Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Uther Pendragon ist ein legendärer König des nachrömischen Britannien und Vater von König Artus. Einige kleine Hinweise auf Uther sind in altwalisischen Gedichten enthalten, doch seine Biographie wurde erst von Geoffrey of Monmouth in seiner Historia Regum Britanniae aufgeschrieben und in späteren Versionen weiter benutzt. Er ist ein zwiespältiges Individuum in der Literatur, wird aber als starker König und Verteidiger seines Volkes beschrieben.

Die Artussage beschreibt, wie Merlin Uther mit Magie verkleidet, um wie sein Feind Gorlois auszusehen, was es Uther ermöglicht, mit dessen Ehefrau Lady Igraine zu schlafen. Somit ist Artus, "der einstige und zukünftige König", ein illegitimes Kind (wenn auch spätere Legenden, wie beispielsweise bei Malory, die Empfängnis nach Gorlois' Tod stattfinden lassen und sie durch die nachfolgende Ehe zwischen Uther und Igraine legitimieren [1]). Diese Empfängnis findet in der Nacht statt, in der Uthers Truppen Gorlois töten. Das Thema der illegitimen Empfängnis wird bei Artus' Zeugung von Mordred mit seiner eigenen Halbschwester Morgause der französischen Geschichten-Zyklen aus dem 13. Jh. wiederholt.

Beiname[]

Uthers Beiname Pendragon bedeutet wörtlich übersetzt "Oberster Drache" (head dragon) im ursprünglichen walisisch, wurde jedoch symbolisch auch als "oberster Kommandant, oberster Anführer; Spitze der Kommandokette" gedeutet. [2] Geoffrey of Monmouth missinterpretierte in seiner Historia Regum Britanniae [3] es als "der Kopf eines Drachen" und erfand einen Ursprung, um dies zu erklären: Uther erhielt den Beinamen, als er einen unheilverkündenden drachenförmigen Kometen sah, der ihn inspirierte, den Drachen auf seinem Banner zu nutzen. [4] Laut Robert de Boron [5] und den Zyklen, die auf seinen Werken basierten, war es Uthers älterer Bruder (der an anderer Stelle Aurelius Ambrosius genannt wird und wahrscheinlich auf Ambrosius Aurelianus basiert), der den Kometen sah und den Namen "Pendragon" erhielt. Uther nahm ihn nach dessen Tod an. Eine alternative Möglichkeit ist, dass er von der Übername der Militärstandarte des Drachens der römischen Kavallerie stammt, doch dies ist wahrscheinlich eine unhistorische Schlussfolgerung. [2]

Der Titel Pendragon wurde aus dem walisischen ins Mittelenglische übernommen, wo es ursprünglich auf einen tatsächlichen Drachen von großer Macht oder Größe hindeutete, wurde aber schlussendlich bildlich benutzt, um auf einen "großen Anführer, höchsten Kommandanten" hinzuweisen. Er besteht aus dem altwalisischen Vorsilbe pen-, "ein großer Hügel; Landzunge; große Höhen", [6] der noch immer für Ortsnamen in Wales und Cornwall benutzt wird (wie z.B. die kornische Stadt Penzance), verbunden mit dem altenglischen dragoun "Drache", das vom altfranzösischen dragon stammt (ursprünglich lateinisch draconem, "eine große Schlange oder Meereskreatur", was auf dem altgriechischen mytologischen Drachen basiert [7]).

Quellen[]

Frühe walisische Poesie[]

Die Artussage ist in den walisischen Überlieferungen nur bruchstückhaft erhalten, einiges findet sich in den Walisischen Triaden und verschiedenen Gedichten. Uther erscheint in diesen Fragmenten, wo er mit Artus in Verbindung gebracht wird und in einigen Fällen auch als sein Vater bezeichnet wird.

