Die Ritter der Tafelrunde (walisisch: Marchogion y Ford Gron, kornish: Marghekyon an Moos Krenn, bretonisch: Marc'hegien an Daol Grenn) sind die Ritter in der Gefolgschaft von König Artus in dem Literaturzyklus der Matter of Britain, die zum ersten mal Mitte des 12. Jh. in der Literatur erschien. In diesem französichstämmigen Zweig der Artussagen sind die Ritter ein Orden, der sich nach einer Zeit des Kriegs der Wahrung des Friedens im Königreich von Artus verschworen hat, und später die mystische Suche nach dem Heiligen Gral auf sich nehmen. Die Tafelrunde, an der sie sich treffen, ist ein Symbol der Gleichheit all ihrer Mitglieder, vom König bis hinunter zum niedersten Adligen.
Verschiedene Geschichten zeigen eine Reihe von Rittern aus ganz Großbritannien und übersehe, inklusive ferner Länder wie Afrika und der Mittlere Osten. Dazu gehören oft Artus' enge und entfernte Verwandte wie Agravain und Gaheris sowie auch ehemalige Feinde wie Galehaut und Lot. Mehrere der bekanntesten wie Bedivere, Gawain, Kay und Yvain basieren auf einigen der ältesten Personen, die in den walisischen Mythen mit Artus in Verbindung gebracht werden. Gawain war einer der beliebtesten, zusammen mit Lancelot. Parzival und Tristan. Jeder von ihnen diente als Hauptcharakter oder namensgebender Held mehrerer Ritterromanzen. Andere gut bekannte Mitglieder sind Galahad, der perfekteste Ritter in späteren Überlieferungen, wo er Parzival als Gralsfinder ablöst, und Artus' verräterischer Sohn Mordred.
Zum Ende des Artuszyklus bricht die Tafelrunde auseinander in gegnerische Fraktionen, nachdem Lancelots Ehebruch mit Artus' Ehefrau Königin Guinevere ans Licht gekommen ist. In den gleichen Überlieferungen hat Guinevere auch ihren eigenen persönlichen Orden von jungen Kriegern und Rittern, die als die Ritter der Königin bekannt sind.
Weiterhin erzählen einige der Ritterromanzen von den Rittern der Alten Tafel von Artus' Vater, dem vorherigen König Uther Pendragon, sowie auch von den Mitgliedern der ursprünglichen Tafelrunde, die als die Gralstafel bekannt ist. Letzere wird als die der Anhänger von Joseph von Arimathea beschrieben und diente Jahrhunderte später als Modell für den Runden Tisch von Uther, der von Guieveres Vater Leodegrance an Artus gegeben wurde.
Zahl der Mitglieder[]
Die Anzahl der Ritter der Tafelrunde (inklusive König Artus) und ihre Namen variieren stark in verschiedenen Geschichten verschiedener Autoren, zwischen einem Dutzend bis hin zu erstaunlichen 1600, letzere bei Layamon. Normalerweise [1] sind es zwischen 100 bis 300 Sitze an der Tafel, oftmals mit einem Sitz, der normalerweise ständig leer ist (300 wurde auch von König Edward III gewählt, als er 1344 sich entschied, seinen eigenen Orden der Tafelrunde in Windsor Castle zu schaffen [2]). In vielen Versionen, inklusive dem heute noch gut bekannten Le Morte d'Arthur von Thomas Malory [3] hat die Tafelrunde über einhundert Mitglieder, bis zu 140 laut Malory und Hartmann von Aue. Einige Quellen sprechen von viel kleineren Zahlen - dreizehn im Perceval von Didot, fünfzig im Merlin (der erweiterte Vulgate Merlin hat 250) und sechzig laut Jean d'Outremeuse, [4] [5] oder noch mehr in anderen, wie bis zu 366 sowohl in Perlesvaus als auch im Chevaliers as deus espees.
