- Artikel
2.512 Ergebnisse
-
Aethelstan von England
Aethelstan war König der Angelsachsen von 924 bis 927 und König der Engländer von 927 bis 939. Moderne Historiker sehen ihn als ersten König von England und einen der größten angelsächsischen Könige. Er heiratete nie -
Alfred der Große
Alfred der Große war 871 bis 886 König von Wessex und danach bis 899 König der Angelsachsen. Er entstammte dem Haus Wessex. Alfred war der Sohn von König Aethelwulf von Wessex und Osburga. Er hatte -
Edward der Ältere
Edward I der Ältere war von 899 bis 924 König des frühmittelalterlichen angelsächsischen Königreichs Wessex. Er gehörte zum Haus Wessex. Er wurde auch als König der Angelsachsen bezeichnet. Mercia war im achten Jahrhundert das herrschende -
Wessex
Wessex war ein Angelsächsisches Königreich in der Zeit der Heptarchie und der Ausgangspunkt für die Vereinigung der Königreiche zum Königreich England. Heutige Archäologen benutzten den Begriff Wessex Kultur für eine Kultur der mittleren Bronzezeit in -
Lancelot
Lancelot du Lac (frz. für Lancelot vom See) ist ein Charakter in einigen Versionen der Artussagen, wo er üblicherweise als König Artus' engster Freund und einer der größten Ritter der Tafelrunde dargestellt wird. In den -
Knut der Große
Knut der Große - auch bekannt als Canute - war König von Dänemark, England und Norwegen. Während seiner Herrschaft wurde sein Reich auch oftmals als das Nordseeimperium bezeichnet. Knut war ein Sohn des dänischen Prinzen Sven Gabelbart -
Guinevere
Guinevere - manchmal auch Guenevere oder Guenever, walis. Gwenhwyfar, bretonisch Gwenivar, kornisch Gwynnever - ist die legendäre Ehefrau von König Artus. Zum ersten mal im frühen 12. Jh. in der walisischen Literatur erwähnt wurde sie auf alle -
Schlacht von Edington
Die Schlacht von Edington fand zwischen dem 6. und 12. Mai 878 zwischen Alfred der Große von Wessex und dem Großen Heidnischen Heer unter Guthrum I statt. Bevor Historiker sich schließlich darüber einig wurden, dass -
Alba
Der Begriff Königreich Alba bezieht sich auf das Königreich von Schottland zwischen dem Tod von Donald II 900 und dem von Alexander III 1286, der direkt zu den Schottischen Unabhängigkeitskriegen führte. Die Ursprünge des Königreiches -
Artussage
König Artus (walisisch Arthur) ist der sagenhafte britische Hochkönig, dessen Wirken im Frühmittelalter ein Goldenes Zeitalter herbeigeführt haben soll, als die römischen Besatzer Britannien verließen. Die Legenden besagen, er hätte sich mit Hilfe des sagenhaften -
Cäsars Britannienfeldzüge
Im Verlauf der Gallischen Kriege fiel Julius Caesar zwischen 55 und 54 v. Chr. zwei mal in Britannien ein. Die erste Invasion im Spätsommer war erfolglos und brachte den Römern nicht mehr ein als einen -
Emma von der Normandie
Emma von der Normandie war Königin von England, Dänemark und Norwegen durch ihre Ehen mit Aethelred dem Unberatenen (1002-16) und Knut dem Großen (1017-1035). Sie war die Mutter von König Edward dem Bekenner -
Aethelwulf von Wessex
Aethelwulf war König von Wessex von 839 bis 858. Aethelwulf entstammte dem Haus Wessex. Er war der Sohn von Egbert von Wessex und der fränkischen Prinzessin Redburga von Franken, einer Schwägerin von Karl dem Großen. -
Mercia
Mercia war eines von sieben angelsächsischen Königreichen der Heptarchie. Der Name Mercia stammt von dem altenglischen Mierce oder Myrce, das "Grenzvolk" bedeutet. Es wurde regiert von den Iclingas. Mercias genaue Entwicklung zu Beginn der Angelsächsischen -
Liste aller Herrscher Großbritanniens
Diese Liste beinhaltet alle bekannten Herrscher Großbritanniens von seinen Anfängen bis zur Neuzeit. Übergangsphase in Northumbria. -
Björn Eisenseite
Björn Eisenseite war ein nordischer Wikingerhäuptling und legendärer König von Schweden. Laut den skandinavischen Sagas aus dem 12. und 13. Jh. war er der Sohn des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok. Er lebte im 9. Jh -
Haus Plantagenet
Das Haus Anjou-Plantagenêt war eine französischstämmige Herrscherdynastie, die von 1154-1399 in direkter Linie, und bis 1485 in den Nebenlinien Lancaster und York die Könige von England stellte. Das Haus Plantagenet gehört zu den -
Aethelflaed, Lady von Mercia
Aethelflaed war die älteste Tochter von Alfred dem Großen von Wessex (871-899) und Ehefrau von Aethelred, Ealdorman von Mercia. Sie war Herrscherin von Mercia von 911 bis 918. Aethelflaed war das älteste Kind von -
Northumbria
Northumbria war eines der angelsächsischen Königreiche in England im frühen Mittelalter. Northumbria entstand aus der Vereinigung der Königreiche Bernicia und Deira und wurde nach seiner Lage nördlich des Flusses Humber benannt. -
Halfdan Ragnarsson
Halfdan Ragnarsson war ein Wikinger-Anführer und Kommandant des Großen Heidnischen Heers, das ab 865 die angelsächsischen Königreiche von England überfiel. Er war der erste Wikingerkönig von Northumbria und ein Thronprätendent für das Königreich Dublin -
Ivar der Knochenlose
Ivar der Knochenlose - auch Ivar Ragnarsson - war ein Wikingeranführer, der die angelsächsischen Königreiche von England überfiel. Den Legenden zufolge war er der jüngste Sohn von Ragnar Lodbrok und dessen Frau Aslaug. Ivar war angeblich der -
Sigurd Schlangenauge
Sigurd Schlangenauge war ein halb-legendärer Wikingerkrieger und dänischer König Mitte bis Ende des 9. Jh. Laut einer Vielzahl von Sagen war er einer der Söhne von Ragnar Lodbrok und basierte möglicherweise auf dem dänischen -
St. Brice's Day Massaker
Wikinger Invasionen von England Großes Heidnisches Heer (865-78) York ♦ Englefield ♦ Reading ♦ Ashdown ♦ Basing ♦ Marton ♦ Edington/Ethandun ♦ Cynwit Danelag Buttington ♦ 1. Stamford ♦ The Holme ♦ Tettenhall -
Glywys Cernyw
Glywys Cernyw ist ein legendärer walisischer König aus dem 5. Jh und gilt als der Namensgeber und Gründer für das walisische Königreich Glywysing. Glywys soll der Sohn von Solor ap Mor gewesen sein und der -
Olaf der Weiße
Olaf der Weiße war ein Wikingerkönig in Dublin von 853 bis 871 und vermutlich Herrscher der Pikten und Schotten von 866 bis 871. Olaf wurde gegen 820 in Irland geboren. Sein Vater war der hibernisch
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…