In "Pa gur yv y porthaur?" (ein Artusgedicht aus dem 10. Jh., übersetzt "Was für ein Mann ist der Torhüter?"), heißt es, dass Mabon Sohn von Modron sein Diener ist. Im Buch von Taliesin findet sich "Das Todeslied von Uther Pen". Es enthält einen Hinweis auf Artus, so dass die knappe Anfügung von "dragon" an Uthers Namen möglicherweise gerechtfertigt ist. "The Colloquy of Arthur and the Eagle", (Der Dialog von Artus und dem Adler), ein modernes Manuskript aus dem 16. Jh., von dem man glaubt, dass es ursprünglich aus dem 13. Jh. stammt, erwähnt einen anderen Sohn von Uther namens Madoc, Vater von Artus' Neffe Eliwlod. [4]

In Triade 28 wird Uthyr als Urheber einer der Drei Großen Verzauberungen der Insel Britannien bezeichnet, die er dem Zauberer Menw beibrachte. [8] Da Menw laut Culhwch und Olwen ein Formwandler ist, könnte es sein, dass Uther ebenfalls einer war. Wenn dem so ist, eröffnet es die Möglichkeit, dass Geoffrey of Monmouths Erzählung über Uther, der Igerna mit Merlins Hilfe schwängerte, aus einer walisischen Legende stammte, in der Uthyr seine Form wandelte und Merlin wurde möglicherweise von Geoffrey in die Geschichte eingefügt. [4]

Uthyrs andere Hinweise, Triade 51, zeigt jedoch Einfluss von Geoffreys Historia. Sie folgt Geoffreys Beschreibung von Uther als Sohn von Constantine III, der jetzt "Custennin der Gesegnete" genannt wird, und Bruder von Aurelius Ambrosius ("Emrys Wledig") und Constans II ("Custennin der Jüngere"). [4]

Historia Regum Britanniae[]

Uther ist am besten bekannt durch Geoffrey of Monmouths Historia Regum Britanniae (1136), wo er der jüngste Sohn von Constantine III, König von Britannia, ist. Sein ältester Bruder Constans folgt nach dem Tod des Vaters auf den Thron, wird jedoch auf Anstiftung seines Beraters Vortigern ermordet, der danach den Thron besteigt. Uther und sein Bruder Aurelius Ambrosius, die noch Kinder sind, fliehen in die Bretagne. Vortigern schließt ein Bündnis mit den Sachsen unter Hengist, was jedoch katastrophal schief geht. Aurelius und Uther kehren als Erwachsene zurück. Aurelius verbrennt Vortigern in seiner Burg und wird König.

Mit Aurelius auf dem Thron führt Uther seinen Waffenbruder nach Irland, um Merlin dabei zu helfen, die Steine für Stonehenge von dort nach Britannien zu bringen. Später, als Aurelius krank ist, führt Uther seine Armee gegen Vortigerns Sohn Pascent und dessen sächsische Verbündete. Auf dem Weg in die Schlacht sieht er einen Kometen in Form eines Drachen, was Merlin als Vorhersage von Aurelius' Tod interpretiert und Uthers glorreicher Zukunft. Uther gewinnt die Schlacht und nimmt den Beinamen "Pendragon" an. Als er zurückkehrt, findet er heraus, dass Aurelius von einem Attentäter vergiftet wurde. Er wird König und befielt die Konstruktion zweier goldener Drachen, von denen er einen als Standarte benutzt.

Er sichert die Grenzen von Britannien und unterdrückt sächsische Aufstände mit Hilfe seiner Gefolgsleute, zu denen auch Gorlois, Herzog von Cornwall gehört, Bei einem Bankett zur Feier ihrer Siege wird Uther von Liebe zu Gorlois' Frau Igerna (Igraine) wie besessen und ein Krieg bricht zwischen ihm und seinem Vasallen aus. Gorlois schickt Igerna zu ihrem Schutz in die uneinnehmbare Burg Tintagel, während er selbst in einer anderen Stadt von Uther belagert wird. Uther berät sich mit Merlin, der seine Magie benutzt, um den König in Gorlois zu verwandeln, so dass er Zugang zu Tintagel erhalten kann. Dort verbringt Uther die Nacht mit Igerna und sie zeugen Artus, doch am nächsten Morgen stellt sich heraus, dass Gorlois getötet worden ist. Uther heiratet Igerna und sie bekommen die Tochter Anna (in späteren Romanzen wird sie Morgause genannt und ist üblicherweise Igernas Tochter mit Gorlois). Morgause heiratete später König Lot und wird die Mutter von Gawain und Mordred.

