Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Richard I - auch bekannt als Richard der Furchtlose - war Graf von Rouen von 942 bis 996. [1] Er führte den Feudalismus in der Normandie ein oder erweiterte ihn stark. Gegen Ende seiner Herrschaft regierten die wichtigsten normannischen Landbesitzer ihre Güter unter feudaler Pacht. [2]

Geschichte[]

Richard war der Sohn von William Longsword, princeps (Häuptling oder Herrscher) [3] der Normandie, und Sprota, [1] einer bretonischen Konkubine, die im Krieg gefangen genommen und an Wilhelm durch eine Ehe more danico verheiratet war. [4] Richard war außerdem der Enkel des berühmten Rollo, des Wikingeranführers, der die Normandie begründet hatte. Er war erst zehn Jahre alt, als sein Vater am 17. Dezember 942 im Kampf getötet wurde. [1] Sprota heiratete danach Esperleng, einen wohlhabenden Müller, mit dem sie den Sohn Rodulf von Ivry hatte, Richards Halbbruder. [5] Er würde später der Regent für Richards eigenen Sohn Richard II werden, als dieser ebenfalls minderjährig seinem Vater als Herrscher der Normandie folgte.

Nach dem Tod seines Vaters 942 ließ König Ludwig IV von Frankreich Richard auf Einfluss von Arnulf I, Graf von Flandern hin gefangen nehmen und in die Obhut des Grafen von Ponthieu geben. Der König spaltete außerdem die Normandie, um Teile davon für sich zu behalten und Teile davon an Hugo den Großen vergab. Richards Ziehvater Osmond de Centeville und Bernard der Däne versammelten daraufhin eine Volksmenge aus Rittern und Bauern und marschierten zum königlichen Palast, um den König zu bedrohen. Dies führte dazu, dass der König Richard schließlich frei gab.

946 Verbündete Richard sich mit den normannischen und Wikinger-Anführern in Frankreich, außerdem erhielt er Männer von König Harald Blauzahn von Dänemark. In einer Schlacht mit König Ludwig IV wurde dieser gefangen genommen und erst freigelassen, als er Richard als Herzog der Normandie anerkannte und diesem seine Ländereien zurück gab. [6] Richard schloss dann ein Bündnis mit Hugo, Graf von Paris und heiratete 960 Emma, dessen Tochter mit Hedwig von Sachsen. Sie wurden noch in sehr jungem Alter mit einander verlobt. Emma starb 968, beide hatten keine Kinder. [1]

Laut Robert of Torigni ging Richard nicht lange nach Emmas Tod auf die Jagd und machte Halt am Haus eines Försters. Er verliebte sich dort in dessen Frau Seinfreda, doch sie war eine tugendhafte Frau und schlug ihm vor, ihre unverheiratete Schwester Gunnor zu umwerben. Gunnor wurde Richards Mätresse und ihre Familie stieg auf. Sie stammte wie Richard von Wikingern ab und hatte teilweise dänisches Blut. Richard heiratete sie schlussendlich, um ihre gemeinsamen Kinder zu legitimieren.

Ludwig verbündete sich mit Arnulf I, Graf von Flandern und überzeugte Otto I, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Richard und Hugo anzugreifen. Sie wurden jedoch vor den Toren von Rouen vertrieben, flohen nach Amiens und wurden 947 schwer geschlagen. Es folgte eine Zeit des Friedens und Ludwig starb 954, so dass sein dreizehnjähriger Sohn Lothar König von Frankreich wurde. Hugo war inzwischen im mittleren Alter und ernannte Richard 955 zum Vormund seines fünfzehnjährigen Sohnes Hugo Capet. [6]

962 versuchte Theobald I von Blois eine Invasion nach Rouen, Richards Hauptfestung, doch seine Truppen wurden von den Normannen unter Richards Kommando vernichtend geschlagen und mussten sich zurück ziehen, ehe sie noch die Seine überquert hatten. [7] [3] Lothar fürchtete jetzt, dass Richards Gegenschlag große Teile des Westfränkischen Reiches destabilisieren könnte, und er bemühte sich darum, jeglichen weiteren Krieg zwischen den beiden zu verhindern. [8] 987 wurde Hugo Capet König der Franken.

