Roger the Poitevin - auch Roger von Poitou - war ein anglonormannischer Adliger zur Zeit der Herrschaft der Könige Wilhelm II Rufus und Heinrich I und Mitglied des zu dieser Zeit mächtigen Haus Montgomerie.
Geschichte[]
Roger war der dritte Sohn von Roger de Montgomery, 1. Earl of Shrewsbury und Mabel de Bellême. Sein Beiname "the Poitevin" (der Mann aus Poitou) kam von seiner Hochzeit mit der reichen Erbin Almodis, Tochter von Graf Aldebert II von La Marche im Poitou. [1] Sie war die Schwester und Erbin von Graf Boso III, der kinderlos und unverheiratet war. Boso starb gegen 1091, doch Roger war zu dieser Zeit anscheinend beschäftigt mit normannischen und englischen Angelegenheiten, so dass Almodis' Onkel Odo der neue Graf von La Marche wurde. [2]
1088 führte Roger auf Befehl von König Wilhelm II Rufus einen Feldzug gegen William de Saint-Calais, Bischof von Durham, gemeinsam mit Alan le Roux und Odo von der Champagne, als der Bischof in einen Aufstand gegen den König verwickelt war. Roger verhandelte auch mit William für den König, bevor der Bischof vor Gericht gestellt wurde. [3]
1092 erhielt Roger große Teile dessen, was heute das nördliche Lancashire ist. Diese Schenkungen ermöglichten ihm die Kontrolle über alle Gebiete nördlich des Flusses Ribble bis zum Fluss Lune, der einen natürliche Grenze zwischen den sicheren normannischen Ländereien in England und den stark umstrittenen schottischen Grenzgebieten in Cumberland bildete. Aufgrund langjähriger existierender Kommunikationswege über die Bucht Morecambe übernahm Roger außerdem die Kontrolle über die Regionen Furness und Cartmell. Diese blieben bis 1974 noch Teil von Lancashire. Diese Erweiterung von Rogers Ländereien kam nach seiner Unterstützung für Wilhelm II Rufus' Invasion nach Cumbria im Jahr 1092, wo Dolfin von Carlisle regierte, möglicherweise als Vasall des Schottischen Königs Malcolm III Canmore. Dolfin wurde vertrieben und die anglo-schottische Grenze nördlich von Carlisle festgelegt.
1094 starb Rogers Vater Roger de Montgomery. König Wilhelm II Rufus schickte Roger in diesem Jahr in die Normandie, um die Burg bei Argentan gegen den französischen König zu halten, doch Roger übergab sie Philip I schon am ersten Tag der Belagerung. Er und seine Männer wurden für Lösegeld gefangen gehalten und erkauften sich ihre Freiheit. [2] Obwohl Philip I ein Verbündeter von Robert Curthose war, Bruder von Wilhelm II Rufus, glaubt man, dass es sich bei dieser Handlung weniger um einen Verrat an Wilhelm II Rufus handelte, sondern daher, dass Roger sowohl dem König von England als auch dem von Frankreich Lehenstreue schuldete. [3] Roger verlor seine englischen Ländereien nicht, hatte von da an aber kein Amt mehr in der Regierung von Wilhelm II Rufus. [4] Er war dem König gegenüber weiterhin loyal und schloss sich nach dessen Tod im Jahr 1102 dem fehlgeschlagenen Aufstand des Adels zugunsten von Robert Curthose gegen den neuen König Heinrich I an. Er verlor danach seine englischen Ländereien und der neue König gab diejenigen, die sich in Craven, Yorkshire, befanden, an Robert de Romille. [5]
Roger ging daraufhin in die Normandie auf die Ländereien seiner Frau im Poitou. Almodis' Onkel Odo, Graf von La Marche wurde 1104 vertrieben und die Söhne von Roger und Almodis nannten sich danach Grafen von La Marche. 1109 erhielt Roger die Erlaubnis, für kurze Zeit nach England an den Hof von Heinrich I zurückzukehren, [3] er konnte seinen früheren englischen Besitz jedoch nicht zurückerhalten. Nach 1109 scheint Roger entweder das Interesse daran verloren zu haben, La Marche zu regieren, oder er verlor die politische Macht dazu, denn man findet ihn nur noch einmal in den Dokumenten. Seine Frau und seine Söhne hatten danach die Kontrolle über die Region. [2]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Josseline ⚭ Hugh de Montgomery
- Roger de Montgomery, Seigneur of Montgomery
- Hugh de Montgomery
- Robert de Montgomery
- Roger de Montgomery ⚭ | Mabel de Bellême; ⚭ || Adelaide du Puiset
- | Robert de Bellême, Graf von Alencon (1082-1131) ⚭ Agnes, Gräfin von Ponthieu
- | Hugh de Montgomery, 2. Earl of Shrewsbury (✝ 1098)
- | Roger the Poitevin, Vicomte d'Hiemois ⚭ Adelmode de la Marche
- Aldebert IV von La Marche
- Boso IV von La Marche
- Odo II von La Marche
- Pontia von La Marche ⚭ Wulgrin II von Angoulême
- Avise von Lancaster ⚭ William "der Jüngere" Peverel
- | Philip de Montgomery
- | Arnulf de Montgomery ⚭ Lafracota, Tochter von Muirchertach Ua Briain
- | Sibyl de Montgomery ⚭ Robert Fitzhamon, Lord of Creully
- | ⛪ Emma, Äbtissin von Almenêches
- | Matilda (Maud) de Montgomery (✝ 1085) ⚭ Robert, Graf von Mortain
- | Mabel de Montgomery ⚭ Hugh de Châteauneuf
- | Roger de Montgomery
- || ⛪ Everard
- William de Montgomery
- Gilbert de Montgomery
- Roger de Montgomery, Seigneur of Montgomery
Anmerkungen[]
- ↑ Harper-Bill, Christopher; Holdsworth, Christopher J.; Nelson, Janet L. (1989). Studies in medieval history : presented to R. Allen Brown
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Chandler, Victoria (1989). "The Last of the Montgomerys: Roger the Poitevin and Arnulf". Historical Research
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Mason, John F. A. "Roger de Montgomery". Oxford Dictionary of National Biography
- ↑ Lewis, C. P. (1989). "The King and Eye: A Study in Anglo-Norman Politics". The English Historical Review
- ↑ Dalton, Paul (1994). Conquest, Anarchy a & Lordship: Yorkshire 1066-1154