Richard II - genannt der Gute - war Herzog der Normandie von 996 bis 1026.
Geschichte[]
Richard war der älteste überlebende Sohn und Erbe von Richard dem Furchlosen, Herzog der Normandie und Gunnor. Er folgte seinem Vater als Herrscher der Normandie im Jahr 996. [1] Während seiner Minderjährigkeit - den ersten fünf Jahren seiner Herrschaft - war sein Onkel Rodulf von Ivry sein Regent. Rodulf schlug schon zu Anfang von Richards Herrschaft einen Bauernaufstand nieder. [2]
Richard war tief religiös und fühlte, dass er viel gemeinsam hatte mit König Robert II von Frankreich (996-1031) , dem er militärische Unterstützung leistete in seinem Kampf gegen das Herzogtum Burgund. Er schmiedete ein Heirats-Bündnis mit Herzog Geoffrey I von der Bretagne, indem er seine Schwester Hawise an diesen verheiratete, und durch seine eigene Hochzeit mit Geoffrey Schwester Judith. [2]
Bis zum Jahr 1000 hatten die Wikinger begonnen, England erneut zu überfallen und überquerten schlussendlich den Kanal in die Normandie, um dort ihre Beute zu verkaufen. Richard versorgte die Wikinger mit Unterkünften und hieß sie sogar willkommen. Diese Handlung verletzte einen Vertrag, den sein Vater Richard I und König Aethelred von England unterzeichnet hatte, und in dem sie überein gekommen waren, den Feinden Englands nicht zu helfen, nachdem sich bereits ähnliche Vorfälle ereignet hatten. [3] Als Resultat daraus war Richard gezwungen, einen englischen Angriff auf de Cotentin-Halbinsel zurückzuschlagen, der von Aethelred angeführt wurde. [2] Aethelred hatte Befehl gegeben, dass Richard gefangen genommen, gefesselt und nach England gebracht werden sollte. [4] Doch die Engländer waren nicht auf die schnelle Antwort der normannischen Kavallerie vorbereitet gewesen und wurden überwältigend geschlagen. [3]
Richard versuchte jetzt, die Beziehung zu England zu verbessern, indem er seine Schwester Emma mit König Aethelred verheiratete. [2] Diese Hochzeit war insoweit bedeutend, dass sie später seinem Enkel Wilhelm (der spätere Wilhelm I der Eroberer) die Basis für seinen Anspruch auf den Thron von England gab. [5]
Emma und ihre beiden Söhne Edward und Alfred flohen im Jahr 1013 in die Normandie, als Sven Gabelbart England überfiel, und Aethelred folgte ihnen kurz darauf. [5] Aethelred starb 1014 und kurz danach zwang Knut der Große, Sohn von Sven, Emma, ihn zu heiraten, während Richard gezwungen wurde, das neue Regime zu akzeptieren, da seine Schwester erneut Königin war. [2]
Richard hatte Kontakte zu skandinavischen Wikingern während seiner ganzen Herrschaft. Er stellte Wikinger-Söldner ein und schloss einen Vertrag mit Sven Gabelbart, als dieser sich auf dem Weg nach England befand: [1] 1013, nach dem St. Brice's Day Massaker, das von König Aethelred befohlen worden war, stellte König Sven Gabelbart eine Armee auf, um Rache an den Engländern zu üben. Er machte Halt in Rouen und wurde dort wohlwollend empfangen und höflich behandelt von Richard, der ein Bündnis mit ihm schloss. [3] [6]
Richard II beauftragte seinen Kleriker und Beichtvater Dudo von Saint-Quentin, seine herzoglichen Vorfahren als moralisch überlegene christliche Anführer darzustellen, die die Normandie trotz der Heimtücke ihrer Lehnsherren und benachbarter Grafschaften aufgebaut hatten. [3] Es war eindeutig ein Werk der Propaganda, um die normannischen Siedlungen zu legitimieren und während es unzählige historisch unzuverlässige Legenden enthält, wird es betreffend der Herrschaft seines Vaters Richard I und seines Großvaters William Longsword als größtenteils zuverlässig angesehen. [7]
1025 und 1026 bestätigte Richard Geschenke seines Urgroßvaters Rollo an Saint-Quentin in Rouen. [7] Seine anderen unzähligen Schenkungen an Klöster scheinen das Gebiet anzudeuten, über das Richard herzogliche Kontrolle hatte, namentlich Caen, das Éverecin, die Cotentin-Halbinsel, das Pays de Caux und Rouen. [4]
Richard II starb 1026 und sein ältester Sohn Richard III wurde sein Nachfolger als Herzog der Normandie. [1]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Rollo ⚭ Poppa
- William Longsword ⚭ | Luitgarde von Vermandois; ⚭ || Sprota
- || Richard I von der Normandie ⚭ | Emma von Paris; ⚭ || Gunnor; ⚯ ||| NNs
- || Richard II, Herzog der Normandie ⚭ | Judith von der Bretagne; ⚭ || Poppa von Envermeu
- | Richard III, Herzog der Normandie
- | Alice (* 1003/5) ⚭ Reginald I, Graf von Burgund
- | Robert I, Herzog der Normandie (*1005/7) ⚭ Herleva von Falaise
- Wilhelm I der Eroberer (1028-1087)
- | ⛪ William (1007/9-1058)
- | Eleanor (*1011/3) ⚭ Balduin IV, Graf von Flandern
- | ⛪ Matilda (1013/5-1033)
- || ⛪ Mauger, Erzbischof von Rouen (*1019)
- || William, Graf von Arques (*1020/5)
- || ⛪ Robert, Erzbischof von Rouen
- || Mauger, Graf von Corbeil
- || NN, Sohn
- || Emma von der Normandie ⚭ | ♔ Aethelred der Unberatene; ⚭ || ♔ Knut der Große
- || Maud von der Normandie ⚭ Odo II von Blois, Graf von Blois, Champagne und Chartres
- || Hawise von der Normandie ⚭ Geoffrey I, Herzog der Bretagne
- ||| Geoffrey, Graf von Eu
- ||| William, Graf von Eu (972-1057) ⚭ Lasceline de Turqueville
- ||| Beatrice von der Normandie ⚭ Ebles von Turenne
- ? Muriella ⚭ Tancred de Hauteville
- ? Fressenda/Fredesenda ⚭ Tancred de Hauteville
- ? Guimara ⚭ Ansfred II "Le Dane" le Goz
- ? Papia
- || Richard II, Herzog der Normandie ⚭ | Judith von der Bretagne; ⚭ || Poppa von Envermeu
- || Richard I von der Normandie ⚭ | Emma von Paris; ⚭ || Gunnor; ⚯ ||| NNs
- William Longsword ⚭ | Luitgarde von Vermandois; ⚭ || Sprota
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 van Houts, Elisabeth, ed. (2000). The Normans in Europe
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Neveux, François (2008). A Brief History of The Normans
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Crouch, David (2007). The Normans: The History of a Dynasty
- ↑ 4,0 4,1 Searle, Eleanor (1988). Predatory Kinship and the Creation of Norman Power, 840-1066
- ↑ 5,0 5,1 Douglas, David C. (1964). William The Conqueror
- ↑ van Houts, Elisabeth, ed. (1992). The Gesta Normannorum Ducum of William of Jumièges, Orderic Vitalis and Robert of Torigni, Vol. 2
- ↑ 7,0 7,1 van Houts, Elisabeth , ed. (1992). The Gesta Normannorum Ducum of William of Jumièges, Orderic Vitalis, and Robert of Torigni. Vol. I