In den folgenden 30 Jahren bis zu seinem Tod 996 in Fécamp konzentrierte Richard sich auf die Normandie und nahm weniger an der fränkischen Politik mit ihren ständigen Kleinkriegen teil. Statt dessen vergrößerte er das normannische Imperium durch Expansion, stabilisierte das Reich und vereinte die Normannen wieder. Damit formte er das Herzogtum seines Vaters und Großvaters zum geeintesten und eindrucksvollsten Fürstentum des Westfränkischen Reiches. [7]

Richard starb am 20. November 996 eines natürlichen Todes in Fécamp. [9] Ausgrabungen zeigten, dass die Leiche in seinem Grab nicht seine war. [10]

Beziehungen zu Frankreich und England[]

Richard nutzte Ehen, um starke Bündnisse zu formen. Seine Hochzeit mit Emma von Paris verband ihn direkt mit dem Haus Capet. Seine zweite Frau Gunnor stammte aus einer rivalisierenden Gruppe von Wikingern auf der Cotentin-Halbinsel und verschaffte ihm ein Bündnis mit dieser Gruppe, während ihre Schwestern die Kerngruppe dessen bildeten, was ihm und seinen Nachfolgern loyale Anhänger einbringen würde. [11]

Auch seine Töchter schlossen wertvolle Ehebündnisse mit mächtigen benachbarten Grafen und sogar dem König von England. [11] Emma heiratete zunächst Aethelred den Unberatenen und nach dessen Tod im Jahr 1016 den Invasoren Knut den Großen. Zu ihren Kindern gehörten Edward der Bekenner, Alfred Aetheling und Harthacnut, was eine starke Verbindung zwischen dem Herzogtum Normandie und der Krone von England schuf, die schlussendlich Wilhelm I dem Eroberer eine Legitimierung für seinen Anspruch auf den englischen Thron verlieh.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Rollo ⚭ Poppa
    1. William Longsword ⚭ | Luitgarde von Vermandois; ⚭ || Sprota
      1. || Richard I von der Normandie ⚭ | Emma von Paris; ⚭ || Gunnor; ⚯ ||| NNs
        1. || Richard II, Herzog der Normandie ⚭ | Judith von der Bretagne; ⚭ || Poppa von Envermeu
          1. | Robert I, Herzog der Normandie (*1005/7) ⚯ Herleva von Falaise
            1. Wilhelm I der Eroberer (1028-1087)
        2. || ⛪ Robert, Erzbischof von Rouen
        3. || Mauger, Graf von Corbeil
        4. || NN, Sohn
        5. || Emma von der Normandie ⚭ | ♔ Aethelred der Unberatene; ⚭ || ♔ Knut der Große
        6. || Maud von der Normandie ⚭ Odo II von Blois, Graf von Blois, Champagne und Chartres
        7. || Hawise von der Normandie ⚭ Geoffrey I, Herzog der Bretagne
        8. ||| Geoffrey, Graf von Eu
        9. ||| William, Graf von Eu (972-1057) ⚭ Lasceline de Turqueville
        10. ||| Beatrice von der Normandie ⚭ Ebles von Turenne
        11. ? Muriella ⚭ Tancred de Hauteville
        12. ? Fressenda/Fredesenda ⚭ Tancred de Hauteville
        13. ? Guimara ⚭ Ansfred II "Le Dane" le Goz
        14. ? Papia

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schwennicke, Detlev (1984) Europäische Stammtafeln: Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten, Band II
  2. Zack Tabuteau, Emily (1977) 'Ownership and Tenure in Eleventh-Century Normandy', The American Journal of Legal History
  3. 3,0 3,1 The Annals of Flodoard of Reims; 916–966, ed. & übers. Steven Fanning und Bernard S. Bachrach (2011)
  4. van Houts, Elisabeth (ed., 2000) The Normans in Europe
  5. Schwennicke, Detlev (1984) Europäische Stammtafeln: Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten, Band III
  6. 6,0 6,1 Duncan, Jonathan (1839). The Dukes of Normandy from the time of King Rollo to the expulsion of King John
  7. 7,0 7,1 Searle, Eleanor (1988) Predatory Kinship and the Creation of Norman Power, 840–1066
  8. Riché, Pierre (1993) The Carolingians; A Family who Forged Europe
  9. Neveux, François (2008) A Brief History of The Normans
  10. "Skeletal shock for Norwegian researchers at Viking hunting". 23 November 2016
  11. 11,0 11,1 Harper-Bill, Christopher; van Houts, Elisabeth (eds., 2007)A Companion to the Anglo-Norman World