Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Die Anarchie

WarkClitheroeStandarteLincolnWinchesterOxfordWiltonWallingford

Die Schlacht von Winchester fand am 14. September 1141 zwischen den Truppen von Königin Matilda, Ehefrau von König Stephen von England, und den angevinischen Truppen Kaiserin Matilda statt. Sie war ein Teil des Bürgerkrieges, der als Die Anarchie bekannt wurde.

Name[]

Der ursprüngliche Name der Schlacht ist "Rout of Winchester", was mit "Schlappe" oder "ungeordneter Rückzug" übersetzt werden kann.

Geschichte[]

Hintergrund[]

Nachdem William Adelin, einziger legitimer Sohn und Thronerbe von Heinrich I, 1120 beim Untergang des White Ship starb, entschied sich Heinrich I, seine Tochter Matilda zu seiner Nachfolgerin erklären zu lassen, und brachte den Adel dazu, ihr Gefolgschaft zu schwören. Doch nach Heinrichs Tod im Jahr 1135 nutzte Matildas Cousin Stephen von Blois die Gelegenheit, dass Matilda und ihr Mann Gottfried von Anjou mit einer Rebellion beschäftigt waren, und eilte nach England, ums ich zum neuen König krönen zu lassen. [1]

Es kam zum Bürgerkrieg zwischen Stephen und Matilda, der sich eine Zeitlang zugunsten von Stephen zu wenden schien, doch er wurde Anfang 11414 in der Schlacht von Lincoln gefangen genommen und Matilda bereitete sich darauf vor, sich zur neuen Königin krönen zu lassen. Diese Krönung fand jedoch nie statt, denn Matilda wurde im Juni des gleichen Jahres von der Bevölkerung von London aus der Stadt vertrieben. Stephens Ehefrau Matilda von Boulogne nutzte die Gelegenheit und besetzte die Stadt mit ihren eigenen Truppen. Stephens Bruder Henry, Bischof von Winchester, der zuvor die Seiten gewechselt und Matilda unterstützt hatte, wandte sich jetzt wieder seinem Bruder zu.

Belagerung und Schlacht[]

Henry, Bischof von Winchester, führte seine Truppen nach Winchester, wo er die königliche Burg belagerte, die von den Angevinen besetzt war. Die Burg lag im Südwesten der Stadt, der Bischofssitz befand sich im Südosten. Nur zwei weitere englische Städte dieser Zeit hatten mehr als eine Burg: London mit drei und York mit zwei. Als Kaiserin Matilda vom Vorstoß des Bischofs hörte, versuchte sie zurückzuschlagen. Sie versammelte eine Armee und zog am 28. Juli 1141 von ihrer Basis in Oxford aus. Als sie am 31. Juli vor Winchester erschien, war dies eine vollständige Überraschung. Henry floh aus der Stadt, während seine Soldaten sich in Wolvesey Castle zurückzogen, das der Kirche gehörte. [2]

Während die Angevinen Wolvesey Castle belagerten, richtete sich Matilda in der königlichen Burg ein, und ihr Halbbruder Robert, 1. Earl of Gloucester leitete die Belagerung von seinem Kommandoposten nahe der Kathedrale von Winchester (damals Saint Swithun's). Am 2. August setzten die Männer des Bischofs Winchester in Brand und zerstörten einen großen Teil der Stadt. Wolvesey war jedoch schwer zu erobern. Die Burg wurde 1138 erbaut und in eine Ecke der Stadtmauer integriert worden, so dass die Außenwelt leicht zu kontaktieren war. Die Angevinen setzten die Verteidiger dennoch stark unter Druck. [2]

Während dessen versammelten Stephens Ehefrau Königin Matilda eine Armee, zu der auch Söldner von Bischof Henry gehörten und Männer die bei den Lehnsmännern der Königin in ihrer Grafschaft Boulogne einberufen worden waren, dazu die beinahe 1000 Mann starke Miliz von London, die flämische Söldnerkavallerie von William of Ypres und andere Anhänger von Stephen. Die Armee lagerte östlich von Winchester und begann damit, Kaiserin Matildas Truppen in der Stadt zu belagern. Während die Armee der Königin gut versorgt war, litten die angevinischen Truppen bald unter dem Nahrungsmangel. Um die Blockade zu schwächen, versuchte Robert of Gloucester, die Abtei Wherwell zu verstärken, die sechs Meilen nördlich der Stadt lag, doch Wilhelm besiegte die Angevinen mit schweren Verlusten. [2]

Die Situation überzeugte Gloucester, dass er keine andere Wahl hatte, als Winchester aufzugeben und einen geordneten Rückzug anzutreten. Reginald von Cornwall und Brian Fitz Count führten die Vorhut an, die Kaiserin Matilda beschützen sollten. Der Hauptteil der Armee bewachte das Gepäck, während Robert die Nachhut anführte. Am 14. September verließen die Angevinen Winchester durch das Westliche Tor auf der Straße nach Salisbury. Vor ihnen, etwa 13,7 Kilometer im Nordwesten, überquerte die Straße den Fluss Test bei Stockbridge. [2]

Sobald die Angevinen die Stadt verlassen hatten, griff die Armee der Königin an. Sie drängten sich an der Nachhut vorbei, um den Hauptteil der Armee zu erreichen. Die Vorhut entging der Falle und brachte Kaiserin Matilda sicher nach Gloucester, doch die Armee der Königin zerstörte den Großteil ihrer Truppen. Nur wenige Truppenteile konnten entkommen. Robert of Gloucesters Soldaten hielten zusammen, als sie aber den Fluss Test erreichten, konnten sie nicht mehr weiter. Umgeben von einem Teil der Truppen der Königin unter der Führung von William of Surrey und angesichts einer Brücke, die mit panischen Angevinen verstopft war, ergab sich Robert zusammen mit seinen Männern. [2]

Folgen[]

Das Ziel von Königin Matilda war es, ihren Ehemann Stephen frei zu kaufen, so dass sie jetzt Kaiserin Matilda deren Halbbruder Robert anbot, doch die Kaiserin weigerte sich, ihren königlichen Gefangenen aufzugeben. Sie wollte Robert gegen 12. Earls und ein Lösegeld eintauschen. die Königin setzte sich daraufhin mit Roberts Ehefrau Mabel fitzRobert zusammen, die Stephen in Gewahrsam hatte. Hinter dem Rücken der Kaiserin verhandelten die beiden Ehefrauen mit einander und Stephen und Robert wurden gegen einander ausgetauscht und freigelassen. [1]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 Costain, Thomas B. (1962). The Conquering Family
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Beeler, John (1971). Warfare in Feudal Europe 730-1200