Ritter der Tafelrunde[]
Diese Liste enthält die bekanntesten Ritter:
Ritter der Tafelrunde | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Andere Namen | Einführung | Andere mittelalterliche Werke | Anmerkungen |
Accolon | Sir Accolon of Gaul | Post-Vulgate Zylkus, ca. 13. Jh. | Le Morte d'Arthur | Geliebter von Morgan le Fay, in einem Duell mit Artus unabsichtlich getötet. |
Aglovale | Agloval, Sir Aglovale de Galis | The Life of Sir Aglovale de Galis | König Pellinores ältester Sohn. | |
Agravain | Agravaine | Lancelot-Grail, Le Morte d'Arthur | Zweiter Sohn von König Lot und Artus' Schwester Morgause. | |
Arthur | Arthur Pendragon, Arturus, King Arthur | Y Gododdin, ca. 7. Jh. | Viele | Hochkönig der Britonen, Herrscher von Logres und Lord von Camelot. |
Bagdemagus | Lancelot, the Knight of the Cart, 1170er | Meleagants Vater und Herrscher von Gorre. | ||
Bedivere | (Walis.: Bedwyr, franz.: Bédoier) Bedevere | Pa Gur yv y Porthaur, ca. 10. Jh. | Vita Cadoc, Culhwch and Olwen, Stanzas of the Graves, Welsh Triads, Historia Regum Britanniae, Le Morte d'Arthur, viele andere | Bringt Excalibur der Dame vom See zurück. Bruder von Lucan. |
Bors the Younger | Sohn von Bors dem Älteren, Vater von Elyan dem Weißen. Artus Nachfolger in einigen Versionen. | |||
Brunor | Breunor le Noir, La Cote Male Taile ("Der schlecht sitzende Mantel") | Ritter, der den Mantel seines ermordeten Vaters trägt. Bruder von Dinadan und Daniel. | ||
Cador | (Lat.: Cadorius) | Historia Regum Britanniae, The Dream of Rhonabwy | Von Guinevere als Mündel aufgezogen, Vater von Constantine. In einigen Werken als Artus' Cousin beschrieben. | |
Calogrenant | Colgrevance | Yvain, the Knight of the Lion, 1170er | Le Morte d'Arthur | Cousin von Sir Yvain. |
Caradoc | Lat.: Caractacus; Walis.: Caradog Freichfras (Caradoc Starkarm); frz.: Carados Briefbras; Eng.: Carados of Scotland | Perceval, the Story of the Grail, das Mabinogion | Rebellierte gegen Artus, als dieser König wurde, unterstützte ihn aber später. Manchmal zwei Charaktere: Caradoc der Ältere (ein König) und Caradoc der Jüngere (ein Ritter). | |
Claudin | Lancelot-Grail, Le Morte d'Arthur | Tugendhafter Sohn des feindlichen Königs Claudas. | ||
Constantine III of Britain | Historia Regum Britanniae, ca. 1136 | Le Morte d'Arthur | Artus' Cousin und Thronfolger; Cadors Sohn. | |
Dagonet | Artus' Hofnarr | |||
Daniel von Blumenthal | Daniel von Blumenthal, 1220 | Ritter in einem frühen deutschen Ableger der Artussagen. | ||
Dinadan | Prose Tristan, 1230s | Le Morte d'Arthur | Sohn von Sir Brunor dem Älteren. | |
Ector | Hector, Antor, Ectorius | Lancelot-Grail, frühes 13. Jh. | Le Morte d'Arthur | Zieht Artus auf Merlins Befehl hin auf, Vater von Kai. |
Elyan der Weiße | (French: Helyan le Blanc) | Sohn von Bors | ||
Erec | unklar; Erstes Erscheinen als Erec in Erec and Enide, ca. 1170 | Siehe Geraint and Enid | Sohn von König Lac. | |
Esclabor | Verbannter Sarazenenkönig, Vater von Palamedes, Safir und Segwarides. | |||
Feirefiz | Wolfram von Eschenbachs Parzival, frühes 13. Jh. | Halbbruder von Parzival, Artus' Neffe. | ||
