William Giffard war Lordkanzler von England von 1093 bis 1101 während der Herrschaft der Könige Wilhelm II Rufus und Heinrich I, [1] außerdem Bischof von Winchester.
Geschichte[]
William war der Sohn von Walter Giffard, Lord von Longueville, und Ermengarde, Tochter von Gerard Flaitel. [2] Er war Diakon von Rouen, [3] bevor er am 3. August 1100 Bischof von Winchester wurde, [1] nominiert von Heinrich I. Heinrich hatte ihn vermutlich in einem Versuch nominiert, die Unterstützung des Klerus für seinen Anspruch auf den Thron von England zu sichern, nachdem sein Bruder Wilhelm II Rufus gestorben war. [4] William war einer der Bischöfe, bei denen sich Erzbischof Anselm von Canterbury 1101 weigerte, sie zu weihen, da sie von einer weltlichen Macht gewählt und eingesetzt worden waren. [5]
Während dem Investiturstreit pflegte William eine freundschaftliche Beziehung zu Anselm und zog sich sogar die Strafe der Verbannung zu, da er sich weigerte, sich 1103 von Gerard, Erzbischof von York weihen zu lassen. Er war jedoch auch einer der Bischöfe, die Anselm 1106 drängten, dem König nachzugeben. William wurde schließlich nach Beilegung des Streits am 11. August 1107 geweiht [1] und wurde ein enger Freund von Anselm. [5] Als Bischof half William den ersten Zisterziensermönchen, sich in England anzusiedeln, als er 1128 Mönche aus der Abtei L'Aumône in Frankreich in die Abtei Waverley umsiedelte. [6] Er restaurierte außerdem die Kathedrale von Winchester auf sehr prächtige Weise. [5]
Zu Williams Handlungen als Bischof gehörte außerdem die Gründung eines religiösen Hauses bei Taunton und dessen Ausstattung mit Augustiner Chorherren. Diese wurden aus der Priorei Merton geholt. [6] Er war bekannt für seine enge und gute Beziehung zu den Mönchen seines Kathedralenkapitels, teilte ihre Mahlzeiten und schlief bei ihnen, statt in seinem eigenen Raum. [7]
William starb kurz vor dem 25. Januar 1129, dem Tag an dem er begraben wurde. [8]
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
- ↑ Keats-Rohan, K. S. B. (1999). Domesday People, A Prosopography of Persons Occurring in English Documents 1066-1166
- ↑ Spear, David S. (1982). "The Norman Empire and the Secular Clergy, 1066–1204". Journal of British Studies
- ↑ Teunis, Henry B. (1978). "The Coronation Charter of 1100: A Postponement of Decision. What did not Happen in Henry I's reign". Journal of Medieval History
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Chisholm, Hugh, ed. (1911). "Giffard, William". Encyclopædia Britannica
- ↑ 6,0 6,1 Burton, Janet (1994). Monastic and Religious Orders in Britain: 1000–1300
- ↑ Bethell, D. L. (1969). "English Black Monks and Episcopal Elections in the 1120s". The English Historical Review
- ↑ British History Online Bishops of Winchester