Roger de Montgomery war der erste Earl of Shrewsbury, außerdem Earl of Arundel in Sussex. Er war ein Verwandter - möglicherweise ein Großneffe - der Herzogin Gunnor von der Normandie und damit ein Verwandter von König Wilhelm I dem Eroberer. Zusammen mit William fitzOsbern und Roger de Beaumont war er einer von dessen engsten Beratern.
Trotz einiger Berichte zählt er nicht zu den Gefährten von Wilhelm I dem Eroberer.
Geschichte[]
Roger war einer von Wilhelms engsten Beratern und spielte eine große Rolle im Konzil von Lillebonne. Er kämpfte vermutlich nicht in der anfänglichen Invasion von England in der Schlacht von Hastings 1066, und blieb statt dessen in der Normandie zurück, um diese zu verwalten. Laut Waces Roman de Rou kommandierte er angeblich die rechte Flanke der Normannen in Hastings und kehrte mit Wilhelm 1067 in die Normandie zurück. [1] Danach erhielt er Ländereien in zwei für Englands Verteidigung entscheidenden Gebieten: gegen Ende 1067 (oder Anfang 1068) erhielt er Arundel und im November 1071 wurde er zum ersten Earl of Shrewsbury erhoben. Einige Historiker glauben, dass er 1071 Gebiete in Shropshire erhielt, doch erst einige Jahre später zum Earl erhoben wurde. 1083 gründete er die Abtei Shrewsbury. [2]
Roger war somit einer von dem halben Dutzend großer Magnaten in England während der Herrschaft von Wilhelm I dem Eroberer. Wilhelm gab ihm beinahe ganz West Sussex, das zur Zeit der Entstehung des Domesday Book das Rape [3] of Arundel war. Es wurde schließlich in zwei Rapes unterteilt, das Rape of Arundel und das Rape of Chichester. [4] Abgesehen von 83 Herrenhäusern in Sussex besaß er auch sieben Achtel von Shropshire, die zur Grafschaft Shrewsbury gehörten, er hatte Ländereien in Surrey (4 Anwesen), Hampshire (9), Wiltshire (3), Middlesex (8), Gloucestershire (1), Worcestershire (2), Cambridgeshire (8), Warwickshire (11) und Staffordshire (30). [5] Das Einkommen daraus belief sich auf etwa 2.000 Pfund im Jahr, was sich im Jahr 1086 auf etwa 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts von England (ca. 72.000 Pfund) belief. [6] [7]
Nach Wilhelms Tod im Jahr 1087 schloss sich Roger anderen Rebellen an, um den neuen König Wilhelm II Rufus in der Rebellion von 1088 zu stürzen. Dieser konnte Roger jedoch überzeugen, der Rebellion abzuschwören und sich ihm anzuschließen. Dies zahlte sich für Roger aus, da die Rebellen besiegt wurden und ihre Ländereien in England verloren.