Gaheris | Le Morte d'Arthur | Sohb von König Lot und Morgause, Bruder von Gawain, Agravaine und Gareth, Halbbruder von Mordred. | ||
Galahad | Lancelot-Grail, early 13. Jh. | Post-Vulgate Zyklus, Le Morte d'Arthur | Illegitimer Sohn von Sir Lancelot und Elaine von Corbenic. Erster finder des Heiligen Grals. | |
Galehault | Galehalt, Galehaut | Lancelot-Grail, early 13. Jh. | Ein Halbriesischer ausländischer König, früherer Feind von Artus, der ein enger Freund von Lancelot wird. | |
Galeschin | Galeshin | The Vulgate Cycle | Sohn von Elaine von Garlot und König Nentres. Neffe von Artus. | |
Gareth | Beaumains | Le Morte d'Arthur, Idylls of the King | Sohn von König Lot und Morgause, verliebt in Lyonesse. | |
Gawain | (Latin: Walwanus, Welsh: Gwalchmai, Irish: Balbhuaidh) | Culhwch and Olwen, ca. 11. Jh. | Conte du Graal, Lancelot-Grail cycle, Prose Tristan,Sir Gawain and the Green Knight, Le Morte d'Arthur und viele kurze Mittelenglische Romanten. | Sohn von König Lot und Morgause, Vater von Gingalain. |
Geraint | Geraint and Enid | Enides Geliebter. | ||
Gingalain | Guinglain, Gingalin, Gliglois, Wigalois, etc., auch Le Bel Inconnu (Der Schöne Unbekannte) | Le Bel Inconnu | Gawains Sohn. | |
Gornemant | Gurnemanz | Perceval, the Story of the Grail | Parzival | Mentor von Parizval. |
Griflet | Girflet, Jaufre | Jaufré | Cousin von Lucan und Bedivere. | |
Hector de Maris | Ector de Maris | Quest du Saint Graal (Vulgate Cycle) | Halbbruder von Lancelot, Sohn von König Ban. Bors und Lionel sind seine Cousins. | |
Hoel | (walis.: Howel, Hywel) | The Dream of Rhonabwy, Geraint and Enid | Sohn von König Budic von der Bretagne, Vater des Hl. Tudwal. | |
Kay | (Welsh: Cai, Latin: Caius) | Pa Gur yv y porthaur? 10. Jh. | viele | Ectors Sohn, Ziehbruder von Artus. |
Lamorak | Prose Tristan, c. 1235 | Lancelot-Gral Zyklus | Sohn von König Pellinore, Bruder von Tor, Aglovale, Parzival und Dindrane. Geliebter von Morgause. | |
Lancelot | Lancelot du Lac, Lancelot of the Lake, Launcelot | Erec and Enide, c. 1170 | Lancelot, the Knight of the Cart, Lancelot-Grail, viele andere | Sohn von König Ban von Frankreich, berühmt für seine Affaire mit Königin Guinevere, Vater von Galahad. Bekanntester Ritter der Tafelrunde in späteren Romanzen. |
Lanval | Landevale, Launfal, Lambewell | Marie de France's Lanval, spätes 12. Jh. | Sir Landevale, Sir Launfal, Sir Lambewell | Feind von Guinevere. |
Leodegrance | Leondegrance | Guineveres Vater, König von Cameliard. | ||
Lionel | Lancelot-Grail, early 13. Jh. | Sohn von König Bors von Gaunnes (oder Gallien) und Bruder von Bors dem Jüngeren. | ||
Lucan | Sir Lucan der Butler | Le Morte d'Arthur | Diener von König Artus. Bediveres Bruder, Griflets Cousin. | |
Maleagant | Malagant, Meleagant, perhaps Melwas | unklar, ein ähnlicher Charakter namens "Melwas" scherint im Life of Gildas aus dem 12. Jh. | Lancelot-Grail, Post-Vulgate Cycle, Le Morte d'Arthur | Entführer von Guinevere |
Mordred | Modred (walis: Medrawd, lat.: Medraut) | Annales Cambriae, ca. 970 | viele | In den Geschichten von der Tafelrunde Artus' illegitimer Sohn von Morgause. |
