Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Sigebert II war König von Essex von etwa 650 bis 653.

Geschichte[]

Sigebert hatte möglicherweise schon früher einen Teil von Essex regiert. Seine Beziehung zu seinem Vorgänger ist nicht ganz klar, doch sie waren vermutlich Cousins zweiten Grades. Sigeberts genauer familiärer Stand im Stammbaum der Offinger ist nicht ganz klar. Die Quellen dafür - William of Malmesbury [1] und John of Worcester [2] - sind uneindeutig. Neben der hier dargestellten Version gibt es weitere Vermutungen, eine davon aus, dass Sigebert der Bruder seines Vorgängers war und Vater des späteren Königs Sighere. [3]

Sigebert hatte eine gute Beziehung zu Oswiu von Northumbria, der Sigebert von der Wichtigkeit des Christentums überzeugte. Sigebert war ein regelmäßiger Besucher am Hof von Oswiu [4] und diese Tatsache lässt vermuten, dass Oswiu in dieser Beziehung derjenige war, der die Macht hatte. Obwohl diese Beziehung höchstwahrscheinlich nicht nur gesellschaftlicher Natur war - Oswiu suchte Verbündete für seinen Kampf gegen den heidnischen Penda von Mercia [5] - ist es offensichtlich, dass die beiden Könige die Gesellschaft des anderen genossen.

Sigebert besuchte Oswius Hof und kehrte mit einem Abt aus Lindisfarne zurück - Cedd - der das Christentum in Essex wieder herstellte. Unglücklicherweise war dies auch Sigeberts Untergang. [4]

Laut Beda waren es zwei namentlich nicht genannte Brüder, die wütend waren auf den König, "weil er zu bereitwillig seinen Feinden vergab". Cedd exkommunizierte einen der Brüder, da er ungesetzlich verheiratet war, und verbat allen, mit ihm zu essen oder sein Haus zu betreten. Doch Sigebert akzeptierte eine Einladung der Brüder. Als er auf dem Weg dort hin auf Cedd traf, bat er diesen um Vergebung, doch Cedd prophezeite ihm, dass der König wegen seinem Ungehorsam in diesem Haus sterben würde, was auch eintraf. Einige Historiker haben vermutet, dass sein Nachfolger Swithhelm sein Mörder war. [1]

Sigeberts Nachfolger wurde sein Cousin Swithhelm. Mit Sigeberts Tod und der späteren Vertreibung von Oswiu verschwand auch die Bindung zwischen Essex und Northumbria.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Sledda (c580-600) ⚭ Ricola, Schwester von ♔ Aethelberht I von Kent
    1. Saebert (c600-616) ⚭ Aethelgoda
      1. Sexred (c616-623)
      2. Saeward (c616-623)
        1. Sigebert I der Kleine (623-650)
          1. Sighere (Essex 663-688, Kent 687-688)
      3. Saexbald (c616-623)
        1. Swithhelm (c653-663)
    2. Seaxa
      1. Sigefith
        1. Sigebert II der Gute (c650-653)
          1. Seleferth

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 William of Malmesbury, Chronicle of the Kings of England
  2. John of Worcester, Chronicon ex Chronicis
  3. Yorke, Barbara - "The Kingdom of the East Saxons" in Anglo-Saxon England
  4. 4,0 4,1 Beda, HE, III/22
  5. Yorke, Barbara - Kings and Kingdoms