Uther wird schließlich krank und die Kriege gegen die Sachsen laufen schlechter. Uther besteht darauf, seine Armee selbst anzuführen, festgebunden auf seinem Pferd. Er besiegt Hengists Sohn Octa bei Verulamium (St. Albans), obwohl die Sachsen ihn den "Halbtoten König" nennen. Die Sachsen beschleunigen seinen Tod bald, indem sie eine Quelle bei Verulamium vergiften, aus der er trinkt. [3]

Uthers Familie basiert auf einigen historischen Figuren. Constantine basiert auf dem historischen Constantine III, einem Usurpator-Anwärter für den Römischen Thron von 407 bis 411, und dessen Sohn Constans II. Aurelius Ambrosius ist Ambrosius Aurelianus, der von Gildas erwähnt wird, wobei seine Verbindung zu Constantine und Constans nicht bekannt ist. Es ist möglich, dass Uther selbst mindestens teilweise auf Tewdrig basiert, einem historischen König von Glywysing im 6. Jh., bedenkt man die starken Ähnlichkeiten bei ihrem jeweiligen Tod.

Andere mittelalterliche Literatur[]

In Robert de Borons Merlin tötet Uther Pendragon Hengist, nachdem dieser einen Mordversuch gegen ihn unternommen hat, und Merlin fertigt die Tafelrunde für ihn. In der Geschichte Lancelot behauptet Uther, in Bourges geboren worden zu sein. Er führt eine Armee in die Bretagne, um gegen König Claudas bei Bourges zu kämpfen - eine Situation, die an die des historischen Herrschers Riothamus erinnert, der in die Bretagne ging, um Plünderer bei Bourges zu bekämpfen. Uther erscheint auch in der Ritterromanze Sir Cleges als König, dem Sir Cleges die Weihnachtskirschen bringt, die er durch ein Wunder erhalten hatte. [9]

Es gibt einen alternativen Bericht über Uther Pendragons Hintergrund in Wolfram von Eschenbachs Parzival. Ein gewisser Mazadân ging mit einer Fee namens Terdelaschoye ins Land Feimurgân. (Dies wirkt wie eine Verstümmelung einer Quelle, die von Mazadâns Bündnis mit der Fee Morgan in Terre de la Joye ausseht.) Mazadân wird der Vater zweier Söhne, Lazaliez und Brickus. Brickus wird Vater von Utepandragûn, Vater von Artus, während der ältere Sohn Lazaliez Vater von Gandin von Anjou wird, Vater von Gahmuret, Vater von Parzival. Uther und Artus erscheinen hier als die Nachkömmlinge des Nebenzweiges eines nicht bekannten Haus von Anjou. Frühe deutsche Literaturmotive über Uthers Abstammung von Feen, von denen man glaubt, dass sie auf einigen jetzt verloren gegangenen keltischen Quellen basieren, sollten möglicherweise Artus' Verbindung zu Avalon erklären. Da Caliburn (Excalibur) laut Geoffrey of Monmouth ein Geschenk aus Avalon war und Artus nach Avalon gebracht wurde, um geheilt zu werden. Layamon in seinem Brut sagt auch, dass Artus verschiedene Wohltaten von Feen erhielt.

Moderne Werke[]

