Normannische Eroberung von England
Fulford ♦ Stamford Bridge ♦ Hastings ♦ Southwark ♦ Exeter ♦ Northam ♦ Dänische Angriffe ♦ Harrying of the North ♦ Aufstand der Earls 1075
Die Schlacht von Northam [1] wurde 1069 zwischen den Normannen unter Brian of Brittany und einer Angelsächsischen Armee, angeführt von Godwin und Edmund - zwei Söhnen des verstorbenen Königs Harald II Godwinson - ausgetragen.
Geschichte[]
Hintergrund[]
Der englische König Harald II Godwinson wurde 1066 in der Schlacht von Hastings von dem Normannen Wilhelm I dem Eroberer besiegt und getötet. Wilhelm übernahm danach die Kontrolle über den größten Teil des südlichen England, doch viel im Westen und Norden waren nur dem Namen nach unter seiner Autorität, oder vollständig außerhalb davon. Dies erlaubte es vielen Mitgliedern von Haralds Familie, gegen ihn zu arbeiten, darunter seine Mutter Gytha und seine Söhne durch Edith Swanneck, Godwin, Edmund und Magnus. [2]
Im Januar 1068 führte König Wilhelm persönlich eine Armee zur Belagerung von Exeter, der größten Stadt in Devon und Hauptmachtsitz von Gytha. Nach einer 18-tägigen Belagerung ergab sich die Stadt und Gytha floh. [3] Godwin, Edmund und Magnus, die wahrscheinlich während der Belagerung anwesend waren, flohen nach Irland und baten Diarmait, Hochkönig von Irland, um Hilfe. Er hatte zuvor ihrem Vater im Jahr 1052 geholfen. Diarmat gab den Brüdern eine Flotte von 52 Schiffen und eine kleine Armee, mit der sie nach Devon zurückkehrten und mit Überfällen begannen.
Zu diesem Zeitpunkt war Wilhelm abgezogen, hatte jedoch eine große Armee als Garnison zurückgelassen, angeführt von Eadnoth the Staller, der die Brüder in die Schlacht von Beladon verwickelte. [4] Der genaue Verlauf dieser Schlacht ist unbekannt, doch Eadnoth wurde getötet und die Sachsen zogen sich zu ihren Schiffen zurück. Magnus wird danach nicht mehr erwähnt, also starb er möglicherweise ebenfalls. Die Schlacht war nicht unbedingt entscheidend, da die Sachsen weiterhin die Küste von Devon und Cornwall mit ihrer Flotte angriffen, bevor sie schließlich nach Irland zurückkehrten. Dort versorgte Diarmat sie mit weiteren Truppen, erhöhte ihre Zahl auf 64 Schiffe [5] [6] und einer Armee groß genug, die Normannen im Südwesten herauszufordern.
Schlacht[]
Im Juni 1069 kehrten die Brüder mit ihrer Armee zurück und landeten in Appledore, einem kleinen Dorf an der nördlichen Küste von Devon. Sie zogen nach Northam und begannen das Gebiet zu plündern. Die Normannische Armee, jetzt unter der Kontrolle von Brian of Brittany, einem Cousin des Königs, und William de Vauville, kam schnell dort an und griff die Sachsen an. [5] [6] Die Größe beider Armeen ist unbekannt, wird jedoch auf mehrere Tausend jeweils geschätzt. Die Normannen hatten jedoch überlegene Truppen und Brian kommandierte eine große Abteilung bretonischer Ritter.
Die versprengten Plünderer wurden schnell nach Appledore zurückgetrieben, wo sie sich dem Rest ihrer Armee anschlossen. Sie fanden ihre Schiffe jedoch gestrandet, da die Ebbe eingetreten war. Die Sachsen hatten bereits Verluste erlitten und mussten sich immer noch den normannischen Rittern stellen.
Mehrere Stunden lang führten die Normannen wiederholte Angriffe gegen den angelsächsischen Schildwall durch, in beinahe der gleichen Weise, wie es in den frühen Stadien der Schlacht von Hastings geschehen war. Die sächsische Linie brach nie, doch sie mussten schwere Verluste hinnehmen. Als die Nacht kam, kehrte die Flut zurück und die Sachsen entkamen aufs Meer, was die Schlacht beendete. [7]
Folgen[]
Die Sachsen hatten Verluste von etwa 1700 Mann erlitten, möglicherweise mehr als die Hälfte ihrer Armee, und konnten ihren Feldzug daher nicht weiter durchführen. Die Brüder kehrten nach Irland zurück, wo ihnen Diarmat sagte, dass er sie entweder nicht weiter versorgen konnte oder wollte. Sie zogen nach Dänemark weiter, möglicherweise in der Hoffnung, neue Hilfe von König Sweyn II Estridsson zu erhalten. Doch diese Hilfe kam offensichtlich nicht, da die Brüder bald danach aus der Geschichte verschwanden. [8] Damit stellt die Schlacht von Northam das Ende von Harald II's Nachfolgern dar, den Thron von England zurück zu fordern.
Anmerkungen[]
- ↑ "About the Battle – Battle of Northam"
- ↑ Connolly, Sharon Bennett (14 October 2018). "The Wives and Family of King Harold II". History... the interesting bits!
- ↑ "Exeter Memories - William I besieges Exeter". www.exetermemories.co.uk
- ↑ "Countdown to Battle – Battle of Northam"
- ↑ 5,0 5,1 Thorpe, B. (1861). The Anglo-Saxon Chronicle, According to the Several Original Authorities
- ↑ 6,0 6,1 "Chronicon ex Chronicis - John of Worcester - the text". www.bsswebsite.me.uk
- ↑ "The Battle 1069 – Battle of Northam".
- ↑ "The Leaders and the Manor – Battle of Northam"