Roger war verheiratet mit Mabel de Bllême, einer Erbin großer Gebiete an der Grenze der Normandie zu Maine. Laut Ordericus Vitalis war sie eine intrigante und grausame Frau. Sie wurde von Hugh Bunel und dessen Brüdern ermordet, die etwa im Dezember 1077 zu ihrer Burg Bures-sur-Dive geritten sein sollen und ihr im Schlaf den Kopf abschnitten. [8] Der Grund war, dass Mabel ihnen ihr väterliches Erbe genommen hatte. [9]
Nach seinem Tod wurden Rogers Ländereien aufgeteilt. Sein ältester noch lebender Sohn, Robert de Bellême, erhielt alle normannischen Ländereien (sowie auch die seiner Mutter); der zweite Sohn Hugh erhielt alle englischen Ländereien und die Grafschaft Shrewsbury. Nach Hughs Tod erbte sein älterer Bruder Robert die Grafschaft. [10]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- NN, dänischer Adel
- Gunnor, Herzogin der Normandie ⚭ Richard I von der Normandie
- Duvelina ⚭ Thorold de Pont-Audemer
- Humphrey de Vieilles ⚭ Albreda de la Haye Auberie
- Roger de Beaumont (1015-1094) ⚭ Adeline de Meulan (1014-1081)
- Humphrey de Vieilles ⚭ Albreda de la Haye Auberie
- Herfast de Crepon
- Osbern der Steward ⚭ Emma von Ivry
- William fitzOsbern ⚭ | Adeliza de Tosny; ⚭ || Richildis, Gräfin von Mons und Hennegau
- Osbern der Steward ⚭ Emma von Ivry
- Wevia [11] / Senfrida [12]
- Josseline ⚭ Hugh de Montgomery
- Roger de Montgomery, Seigneur of Montgomery
- Hugh de Montgomery
- Robert de Montgomery
- Roger de Montgomery ⚭ | Mabel de Bellême; ⚭ || Adelaide du Puiset
- | Robert de Bellême, Graf von Alencon (1082-1131) ⚭ Agnes, Gräfin von Ponthieu [10]
- | Hugh de Montgomery, 2. Earl of Shrewsbury (✝ 1098) [10]
- | Roger the Poitevin, Vicomte d'Hiemois ⚭ Adelmode de la Marche [10]
- | Philip de Montgomery [13]
- | Arnulf de Montgomery [13] ⚭ Lafracota, Tochter von Muirchertach Ua Briain [14]
- | Sibyl de Montgomery ⚭ Robert Fitzhamon, Lord of Creully [10]
- | ⛪ Emma, Äbtissin von Almenêches [15]
- | Matilda (Maud) de Montgomery (✝ 1085) ⚭ Robert, Graf von Mortain [13]
- | Mabel de Montgomery ⚭ Hugh de Châteauneuf [13]
- | Roger de Montgomery
- || ⛪ Everard
- William de Montgomery
- Gilbert de Montgomery [16]
- Roger de Montgomery, Seigneur of Montgomery
- Josseline ⚭ Hugh de Montgomery
Anmerkungen[]
- ↑ Lee, S., ed. (1897). Dictionary of National Biography
- ↑ "Shrewsbury, Earls of" . Encyclopædia Britannica
- ↑ Rape war der traditionelle Name der Gebiete, in die Sussex zu dieser Zeit aufgeteilt wurde.
- ↑ Salzmann.'The rape of Chichester: Introduction', A History of the County of Sussex: Volume 4: The Rape of Chichester (1953)
- ↑ Horsfield, Thomas Walker (1835). The History, Antiquities and Topography of the County of Sussex
- ↑ Domesday Pase
- ↑ Britnel, R. H.; Campbell, Bruce M. S., eds. (1995). "Appendix 2". A Commercialising Economy: England, 1086 to c1300
- ↑ Ordericus Vitalis. The Ecclesiastical History of Orderic Vitalis
- ↑ Brown, R. Allen; Chibnall, Marjorie (1979). Proceedings of the Battle Conference on Anglo-Norman studies: 1978
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 10,4 Cokayne, George Edward (1949) The Complete Peerage; or, A History of the House of Lords and all its Members from the Earliest Times
- ↑ Keats-Rohan, K. S. B. (1993) 'Aspects of Torigny's Genealogy', Nottingham Medieval Studies
- ↑ Thompson, Kathleen (1987) 'The Norman Aristocracy before 1066; The Example of the Montgomerys', Historical research; the Bulletin of the Institute of Historical Research
- ↑ 13,0 13,1 13,2 13,3 Keats-Rohan, K. S. B. (1999) Domesday People, Vol. I Domesday Book
- ↑ Turton, W. H. (1968) The Plantagenet Ancestry; Being Tables Showing Over 7,000 of the Ancestors of Elizabeth (daughter of Edward IV, and wife of Henry VII) the Heiress of the Plantagenets
- ↑ Planché, James R. (1874) The Conqueror and His Companions
- ↑ Er soll laut Ordericus Vitalis von Rogers Frau Mabel vergiftet worden sein.