Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Die Schlacht von Rhyd-y-groes wurde 1039 zwischen dem Königreich England und Gwynedd ausgetragen.

Geschichte[]

1039 eroberte Gruffydd ap Llywelyn den Thron von Gwynedd, nachdem er König Iago ap Idwal getötet hatte. Dies alarmierte Gruffydds angelsächsische Nachbarn, die mit Iago einen Verbündeten verloren hatten und in Gruffydd einen gefährlichen neuen Gegner an ihrer Grenze sahen.

Eine englische Armee wurde unter dem Kommando von Edwin, Sohn von Leofwine, Ealdorman of Mercia versammelt. Gruffydd führte seine Truppen an den Fluss Severn [1] und legte einen erfolgreichen Hinterhalt für die englische Armee, in dem Edwin getötet wurde. [2] [1] [3] [4] Die Angelsächsische Chronik berichtet: "Die Waliser töteten Edwin, Earl Leofric [von Mercia]'s Bruder, und Thorkil und Aelfgeat und viele gute Männer mit ihnen". [5]

Die Schlacht war ein großer Sieg für die Waliser und sicherte Gruffydds östliche Flanke gegen englische Einmischung, was es ihm erlaubte, nach Süden zurück zu kehren, wo er schließlich die Autorität wieder herstellte, die sein Vater Llywelyn ap Seisyll über das südliche Wales ausgeübt hatte. [2]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 "Coflein, Rhyd-y-Groes".
  2. 2,0 2,1 Davies, Michael; Davies, Sean (2012). The last King of Wales: Gruffudd ap Llywelyn, c. 1013 - 1063
  3. Maund, Kari L. (2006). The Welsh Kings: Warriors, Warlords, and Princes
  4. Stephenson, David (2019). Medieval Wales c.1050-1332: centuries of ambiguity
  5. Angelsächsische Chronik, Jahr 1039