Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Simon Petrus war einer der Zwölf Apostel von Jesus Christus und einer der ersten Führer der frühen Kirche. Laut den christlichen Überlieferungen wurde Petrus während der Zeit von Kaiser Nero in Rom gekreuzigt. Er gilt üblicherweise als der erste Bischof von Rom - oder Papst - und in der östlichen christlichen Tradition als der Patriarch von Antiochia. Die antiken christlichen Kirchen verehren Petrus als einen der großen Heiligen und den Gründer der Kirche von Antiochia und der Diözese von Rom, haben aber unterschiedliche Ansichten über die Autorität seiner Nachfolger. Laut der katholischen Lehre versprach Jesus Petrus eine besondere Position in der Kirche.

Im Neuen Testament ist Petrus eine der wichtigsten Personen in allen vier Evangelien. Er ist der Bruder des Hl. Andreas, beide Brüder waren Fischer. Das Evangelium von Markus wird üblicherweise als Bericht über Petrus' Predigten und Augenzeugenberichte angesehen. Er wird auch, unter dem Namen Peter von Cephas, in Paulus' Erstem Brief an die Korinther erwähnt und in Paulus' Brief and die Galater. Im Neuen Testament finden sich auch zwei Briefe, der Erste Brief von Petrus und der Zweite Brief von Petrus, die ihm üblicherweise zugeschrieben werden, moderne Gelehrte zweifeln dies jedoch an. Außerhalb des Neuen Testaments werden Petrus mehrere Apokryphen zugeschrieben, was von Gelehrten jedoch ebenfalls angezweifelt wird.

Ereignisse in Britannien[]

Während Petrus' Amtszeit als Papst beginnt 46 n. Chr. unter Kaiser Claudius die Römische Eroberung von Britannien. 60/61 n. Chr. findet der Aufstand der Iceni unter deren Königin Boudicca statt. Im Jahr 60 n. Chr. plant Kaiser Nero kurzzeitig, die Provinz Britannien aufzugeben, wird jedoch umgestimmt.