Morholt | Marhalt, Morold, Marhaus | Tristan-Gedichte von Béroul und Thomas of Britain, 12. Jh. | Tristan-Gedichte von Eilhart von Oberge, Gottfried von Strassburg, Prosa Tristan, Post-Vulgate Zyklus, Le Morte d'Arthur | Irischer ritter, Rivale von Tristan und Onkel von Iseult. |
Morien | Moriaen | Holländische Romanze Morien, 13. Jh. | Halb-maurischer Sohn von Aglovale. | |
Palamedes | Sarazene, Sohn von König Esclabor, Bruder von Safir und Segwarides. | |||
Pelleas | Pellias | Post-Vulgate Cycle, 1230s | Le Morte d'Arthur | Verliebt in Ettarre, später Geliebter von Nimue. |
Pellinore | Lancelot-Grail, Post-Vulgate Cycle | König von Listenoise und Freund von Artus. | ||
Percival | (Walis.: Peredur) Perceval, Parzifal | Als Percival, Erec and Enide, ca. 1170 | Perceval, the Story of the Grail, Lancelot-Grail, viele | Erringer des Heiligen Grals. Sohn von König Pellinore in einigen Geschichten. |
Safir | Thomas Malorys Le Morte d'Arthur, Prose Tristan | Sohn von König Esclabor, Bruder von Segwarides und Palamedes. | ||
Sagramore | Sagramor | Lancelot-Grail, Post-Vulgate Cycle, Prose Tristan, Le Morte d'Arthur | Allgegenwärtiger Ritter der Tafelrunde. Verschiedene Geschichten und Herkünfte werden für ihn dargestellt. | |
Segwarides | Le Morte d'Arthur, Prose Tristan | Sohn von König Esclabor, Bruder von Safir und Palamedes. | ||
Tor | Le Morte d'Arthur | Sohn von König Ars, adoptiert von Pellinore. | ||
Tristan | (Lat./brythonisch: Drustanus; Walis.: Drystan; portugisisch: Tristão; Spanisch: Tristán) Tristran, Tristram, etc. | Berouls Roman de Tristan | Die Beiden Folies Tristans, Marie de Frances Chevrefeuil, Eilhart von Oberge, Gottfried von Strassburg, Prosa Tristan, Post-Vulgate Zyklus, Le Morte d'Arthur | König Marks Sohn oder Verwandter, Geliebter von Iseult. |
Urien | Uriens | Historische Person | Walisische Triaden | König von Rheged (oder Gorre), Vater von Ybvain (Owain map Urien Rheged) und Ehemann von Morgan le Fay. |
Yvain | (walis.: Owain) Ywain, Ewain oder Uwain | Basierend auf der histprischen Person Owain map Urien Rheged | Historia Brittonum, Yvain, the Knight of the Lion | König Uriens Sohn. |
Yvain der Bastard | Ywain der Abenteurer, Uwain le Avoutres | Uriens illegitimer Sohn. |
Es gab außerdem noch viele andere Ritter der Tafelrunde, die mehr oder weniger gut bekannt sind. Beispielsweise nennt Malorys eigene Originalgeschichte [6] "Heilung von Sir Urry" im Winchester Manuskript des Le Morte d'Arthur noch die folgenden auf (zusätzlich zu vielen der oben genannten): [7]
- König Anguish von Irland
- Earl Aristance
- Sir Azreal
- Sir Arrok
- Sir Ascamore
- Sir Balan (Bruder von sir Balin, den er unabsichtlich in einem Duell tötet, in dem beide Helme trugen und nicht wussten, gegen wen sie kämpfen)
- Sir Barrant le Apres (auch gekannt als der König mit den Hundert Rittern)
- Sir Bellenger le Beau
- Sir Belliance le Orgulous
- Sir Blamor de Ganis (Bruder von Bleoberis)
- Sir Bleoberis de Ganis
- Sir Bohart le Cure Hardy (einer von König Artus' Söhnen)
- Sir Brandiles
- Sir Brian de Listinoise
- Sir Cardok
- Herzog Chalance von Clarence
- König Clariance von Northumberland
- Sir Clarus of Cleremont
