Wigmund war möglicherweise König von Mercia von 839 bis 840.
Geschichte[]
Nur die örtliche Überlieferung in der Abtei von Evesham berichtet, dass Wigmund jemals als König von Mercia regierte.
Es ist möglich, dass sein Vater Wiglaf ihn zum Unterkönig im früheren Gebiet der Hwicce gemacht hatte, doch dies ist nicht bestätigt. Sein Tod muss sich entweder kurz vor oder kurz nach dem von Wiglaf ereignet haben, denn Beorhtwulf, der nach ihm König wurde, versuchte seinen Sohn Beorhtric mit Wigmunds Witwe Aelfflaed zu verheiraten, um seine Thronfolge zu sichern. Die Croyland Chronicle berichtet, dass Wigmund noch vor seinem Vater an der Ruhr starb.
Wigmund wurde wie sein Sohn Wigstan in Repton begraben. Wigstan hätte König werden können, verschmähte den Thron aber, so dass Beorhtwulf Wigmunds Nachfolger wurde.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Bassa
- Cuthberht ⚭ Elfrid
- Beorhtweald (✝ 796)
- ♔ Beornwulf (823-825)
- ♔ Wiglaf (827-9, 830-9) ⚭ Cynefrith von Mercia
- ♔ Wigmund (839-840) ⚭ Aelfflaed
- Wigstan
- Ceolwulf II (873-879)
- Aelfeah
- ♔ Wigmund (839-840) ⚭ Aelfflaed
- ♔ Beorhtwulf (840-852) ⚭ Saethryth
- ♔ Wiglaf (827-9, 830-9) ⚭ Cynefrith von Mercia
- ♔ Beornwulf (823-825)