Die Schlacht am Fluss Idle fand 616 zwischen den Truppen von East Anglia und Northumbria statt.
Hintergrund[]
Gegen 604 heiratete Aethelfrith von Northumbria Acha von Deira und trieb ihren Bruder Edwin ins Exil. Edwin suchte Zuflucht bei Raedwald von East Anglia und Aethelfrith schickte mehrere Gesandtschaften, um Raedwald zu überzeugen, Edwin töten zu lassen; er bot große Reichtümer und drohte schließlich auch mit Krieg, was Raedwald beinahe umstimmte, doch seine Ehefrau konnte ihn überzeugen, dass der Mord an einem Gast unehrenvoll wäre. So entschied sich Raedwald schließlich zum Krieg. [1]
Kirby glaubt, dass die Schlacht mehr als ein Zusammenstoß zwischen zwei Königen über die Behandlung eines vertriebenen Adligen war, sondern "Teil eines langwierigen Kampfes, um die militärische und politische Führung über das anglische Volk festzulegen". [2]
Schlacht[]
616 versammelte Raedwald von East Anglia seine Armee und zog nach Norden. Die Schlacht ereignete sich an der westlichen Grenze zum Königreich Lindsey, am östlichen Ufer des Flusses Idle.
Henry of Huntingdon liefert einen Bericht von der Schlacht. Dort berichtet er, dass Raedwald seine Armee in drei Formationen aufgespalten haben soll, die jeweils von ihm selbst, seinem Sohn Raegenhere und Edwin von Northumbria angeführt wurden. Aethelfrith von Northumbria besaß die erfahreneren Krieger und griff in loser Formation an. Er scheint schließlich auf Raegenhere getroffen zu sein, den er möglicherweise für Edwin hielt, und seine Männer kämpften sich ihren Weg zu Raegenhere frei und erschlugen ihn. Raedwald erfuhr dies und verfiel in einen Wutrausch, in dem er die Linien durchbrach und Aethelfrith, sowie eine große Anzahl von Northumbriern erschlug. [3]
Folgen[]
Nach Aethelfriths Tod setzte Raedwald von East Anglia Edwin von Northumbria als König von Northumbria ein; Aethelfriths Söhne wurden aus dem Reich vertrieben. Edwin konnte sich zum mächtigsten König des Angelsächsischen England machen und beherrschte nach Raedwald als fünfter Bretwalda die englischen Königreiche.
Anmerkungen[]
- ↑ Beda, Historia ecclesiastica, II/12
- ↑ Kirby, D. P. - Earliest English Kings
- ↑ Henry of Huntingdon, Historia Anglorum