Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Peada war 653-655 Unterkönig der Mittelangeln und 655-656 Unterkönig im Süden von Mercia.

Geschichte[]

Peada wurde von seinem Vater Penda gegen 653 zum König der Mittelangeln gemacht, [1] möglicherweise nach dem Tod von Anna von East Anglia in der Schlacht von Bulcamp gegen Penda. Die Mittelangeln waren ein eher ungenau bestimmbares Volk, das zwischen der Autorität von Mercia im Westen und der von East Anglia im Osten existierte. Sie scheinen keine eigene Herrscherfamilie hervorgebracht zu haben. Die Mittelangeln gingen schließlich in Mercia auf, doch ihre Existenz wurde für kurze Zeit durch die Herrschaft von Peada anerkannt.

Wulfhere-Kurzdokumentation_über_die_Mercischen_Könige_von_Penda_bis_Wulfhere_und_die_Schlacht_von_Winwaed._(engl.)

Wulfhere-Kurzdokumentation über die Mercischen Könige von Penda bis Wulfhere und die Schlacht von Winwaed. (engl.)

Kurzdokumentation über die mercischen Könige von Penda bis Wulfhere und die Schlacht von Winwaed

Peada wurde von Beda als ein edler junger Mann angesehen, [1] doch es gibt keinen Grund zu glauben, dass er weniger heidnisch war als sein Vater Penda. Peada akzeptierte die Taufe, weil diese als eine Bedingung für die Ehe mit Alhflaed von Bernicia gestellt wurde, der Tochter von Oswiu von Northumbria. Er stimmte erst nach Drängen von Alhflaeds Bruder Ealhfrith von Deira zu, der gute Beziehungen zu Peada unterhalten zu haben scheint. [1] Peada erhielt die Missionare Cedd, Adda, Betti und Diuma, um seine heidnischen Untertanen bekehren zu lassen. [1]

Bald danach wurde Peada in Pendas Krieg gegen Oswiu hineingezogen und nahm möglicherweise an der verheerenden Schlacht von Winwaed teil, in der Penda und viele seiner Verbündeten getötet wurden. Oswiu übte nun Kontrolle über das nördliche Mercia aus, erlaubte es Peada aber, im Süden zu regieren. [2]

Doch fünf Monate später, an Ostern 656, wurde Peada ermordet, angeblich durch Verrat seiner Frau, [3] [2] und möglicherweise durch Anstiftung von Oswiu. Zu dieser Zeit war er vielleicht nicht älter als sechsundzwanzig.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Pybba (c593-606)
    1. Penda (626-655) ⚭ | Heledd ferch Cyndrwyn; ⚭ || Cynewise von Wessex
      1. | Merewalh von Magonsete
      2. || ♔ Peada (Mittelangeln 653-656, Süd-Mercia 655-656) ⚭ Alhflaed von Bernicia
      3. || ♔ Wulfhere (658-675) ⚭ Eormenhild von Ely
      4. || ♔ Aethelred I (675-704) ⚭ Osthryth von Bernicia
      5. || CyneburgEalhfrith von Deira
      6. || CyneswithOffa von Essex
      7. || Wilburga ⚭ Frithuwold von Surrey
    2. NN, Tochter ⚭ ♔ Cenwalh von Wessex [4]
    3. NN, Tochter ⚭ ♔ Cadwallon ap Cadfan von Gwynedd
    4. Eowa (635-642)
    5. Cenwalh

Anmerkungen[]