Dieser Artikel ist unvollständig.
Er enthält nur die für Geschichte der Britischen Monarchie Wiki relevanten Daten über Postumus (Usurpator). Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du dich hier bei Wikipedia weiter informieren.
Postumus war ein römischer Kommandant und erklärte sich 261 unter der Herrschaft von Kaiser Gallienus zum Kaiser des Gallischen Imperiums, das die Provinzen Britannien, Spanien und große Teile von Gallien und Germanien enthielt. Er regierte zehn Jahre lang, bis er von seinen eigenen Truppen ermordet wurde.
Geschichte[]
Postumus erklärte sich 260 zum Kaiser in Gallien und wurde beinahe vollständig von den dortigen Regionen akzeptiert. Bis 261 hatten neben Gallien und einigen Germanischen Provinzen auch Britannien und Hispania ihn als Kaiser anerkannt. Vermutlich hatte er im Winter eine Expedition nach Britannien vorgenommen, um die Anerkennung zu erreichen.
Er regierte bis 269, als sich einer seiner ranghöchsten Militärführer in Germanien selbst zum Imperator erklärte. Postumus konnte ihn schnell besiegen, doch seine eigenen Truppen rebellierten gegen ihn und er wurde getötet. Die Truppen machten Marius zu seinem Nachfolger als Herrscher des Gallischen Imperiums, das inzwischen die Provinz Hispania verloren hatte.