Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Eine Peerage ist ein legales System, das üblicherweise verschiedene erbliche (und manchmal auch nicht-erbliche) Titel enthält und aus Adelsrängen besteht.

Peerages[]

Peerage of England[]

Die Peerage of England enthält alle Adelsstände, die vor dem Act of Union im Jahr 1707 im Königreich England geschaffen wurden. In diesem Jahr wurden die Peerages of England and Scotland von der Peerage of Great Britain ersetzt. Es gibt insgesamt fünf Adelsstände im Vereinigten Königreich.

Die englischen Adelsstände sind in absteigender Ordnung: Duke, Marquess, Earl, Viscount und Baron. Während die meisten neueren Englischen Adelsstände nur in der männlichen Linie weitergegeben werden, können viele der älteren (besonders ältere Baronien) auch durch die weibliche Linie weitergegeben werden. Solche Adelsstände folgen dem alten englischen Erbschaftsgesetz law of moieties, so dass alle Töchter (oder Enkeltöchter der gleichen Abstammung) als Miterbinnen stehen.

Peerage of Great Britain[]

Die Peerage of Great Britain enthält alle existierenden Adelsstände im Königreich Großbritannien, die zwischen den Acts of Union (1707) und den Acts of Union (1800) existierten. Sie ersetzte die Peerage of England und die Peerage of Scotland, wurde aber selbst 1801 durch die Peerage of the United Kingdom ersetzt.

Die Ränge der Peerage of GB sind Duke, Marquess, Earl, Viscount und Baron. Bis zur Verabschiedung des House of Lords Act 1999 konnten alle Peears of GB im House of Lords einen Sitz haben.

Einige Peerages of GB wurden für Peers in der Peerage of Scotland und Peerage of Ireland geschaffen, da sie keinen automatischen Sitz im House of Lords hatten bis zum Peerage Act 1963, der schottischen Peers ein automatisches Recht gab, im House of Lords zu sitzen.