Sledda war König von Essex von etwa 580 bis 600. Er gilt als Gründer des Herrscherhauses von Essex.
Geschichte[]
Historiker vermuten aufgrund der Namensähnlichkeit zum kentischen Königshaus, dass Sleddas Vater Aescwine ein kentischer Adliger war. Dies wird noch untermauert durch die Tatsache, dass Sledda mit Ricola verheiratet wurde, der Tochter von Eormenred von Kent. [1]
Aethelberht I von Kent hatte Aescwine vermutlich als Gouverneur der Gebiete in Essex eingesetzt und Sledda soll der erste König von Kent geworden sein, als er gegen 580 den Thron bestieg. Vielleicht war dies Teil einer Vereinbarung, die dazu führte, dass Sledda König wurde.
Das traditionelle Datum seiner Thronbesteigung ist 587. [2] [3] Sein Gebiet enthielt vermutlich nicht nur das heutige Essex, sondern auch Hertfordshire und Middlesex.
Nichts weiteres ist von Sleddas Herrschaft oder von seinem Tod bekannt, der sich vor 604 ereignet haben muss, als sein Sohn Saebert als Herrscher aufgezeichnet ist.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Aescwine (c530-580)
- ♔ Sledda (c580-600) ⚭ Ricola, Schwester von ♔ Aethelberht I von Kent
- ♔ Saebert (c600-616)
- Seaxa
- ♔ Sledda (c580-600) ⚭ Ricola, Schwester von ♔ Aethelberht I von Kent
Anmerkungen[]
- ↑ Beda, HE, II/3
- ↑ Roger of Wendover, Flores Historiarum
- ↑ Matthew Paris, Chronica Majora