Der Vertrag von Worcester wurde 1218 zwischen Heinrich III von England und Llywelyn ap Iorwerth abgeschlossen. [1]
Geschichte[]
Nach dem Tod von Johann, König von England im Jahr 1216 wurde dessen neunjähriger Sohn Heinrich III sein Nachfolger. Llywelyn ap Iorwerth hatte von den Streitigkeiten während Johanns Herrschaft profitiert und kontrollierte jetzt den Großteil von Wales. 1218 wurde seine Macht in Worcester anerkannt, er wurde während der Minderjährigkeit von Heinrich III als dessen Leutnant in Wales anerkannt und die königlichen Burgen von Carmarthen und Cardigan wurden ihm übergeben. Die Übereinkunft brach jedoch schnell wieder zusammen. [2] [3]
Dieser Vertrag bestätigte Llywelyn als Herrscher über all seine kürzlich eroberten Gebiete. Von diesem Datum an bis zu seinem Tod war er der oberste Herrscher von Wales.