Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Wulfstan I war Erzbischof von York von 931 bis 956.

Geschichte[]

Wulfstan wurde 931 zum Erzbischof von York geweiht. [1] Vermutlich wurde er mit der Zustimmung von König Aethelstan von England ernannt und er bezeugte alle Urkunden des Königs zwischen 931 und 935. Aus unbekannten Gründen befand er sich zwischen 936 bis 941 nicht am Hof des Königs. [2]

Wulfstan scheint im 10. Jahrhundert den Part des Königsmachers in der northumbrischen Politik gespielt zu haben, möglicherweise versuchte er aber auch nur die Interessen der Kirche von Northumbria zu vertreten. Bekannt ist, dass er immer wieder seine Gefolgschaft wechselte zwischen den Wikinger-Anführern von Dublin und den Königen von Wessex.

939 fiel Olaf Guthfrithson in Northumbria ein und besetzte York. Edmund I zog gegen ihn, doch Wulfstan und Wulfhelm von Canterbury konnten einen Vertrag aushandeln, der das Gebiet zwischen der Watling Street und der Grenze von Northumbria Olaf zusprach. Dieser starb Ende der 940er Jahre und sein Cousin Amlaib Cuaran wurde der neue König von Jorvik. [3] 944 wurden der zweite Olaf und Ragnall Guthfrithson aus York vertrieben und laut dem Chronisten Aethelweard waren Wulfstan und die Ealdormen von Mercia dafür verantwortlich. [2] 947 lud Wulfstan Erik Blutaxt ein, der neue König von Jorvik zu werden. Eadred von Wessex verwüstete Northumbria 948 schwer und zwang Erik, es wieder zu verlassen. Danach übernahm Amlaib Cuaran seine zweite Herrschaft in York. 951 scheint Wulfstan Erik Anspruch auf das Königreich York unterstützt zu haben und 952 wurde Amlaib zugunsten von Erik aus York vertrieben. [4]

Danach fiel Eadred erneut ein und ließ Wulfstan gefangen nehmen. Laut der Angelsächsischen Chronik waren dem König oft Anschuldigungen gegen ihn vorgetragen worden. Es existieren Urkunden aus dem Jahr 953, was bedeutet, dass er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr eingesperrt war. Er erhielt später sein Amt zurück, musste es aber von Dorchester ausüben, 370 km weit entfernt von York. Weiterhin scheint er in den nächsten Jahren den Hof nicht mehr betreten zu haben und wurde krank. [2]

Wulfstan starb am 16. oder 26. Dezember 956 und wurde in Oundle begraben.

Anmerkungen[]

  1. Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
  2. 2,0 2,1 2,2 Keynes, Simon (2001). "Wulfstan I". In The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England
  3. Stenton, Frank (1971). Anglo-Saxon England
  4. Downham, Clare (2007). Viking Kings of Britain and Ireland: The Dynasty of Ivarr to A.D. 1014