Roger le Poer war Lordkanzler unter König Stephen von England.
Geschichte[]
Frühe Jahre[]
Roger war der Sohn von Roger, Bischof von Salisbury und Lordkanzler von Heinrich I von England, [1] und Matilda von Ramsbury. Es ist möglich, dass Roger von Salisbury und Matilda vor seiner Erhebung zum Bischof verheiratet waren, doch es ist unwahrscheinlich. 1139 wurde Roger als "jung" beschrieben und es ist daher wahrscheinlich, dass er nach der Erhebung seines Vaters zum Bischof im Jahr 1107 geboren wurde. [2]
Edward Kealey argumentierte, dass Roger le Poer die gleiche Person war wie Erzdiakon Roger von Berkshire, der in den 1160er Jahren starb. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Roger le Poer Roger von Ramsbury war, Erzdiakon von Wiltshire, dies ist jedoch weniger wahrscheinlich, da bekannt ist, dass Roger von Ramsbury nicht eng verwandt war mit Adelelm, dem Neffen oder Sohn von Roger von Salisbury. [2]
Lordkanzler[]
Rogers Familie war in England sehr mächtig. [3] Sein Vater war nicht nur Bischof von Salisbury, sondern auch das Oberhaupt der Regierungsverwaltung. Der ältere Roger besaß das Amt des Justiziars, ohne offiziell dazu ernannt worden zu sein, und übte dieses während dem zweiten Teil der Herrschaft von Heinrich I aus. [4] Die beiden Neffen des älteren Roger - Nigel, Bischof von Ely und Lord High Treasurer, und Alexander, Bischof von Lincoln - besaßen beide wichtige Bischofssitze, [3] und ein weiterer Neffe war ab 1136 Lord High Treasurer, [2] [4] Adelelm, der möglicherweise ein Bruder von Roger le Poer war. Die Familie kontrollierte außerdem eine Reihe von Burgen in England. [2] William of Malmesbury behauptete, dass die Ernennung des jüngeren Roger zum Lordkanzler der Preis war, den der ältere Roger für die Unterstützung von Stephen von England verlangte, als dieser nach dem Tod von Heinrich I den Thron von England besteigen wollte. [5] Der jüngere Roger übte dieses Amt von 1135 bis 1139 aus. [4]
Roger le Poer reiste mit dem König und begleitete ihn oft zur Rundreise durch England. [6] Ende 1136 oder Anfang 1137 war Roger mit dem König beim Hoftag, der in Westminster einberufen wurde, und bei dem die Holy Trinity Priorei in London eine Beschwerde vorbrachte, dass Hasculf de Tany, Kastellan des Tower of London, Land beschlagnahmt hatte, das der Priorei gehörte. Die Priorei erhielt dieses zurück. Im März 1137 befand Roger sich beim König, bevor dieser in die Normandie segelte, und bezeugte dabei eine Urkunde des Königs direkt vor dessen Abreise. [7] Als Lordkanzler bezeugte Roger über 60 königliche Writs. [2]
Festnahme und Exil[]
Mitte 1139 waren Gerüchte im Umlauf, dass die Familie zu Stephens Thronrivalin Kaiserin Matilda überlaufen wollte. [3] Diese Gerüchte scheinen von einer Gruppe Adliger in Umlauf gebracht worden zu sein, angeführt von Waleran de Beaumont, 1. Earl of Worcester, Robert de Beaumont, 2. Earl of Leicester und Alan, 1. Earl of Richmond. [8] Es ist nicht bekannt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprachen, es ist aber unwahrscheinlich. [9] Ende Juni kam es zum Kampf zwischen einigen Gefolgsmännern von Alan und Männern, die im Dienst von Rogers Familie standen. König Stephen nutzte dies als Entschuldigung, um sich gegen Rogers Familie zu wenden. [8] Roger of Salisbury, Roger le Poer und Alexander von Lincoln wurden gefangen genommen, Nigel von Ely konnte entkommen. [3] Matilda von Ramsbury, die die Burg Devizes gegen den König verteidigte, gab die Burg schließlich auf, als Stephen drohte, den jüngeren Roger hängen zu lassen. [2] Er wurde mit Ketten und einem Strick um den Hals auf einer Hohen Plattform in Sicht der Burg aufgestellt. [2]
Der name le poer oder pauperus bedeutet "Bettler" und wurde Roger erst angehängt, nachdem er und sein Vater 1139 ihre Stellung verloren hatten. Es ist möglich, dass er diesen neuen Beinamen erhielt, weil er nach seiner Zeit als Lordkanzler einen Bischofssitz hätte erhalten können, was nicht geschah, da seine Familie in Ungnade gefallen war. [2] Ein weiterer möglicher Grund ist der, den Unterschied zwischen seinem und dem Vermögen seiner Familie darzustellen. [10] Es ist unwahrscheinlich, dass er tatsächlich arm war, da seine Familie reich und mächtig war. [2]
Roger wurde ins Exil verbannt, nachdem seine Familie in Ungnade gefallen war. Wenn es sich bei ihm gleichzeitig um den Erzdiakon von Berkshire handelte, starb er Mitte der 1160er Jahre, [2] es sind jedoch keine weiteren Informationen über ihn bekannt, nachdem er ins Exil ging. [10]
Anmerkungen[]
- ↑ Greenway, Diana (1991). "Bishops". Fasti Ecclesiae Anglicanae 1066–1300
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 Kealey, Edward J. (1972). Roger of Salisbury, Viceroy of England
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Huscroft, Richard (2005). Ruling England 1042–1217
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
- ↑ Keats-Rohan, K. S. B. (1999). Domesday Descendants: A Prosopography of Persons Occurring in English Documents, 1066–1166: Pipe Rolls to Cartae Baronum
- ↑ Karn, Nicholas (June 2008). "Robert de Sigillo: An Unruly Head of the Royal Scriptorium in the 1120s and 1130s". The English Historical Review
- ↑ King, Edmund (2010). King Stephen
- ↑ 8,0 8,1 Crouch, David (2000). The Reign of King Stephen: 1135–1154
- ↑ Yoshitake, Kenji (1988). "The Arrest of the Bishops in 1139 and its Consequences". Journal of Medieval History
- ↑ 10,0 10,1 Kemp, B. R. (2004). "Roger Pauper". Oxford Dictionary of National Biography