Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Theodric war König von Bernicia von 584 bis 591 und regierte ab 587 möglicherweise gemeinsam mit seinem Bruder Aethelric.

Geschichte[]

Theodric war ein Sohn von Ida von Bernicia. Er folgte seinem Vater nicht nach dessen Tod auf den Thron von Bernicia, sondern erst nach einer Reihe wechselnder Könige. Die Historia Brittonum schreibt ihm eine Regierungszeit von 7 Jahren zu. [1] Theodric war laut Nennius der König, der von Urien Rheged in Lindisfarne belagert wurde, was etwa um das Jahr 590 geschah, so dass man vermuten muss, dass seine Herrschaft in den 580er Jahren begann.

Uriens Sohn Owain führte den Kampf gegen die Angeln fort und tötete einen der Könige bald danach in der Schlacht von Degsastan. Dieser wurde als Ulph bezeichnet und könnte somit Theodulf oder Frithuwulf gewesen sein, aber es ist auch möglich, dass es Theodoric war.

Historiker nehmen an, dass Theodric der anglische Herrscher war, der als Fflamddwyn bezeichnet wurde und laut walisischen Gedichten wie dem Gweith Argoed Llwyfain (Die Schlacht von Argoed Llwyfain oder Schlacht von Leeming Lane) aus dem Buch von Taliesin, von Owain in einer Schlacht getötet wurde, nachdem er Geiseln verlangt hatte, die Owain verweigerte.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Esa (Aesc/Oeric von Kent)
    1. Eoppa (Ebissa)
      1. Ida von Bernicia (c547-559) ⚭ | Bearnoch; ⚯ || NN, Geliebte
        1. | ♔ Adda von Bernicia (560-568)
        2. | ♔ Aethelric von Bernicia (568-572)
          1. Aethelfrith von Northumbria (B 593-604, Northumbria 604-616)
          2. Theobald (✝ 603)
          3. Eanfrith (✝ 603)
        3. | ♔ Theodric von Bernicia (572-579)
        4. | Eadric/Belric
        5. | Theodhere
        6. | Osmer
        7. |/|| Ocga
        8. |/|| Ealric
        9. |/|| Ecca
        10. |/|| Oswald
        11. |/|| Sogor
        12. |/|| Sogethere

Anmerkungen[]