Wilhelm I, Graf von Boulogne war der zweite Sohn von König Stephen von England und Matilda I, Gräfin von Boulogne. Er war Earl of Surrey jure uxoris.
Geschichte[]
Wilhelm war der zweite Sohn von Stephen von Blois und Matilda von Boulogne. Er wurde etwa 1137 geboren, wahrscheinlich in Boulogne und zur Zeit seiner Geburt waren seine Eltern seit zwei Jahren König und Königin von England. 1148 heiratete er Isabel de Warenne, 4. Countess of Surrey. [1] Sie war Gräfin von Surrey aus eigenem Recht, was ihn daher zum Earl of Surrey "durch Recht seiner Frau" machte.
1138 begann der Bürgerkrieg in England, der als Die Anarchie bekannt ist, und zwischen den Anhängern von Wilhelms Vater und Kaiserin Matilda ausgetragen wurde. Im Verlauf des folgenden Jahrzehnts rangen beide Gruppen um die Oberhand in England, doch schlussendlich verlief der Krieg mehr oder weniger im Sande, weil keine der Gruppen aufgeben, aber auch nicht wirklich weiter kämpfen wollte.
1153 kam man schließlich zu einer Übereinkunft, dem Vertrag von Wallingford, laut dem Heinrich Plantagenet, der Sohn von Kaiserin Matilda, der Nachfolger von Stephen werden würde, womit man Stephens Söhne Wilhelm und seinen älteren Bruder Eustace überging. Eustace starb nur kurze Zeit später. Wilhelm erhielt Ländereien, die eigentlich unter ihm und seinem Bruder hatten aufgeteilt werden sollen, was ihn sehr reich machte.
Sein Vater starb schon 1154 und Heinrich II, der neue König, erlaubte es Wilhelm anfänglich, die Grafschaft Surrey zu behalten. [2] Der Chronist Gervase of Canterbury berichtete jedoch, dass 1154 ein Mordkomplott gegen Heinrich entdeckt wurde, das von einigen flämischen Söldnern durchgeführt werden sollte. Der Plan war es, Heinrich in Canterbury zu ermorden und angeblich wusste Wilhelm von diesem Plan oder hatte sich sogar mit den Söldnern verbündet. Heinrich floh aus Canterbury in die Normandie.
Wilhelm hatte keine Kinder. Er starb 1159 bei Toulouse an einer Krankheit und wurde in der Abtei Montmorel in Poitou begraben. Seine Schwester Marie wurde seine Nachfolgerin als Gräfin von Boulogne. Seine Witwe heiratete Heinrichs Halbbruder Hamelin.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Eustace I, Graf von Boulogne ⚭ Matilda von Leuven
- Eustace II, Graf von Boulogne ⚭ | Goda von England (✝ 1047); ⚭ || Ida von Lorraine: ⚯ ||| NN
- || Eustace III, Graf von Boulogne ⚭ Mary von Schottland, Gräfin von Boulogne
- Matilda I, Gräfin von Boulogne ⚭ ♔ Stephen von England
- Balduin von Boulogne (*/+ jung vor 1135)
- Matilda von Boulogne (* vor 1135, + vor 1141) ⚭ Waleran de Beaumont, 1. Earl of Worcester
- Eustace IV, Graf von Boulogne ⚭ Constance von Frankreich, Gräfin von Toulouse
- Wilhelm I, Graf von Boulogne ⚭ Isabel de Warenne, 4. Countess of Surrey
- Marie I, Gräfin von Boulogne ⚭ Matthäus von Elsass
- Ida von Elsass, Gräfin von Boulogne
- Mathilda von Elsass, Herzogin von Brabant
- Matilda I, Gräfin von Boulogne ⚭ ♔ Stephen von England
- || ♔ Gottfried von Bouillon, König von Jerusalem
- || ♔ Balduin I von Jerusalem, König von Jerusalem
- || Ida ⚭ Conon, Graf von Montaigu
- ||| Geoffrey fitz Eustace ⚭ Beatrice de Mandeville
- William de Boulogne
- Faramus de Boulogne
- William de Boulogne
- || Eustace III, Graf von Boulogne ⚭ Mary von Schottland, Gräfin von Boulogne
- ⛪ Gottfried, Bischof von Paris (1061–1095)
- Lambert II, Graf von Lens
- Gerberga ⚭ Friedrich, Herzog von Niederlothringen
- Eustace II, Graf von Boulogne ⚭ | Goda von England (✝ 1047); ⚭ || Ida von Lorraine: ⚯ ||| NN
Anmerkungen[]
- ↑ van Houts, Elisabeth (2004). "The Warenne View of the Past, 1066-1203". In Gillingham, John (ed.). Anglo-Norman Studies XXVI: Proceedings of the Battle Conference 2003
- ↑ Warren, Wilfred Lewis (1973). Henry II