Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Selered war König von Essex von etwa 709 bis 746.

Geschichte[]

Selered stammte von einem entfernteren Zweig der königlichen Familie von Essex und es ist möglich, dass es einen Machtkampf gab, als er den Thron bestieg. Während seiner Herrschaft und der seines Mitkönigs Swaefberht stieg Londons Bedeutung als Hafen. Essex blieb immer noch ein Vasallenstaat von Mercia, [1] und Stück für Stück übernahmen die Mercier unter Aethelbald von Mercia immer mehr Kontrolle über London und die Themse.

Später in Selereds Herrschaft kam es erneut zu Machtkämpfen, und die Angelsächsische Chronik berichtet für das Jahr 746, dass er erschlagen wurde. [2] Sie sagt nicht, ob es sich dabei um das Ergebnis eines inneren Kampfes handelte, oder einer Verschlechterung der Beziehung zu Mercia.

Sein Cousin Swithred wurde sein Nachfolger, da sein Mitkönig Swaefberht bereits 738 gestorben war.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Sledda
    1. Saebert (c600-616) ⚭ Aethelgoda
      1. Sexred (c616-623)
        1. Sebbi (663-693)
          1. Sigeheard (693-707)
            1. Sigemund
              1. Swithred (746-759)
          2. Swaefheard (Kent 689-692, Essex 693-707)
            1. Swaefberht (709-738)
      2. Saeward (c616-623)
        1. Sigebert I der Kleine (623-650)
          1. Sighere (Essex, 663-688, Kent 687-688) ⚭ Osgyth von Surrey
            1. Offa (707-709)
    2. Seaxa
      1. Sigefrith
        1. Sigebert II der Gute (c650-653)
          1. Seleferth
            1. Sigebald
              1. Selered (709-746)

Anmerkungen[]

  1. Yorke, Barbara - "East Saxons, kings of the (act. late 6th cent.-c.820)" - in Oxford Dictionary of National Biography
  2. Angelsächsische Chronik, Jahr 746