Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Siefredus war ein nordischer König von Northumbria, der möglicherweise allein oder aber gemeinsam mit einem gewissen Knut von 895 bis etwa 900 regierte.

Geschichte[]

1840 wurde ein großer Hort von etwa achttausend Gegenständen (bekannt als Cuerdale Hort) in Cuerdale, Lancashire gefunden. Einige northumbrische Silbermünzen, die die Inschrift "SIEFREDUS REX" (König Siefredus) trugen, wurden in diesem Hort gefunden, was die Existenz eines bis dahin unbekannten Königs vermuten lässt. [1] [2] Der Name eines anderen, bis dahin auch unbekannten Königs, Knut, erscheint auf anderen Münzen im gleichen Hort. Die Reihenfolge der Münzen lässt vermuten, dass Knut nach Siefredus regierte, von etwa 900 bis 905. Weiterhin kann man daraus schließen, dass Siefredus der Nachfolger von Guthred war und von 895 bis 900 regierte. Die Namen von Knut und Siefredus befinden sich auch auf einigen Münzen gemeinsam, was vermuten lässt, dass sie eine gewisse Zeit lang gemeinsam regierten. [3]

Der Historiker Smyth und andere haben vermutet, dass Siefredus identisch sein könnte mit Sigfrith, der 893 eine Wikingerflotte gegen Wessex führte. Weiterhin vermutet man auch, dass er identisch ist mit Sichfrith, der im gleichen Jahr das Königreich Dublin für sich beanspruchte. [3] Obwohl es nicht möglich ist, sicher zu wissen, ob dieser Sichfrith und derjenige, der in den Irischen Annalen erwähnt wird, ebenfalls die gleiche Person sind, ist es sicher plausibel und es ist wahrscheinlich, dass es Kontakt gab zwischen den Wikingerkönigreichen Northumbria und Dublin. [3]

Zwei einander widersprechende Theorien wurden über Siefredus Herkunft dargestellt. Smyth vermutet, dass Siefredus aus Northumbria stammte und nach Dublin segelte, nachdem seine Flotte Truppen in Wessex abgesetzt hatte. Laut dieser Theorie konnte Siefredus die Stadt nicht erobern, was zum Streit zwischen den Wikingern von Dublin führte, der in den Annalen von Ulster erwähnt wird. [4] Angus glaubt statt dessen, dass Siefredus aus Dublin stammte und nach England ging, nachdem es ihm nicht gelungen war, den Thron zu erobern. [5] Smyths Erklärung wird als wahrscheinlicher angesehen, da Aethelweard in seinem Chronicon andeutet, dass Sichfrith aus Northumbria stammte. [3] Eine ganz andere Vermutung, die von Cannon und Hargreaves vorgestellt wurde ist, dass Siefredus und sein Nachfolger Knut ein und die selbe Person sind. [6]

Anmerkungen[]

  1. Ullditz, Per (19 May 2014). 1016 The Danish Conquest of England
  2. Logan, F. Donald (2005). The Vikings in History
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Downham, Clare (2007). Viking Kings of Britain and Ireland: The Dynasty of Ívarr to A.D. 1014
  4. Smyth, Alfred P. (1975). Scandinavian York and Dublin: the history and archaeology of two related Viking kingdoms
  5. Angus, W. S. Christianity as a Political Force in Northumbria in the Danish and Norse Periods
  6. Cannon, John; Hargreaves, Anne (26 March 2009). The Kings and Queens of Britain