- Sir Clegis
- Sir Clodrus
- Sir Crosslem
- Sir Damas (geläuterter Mitverschwörer von Morgan in der Accolon-Excalibur-Verschwörung)
- Sir Degrave sans Villainy (kämpfte mit dem Riesen von der Schwarzen Flamme)
- Sir Degrevant
- Sir Dinas le Seneschal de Cornwall
- Sir Dinas
- Sir Dodinas le Savage
- Sir Dornar
- Sir Drian
- Sir Edward of Orkney
- Sir Epinogris (Sohn von Clariance von Northumberland)
- Sir Fergus
- Sir Florence (Sohn von Gawain durch Sir Brandiles' Schwester)
- Sir Gahalantine
- Sir Galihodin (nicht Galehaut, aber siehe Galehaut)
- Sir Galleron of Galway
- Sir Gauter
- Sir Gillimer
- Sir Grummor Grummorson
- Sir Gumret le Petit
- Sir Harry le Fils Lake
- Sir Hebes (nicht Hebes le Renowne)
- Sir Hebes le Renowne
- Sir Hectimere
- Sir Herminde
- Sir Hervis de la Forest Savage
- Sir Ironside (Knight of the Red Launds)
- Sir Kay l'Estrange (nicht Kay, Artus' Seneschall)
- Earl Lambaile
- Sir Lambegus
- Sir Lamiel
- Sir Lavain (Sohn von Barnard of Ascolat)
- Sir Lovell (ein anderer Sohn von Gawain durch Sir Brandiles' Schwester)
- Sir Mador de la Porte (Bruder von Gaheris of Karahau)
- Sir Marrok (dessen Ehefrau ihn in einen Werwolf verwandelte)
- Sir Melias de l'Isle
- Sir Melion of the Mountain
- Sir Meliot de Logris
- Sir Menaduke
- Sir Morganor
- King Nentres of Garlot
- Sir Neroveus
- Sir Ozanna le Cure Hardy
- Sir Perimones (Bruder von Persant und Pertolepe; genannt der Rote Ritter)
- Sir Persant
- Sir Pertolepe
- Sir Petipace of Winchelsea
- Sir Plaine de Fors
- Sir Plenorius
- Sir Priamus
- Sir Reynold
- Sir Sadok
- Sir Selises of the Dolorous Tower
- Sir Sentrail
- Sir Severause le Breuse (bekannt dafür, Schlachten mit Riesen, Drachen und wilden Bestien denen mit Männern vorzuziehen)
- Sir Suppinabiles
- Earl Ulbawes
- Sir Urry
- Sir Villiars the Valiant
Im Gegensatz dazu gehören zur Tafelrunde von Winchester nur die Ritter Sirs Alynore (Alymere), Bedwere (Bedivere), Blubtlrys (Bleoberis), Bors De Ganys (Bors de Ganis), Brumear (Brunor le Noir), Dagonet, Degore, Ectorde Marys (Ector de Maris), Galahallt (Galahault oder Galahad), Garethe (Gareth), Gauen (Gawain), Kay, Lamorak, Launcelot Deulake (Lancelot du Lac), Lacotemale Tayle (La Cote Male Taile), Lucane (Lucan), Lybyus Dysconyus (Le Bel Desconneu), Lyonell (Lionel), Mordrede (Mordred), Plomyde (Palomedes), Pelleus (Pelleas), Percyvale (Percival), Safer (Safir), und Trystram Delyens (Tristram de Lyones), also insgesamt nur 24, Artus nicht mit eingerechnet. [8]
Anmerkungen[]
- ↑ Mersey, Daniel Myths & Legends: The Knights of the Round Table
- ↑ Westwood, Jennifer Albion: A Guide to Legendary Britain
- ↑ Withrington, John (1993). ""He Telleth the Number of the Stars; He Calleth Them All by Their Names": The Lesser Knights of Sir Thomas Malory's "Morte Darthur"". Quondam et Futurus
- ↑ Bane, Theresa Encyclopedia of Mythological Objects
- ↑ Bruce, Christopher W. The Arthurian Name Dictionary
- ↑ Leitch, Megan G; Rushton, Cory James, eds. (2019). A New Companion to Malory
- ↑ Thomas Malory Le Morte D'Arthur
- ↑ Biddle, Martin; Badham, Sally; Barefoot, A.C., Round Table: An Archaeological Investigation