Literatur

  • T. H. White - The Once and Future King
    • Uther der Eroberer ist der normannische König von England
  • Mary Stewart - The Crystal Cave und The Hollow Hills
    • Uther ist Merlins Onkel, der wiederum der illegitime Sohn von Ambrosius ist. Uther wird als größtenteils anständiger, aber sexbesessener Charakter dargestellt, der aufgrund einer Verletzung später im Leben impotent wird.
  • Bernard Cornwell - The Warlord Chronicles
    • Uther ist König von Dumnonia und Hochkönig von Britannien. Artus ist sein illegitimer Sohn, Morgan seine illegitime Tochter. Zu Beginn von The Winter King ist Uther alt und krank. Sein Sohn Mordred wurde in einer Schlacht mit den Sachsen getötet und hinterlässt eine schwangere Ehefrau. Uther beschuldigt Artus, an Mordreds Tod Schuld zu sein und verbannt ihn nach Armorica. Seine Schwiegertochter Prinzessin Norwenna gebiert einen Sohn, den Uther Mordred nennt und zu seinem Erben erklärt. Das Kind wird jedoch nicht erwachsen werden, bevor Uther stirbt, und hat einen Klumpfuß - ein schlechtes Omen für die abergläubischen Briten. Uther erklärt dennoch, dass Mordred ihm nachfolgen wird und sichert ihm die Unterstützung anderer Könige von Britannien. Denguarnoch ist er gezwungen, aufgrund der Bedenken und Forderungen seines Volkes Artus zu Mordreds Vormund zu erklären, bis dieser erwachsen ist.
  • Jack Whyte - The Camulod Chronicles
    • Uther ist König der Pendragon, einem keltischen Volk von Südkumbrien, und Cousin von Caius Merlyn Britannicus und Ambrose Ambrosianus Britannicus.
  • Stephen R. Lawhead - Pendragon Cycle
    • Uthers Bruder Aurelius ist mit Ygerna verheiratet und Artus wahrer Vater.
  • Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon
    • Uther ist der Neffe von Aurelianus, der wiederum der Sohn eines Römischen Kaisers ist. Uther hat kein römisches Blut.
  • Valerio Massimo Manfredi - The Last Legion
    • Uther ist der letzte römische Kaiser, Romulus Augustus. Während der reale Romulus Augustus nach seiner Absetzung durch die Goten aus der Geschichtsschreibung verschwindet, entkommt er in dem Roman nach Britannien, wo er den Namen Pendragon annimmt und schließlich Artus zeugt.
  • D. J. MacHale - Pendragon-Serie
    • Der Hauptcharakter Bobby Pendragon ist die Reinkarnation von entweder Uther oder dessen Sohn Artus.

Film und Serie

  • John Boorman - Excalibur (Film)
    • Gabriel Byrne spielt einen ehrgeizigen, etwas begriffsstutizigen Uther Pendragon, dessen unkontrollierbare Lust für Igrayne seinen eigenen Untergang herbeiführt.
  • Merlin (BBC-Fernsehserie)
    • Uther (Anthony Head) hat die Magie in Camelot verbannt und jeden getötet, der sie offen anwendet. Es zeigt sich, dass seine Ehefrau Ygraine kein Kind bekommen konnte, so dass Nimueh, eine Zauberin und Freundin, bei der Empfängnis von Arthur half. Doch um die Balance in der Welt zu wahren, musste dafür jemand sterben. So starb Ygraine bei Arthurs Geburt und Uthers Schuldgefühle brachten ihn dazu, alle Magie aus Camelot zu verbannen. Seine Grausamkeit führt schließlich dazu, dass sein Mündel Morgana, die auch magische Kräfte besitzt, sich gegen ihn wendet. Es zeigt sich später, dass sie seine illegitime Tochter ist. Uther wird später bei einem Mordversuch auf Artus verwundet. Merlin versucht ihn zu heilen, doch weil Morgana sich einmischt, wird Uther statt dessen von dem Zauberspruch getötet.
  • Camelot (Fernsehserie)
    • Uther wird von seiner Tochter Morgana in der ersten Folge vergiftet.
  • King Arthur: Legend of the Sword (Film, 2017)
    • Uther Pendragon (Eric Bana) wird von seinem Bruder Vortigern verraten und ermordet, damit dieser die Kontrolle über Camelot erlangen kann.
  • Cursed (Serie, 2020)
    • Sebastian Armesto spielt Uther Pendragon.

Anmerkungen[]

  1. Malory, Thomas (1997). Le Morte dArthur
  2. 2,0 2,1 "Pendragon, n.1." Oxford English Dictionary Online
  3. 3,0 3,1 Geoffrey of Monmouth, Historia Regum Britanniae, VI/5-9, VIII/1-24
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Bromwich, Rachel (2006). Trioedd Ynys Prydein: The Triads of the Island of Britain
  5. Robert de Boron Merlin and the Grail
  6. "'pen, n. 1'". Oxford English Dictionary
  7. "dragon | Origin and meaning of dragon by Online Etymology Dictionary". www.etymonline.com
  8. The Hergest Triads
  9. Hibbard, Laura A. (1963) Medieval Romance in England