum Powys Fadog (1160–1277)
- Königreich Powys (5. Jh. - 1160)
- Fürstentum Wales unter walisischer Herrschaft (1216–1283)
- Fürstentum Wales unter englischer Herrschaft (1283–1542)
- Königreich England (frühes 10. Jh. - 1707)
- Königreich Großbritannien (1707-1800) [6]
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland (1801-1922) [5]
Anmerkungen[]
- ↑ Endete durch Normannische Eroberung von England durch Wilhelm I der Eroberer
- ↑ Endete durch Thronbesteigung von Heinrich II
- ↑ Endete mit Johann, König von England, der die kontinentalen Besitzungen verlor
- ↑ Irish Free State Constitution Act vom 6. Dezember 1922
- ↑ Acts of Union (1800)
- ↑ Treaty of Union und Acts of Union (1707)
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 7,6 7,7 Begonnen mit dem Abziehen der Truppen nach Gallien durch Constantine III 407 und Beendet mit der Schlacht von Deorham im Jahr 577.
- ↑ 8,0 8,1 Athrwys ap Meurig wurde König von Gwent und Ergyng, nachdem seine Mutter Onbrawst Meurig ap Tewdrig von Gwent geheiratet hatte.