Robert de Comines war für kurze Zeit Earl of Northumbria.
Geschichte[]
Sein Name lässt vermuten, dass er ursprünglich aus Comines in der damaligen Grafschaft Flandern stammte und in den Dienst von Wilhelm I dem Eroberer eintrat. Nach der Absetzung von Gospatric wurde er 1068 bis 1069 Earl of Northumbria. Robert kam mit seinen siebenhundert Mann bis nach Durham, wo ihn Bischof Ethelwin warnte, dass man eine Armee gegen ihn aufgestellt hatte. Robert ignorierte die Warnung und am 28. Januar 1069 zogen Rebellen nach Durham und töteten viele seiner Männer, bis sie schließlich das Haus des Bischofs in Brand setzten, in dem Robert sich aufhielt. Er kam in dem Feuer um. [1]
Nach diesem Angriff wandte sich Ethelwin gegen die Normannen und versammelte eine Armee in Durham, bevor er nach York marschierte. Dies führte schließlich zum Harrying of the North.
Roberts Eltern sind unbekannt. Er war verheiratet und hatte zwei Söhne. [2] Einer davon, William de Comyn, war Bischof von Durham und Lordkanzler von David I von Schottland.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- NN
- Robert de Comines
- John de Comyn (✝ 1135) ⚭ NN, Tochter von Adam Giffard of Fonthill
- ⛪ William de Comyn (✝ 1158)
- Robert de Comines
Anmerkungen[]
- ↑ Creighton, Mandell (1887). "Comin, Robert de" . In Stephen, Leslie (ed.). Dictionary of National Biography
- ↑ Balfour Paul, Sir James, "Scots Peerage"