Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Wulfthryth war die Ehefrau und Königin von Aethelred I von Wessex.

Geschichte[]

Wulfthryths Herkunft ist nicht bekannt. Historiker glauben, dass ihr Name aus Mercia stammen könnte, doch möglicherweise war sie auch eine Tochter des Ealdorman Wulfhere von Wiltshire, der 878 seine Ländereien verlor, weil er desertierte und zu den Dänen überlief. Historiker glauben, dass er möglicherweise beabsichtigt hatte, dort Unterstützung für seinen Enkelsohn Aethelhelm und dessen Thronanspruch zu erhalten. [1]

Es gibt nur eine Quellen, die von ihrer Existenz berichtet, eine Urkunde aus dem Jahr 868, die sie als regina (Königin) bezeichnet. Dies lässt einige Historiker vermuten, dass sie einen höheren Status hatte als die Ehefrau eines Königs normalerweise, ähnlich ihrer Schwiegermutter bzw. Schwägerin Judith von Flandern.

Es ist nicht bekannt, wann Aethelred I und Wulfthryth heirateten. Sie hatten zwei Söhne, Aethelhelm und Aethelwold. Beide waren nach dem Tod des Vaters zu jung, um den Thron zu besteigen, und ihr Onkel Alfred der Große übernahm die Herrschaft. Aethelwold rebellierte später gegen Alfred und dessen Sohn Edward der Ältere. Über Wulfthryth gibt es keine weiteren Aufzeichnungen.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. NN
    1. Wulfthryth ⚭ ♔ Aethelred I von Wessex
      1. Aethelhelm (865-890)
      2. Aethelwold (✝ 902)

Anmerkungen[]

  1. Nelson, Janet L. (1986). ""A King Across the Sea": Alfred in Continental Perspective". Transactions of the Royal Historical Society