Ragnall Guthfrithson war ein Wikingeranführer, der 943 bis 944 - entweder gemeinsam oder als Gegner von Amlaib Cuaran - das wikingische Northumbria regierte. Er gehörte zur Dynastie der Ui Imair. Er war möglicherweise der "König der Dänen", der 944/5 von den Sachsen in York getötet wurde.
Geschichte[]
Ragnall erscheint zum ersten mal in den historischen Berichten im Jahr 943. Die Angelsächsische Chronik berichtet, dass Amlaib Cuaran in diesem Jahr getauft wurde und dass Edmund I von England sein Pate war, und dass im gleichen Jahr "nach einer ziemlich großen Zeitspanne" Ragnall mit Edmund als Pate konfirmiert wurde. [1] Sowohl Amlaib als auch Ragnall wurden König genannt, doch es ist nicht klar, ob sie gemeinsam oder gegen einander herrschten. Woolf hat vermutet, dass die Rivalität zwischen Amlaib und Ragnall von Edmund gefördert worden sein könnte, zu seinem eigenen Vorteil. [2] Es gibt Münzen mit dem Namen von Ragnall und andere mit Amlaibs Namen, was vermuten lässt, dass beide eine Zeit lang York regierten. [3] Es gibt auch Münzen mit dem Namen eines ansonsten unbekannten Sitric, der mit Amlaib gemeinsam Northumbria regiert haben könnte, bevor Ragnall kam. Wenn Ragnall Ende 943 erschien, könnte dies erklärten, warum die Taufzeremonie mit Edmund arrangiert wurde. [2]
Symeon of Durhams Historia Regum berichtet von 943 dass Amlaib Cuaran von den Northumbriern vertrieben wurde. Doch alle Texte der Angelsächsischen Chronik sagen, dass sowohl Olaf als auch Ragnall 944 von König Edmund vertrieben wurden. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass Olaf 943 nur aus York vertrieben wurde und bis zum folgenden Jahr mit Ragnall um Northumbria kämpfte. Ein Bericht des Chronisten Aethelweard sagt, dass Wulfstan I, Erzbischof von York, und ein namentlich nicht bekannter Ealdorman von Mercia Ragnall und Olaf vertrieben und sie zwangen, sich Edmund zu unterwerfen. Ragnalls Leben nach 944 ist nicht sicher bekannt, obwohl die Annalen von Clonmacnoise 944 oder 945 berichten, dass "der König der Dänen von den Sachsen in York getötet wurde". Es könnte sich hier um Ragnall handeln, doch der Bericht enthält keinen Namen. [4]
Familie[]
Ragnalls Vater ist Gofraid ua Imair, der zwischen 921 und 934 Dublin regierte und 927 für kurze Zeit Northumbria. In den Annalen ist Gofraid durch "ua Imair" als Enkel von Imar beschrieben, aber sein Vater wird nie genannt. Somit ist es möglich, dass jeder der drei bekannten Söhne von Imar sein Vater war - wenn überhaupt - oder er von einer Tochter von Imar abstammte. Imar war möglicherweise identisch mit Ivar dem Knochenlosen, er ist einer der frühesten Könige von Dublin und Gründer der Dynastie der Ui Imair. Ragnalls Brüder waren Albann, der 926 in einer Schlacht starb, Amlaib, der König von Dublin und Northumbria wurde und Blacaire, der 940 bis 945 Dublinn regierte. [2]
In den Quellen gibt es eine als mac Ragnaill (Sohn von Ragnall) benannte Person, die möglicherweise sein Sohn war, doch es gibt keinen Namen. [2] 942 führte mac Ragnaill einen Angriff auf Downpatrick durch, wurde aber nach einer Woche vom Hochkönig von Ulster getötet. Die Annalen der Vier Meister nennen ihn einen Jarl, die Annalen von Ulster nennen ihn einen König. [5] [6] Die Annalen der Vier Meister deuten außerdem an, dass er und seine Begleiter von einer Insel kamen. [2] [5]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- Imar
- Barid mac Imair
- Sichfrith mac Imair
- Sitriuc mac Imair
- NN
- ♔ Sitric Caech ⚭ Edith of Polesworth
- Imar ua Imair
- ♔ Ragnall ua Imair
- Amlaib
- ♔ Gofraid ua Imair
- ♔ (Amlaib) Olaf Guthfrithson ⚭ (?) NN, Tochter von ♔ Constantine II mac Aed von Schottland; ⚭ (?) Aldgyth, Tochter von Earl Orm
- Camman mac Amlaib
- Gofraid mac Amlaib
- Imar mac Amlaib
- Albann (✝ 926)
- ♔ Ragnall Guthfrithson
- ♔ Blacaire mac Gofraid
- ♔ (Amlaib) Olaf Guthfrithson ⚭ (?) NN, Tochter von ♔ Constantine II mac Aed von Schottland; ⚭ (?) Aldgyth, Tochter von Earl Orm
Anmerkungen[]
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 943
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Downham, Clare (2007). Viking Kings of Britain and Ireland: The Dynasty of Ívarr to A.D. 1014
- ↑ Costambeys, Marios (2004). "Ragnall Guthfrithson (fl. 943–944)". Oxford Dictionary of National Biography
- ↑ Annalen von Clonmacnoise, Jahr 944-945
- ↑ 5,0 5,1 Annalen der Vier Meister, Jahr 942
- ↑ Annalen von Ulster, Jahr 942