Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Osthryth war die Ehefrau und Königin von Aethelred I von Mercia (675-704) und möglicherweise zuvor mit Eanhere von Hwicce verheiratet.

Geschichte[]

Osthryth war die Tochter von Oswiu von Northumbria und Eanflaed von Deira. Irgendwann vor 679 heiratete sie Aethelred I von Mercia.

Osthryth war nicht die erste in ihrer Familie, die König von Mercia wurde. Ihre Schwester Alhflaed von Bernicia hatte Peada von Mercia geheiratet, der 654 bis 656 regierte. Nach dessen Tod - angeblich hatte Alhflaed ihn ermorden lassen - zog sich Alhflaed in das Kloster Fladbury in Worcestershire zurück.

Die Tatsache, dass Osric, Oswald und Oshere von Hwicce in Urkunden als nepotes von Aethelred bezeichnet wurden, hat Historiker vermuten lassen, dass Osthryth zuvor mit Eanhere von Hwicce verheiratet gewesen war. Das Wort nepotes bedeutet üblicherweise Neffen, könnte hier aber Stiefsöhne bezeichnen. [1] Moderne Historiker lehnen diese Theorie ab, es gibt jedoch noch weitere Hinweise auf diese Ehe.

In den 690er Jahren schenkte Aethelred Fladbury an Oftfor, Bischof von Worcester, doch Aethelheard von Hwicce protestierte gegen diese Schenkung. Er war ein Sohn von Oshere und erklärte, dass Aethelred kein Recht hätte, Fladbury zu verschenken, da es das Eigentum von Osthryth gewesen war und er als ihr Verwandter und Erbe es für sich beanspruchte. [2]

Osthryth verlegte die Gebeine ihres Onkels Oswald von Northumbria, der 642 in der Schlacht von Maserfield gegen den heidnischen Penda von Mercia gestorben war, in das Kloster Bardney in Lincolnshire. Sie und Aethelred schätzten und bevorzugten dieses Kloster sehr und Historiker sind der Meinung, dass Osthryth eine große Rolle darin spielte, Oswald als Märtyrer und Heiligen verehren zu lassen. [3]

679 fand sich Osthryth in einem großen Loyalitätskonflikt wieder. Ihr Bruder Aelfwine von Deira war in einer Schlacht zwischen Mercia und Northumbria getötet worden. Er war äußerst beliebt gewesen zwischen beiden Nationen und sein Tod führte beinahe zu einer Blutfehde, die erst durch die Intervention von Erzbischof Theodore von Tarsus verhindert werden konnte. [4]

697 wurde Osthryth von mercischen Adligen aus unbekannten Gründen ermordet. [5] Ann Williams glaubt, dass es aufgrund der Feindschaft zwischen Mercia und Northumbria lag, [6] währen Kirby glaubt, es könnte aus Rache für den Mord ihrer Schwester an Peada von Mercia geschehen sein. [7] Finbert hat eine dritte Theorie und glaubt, dass sie und Oshere im Verdacht waren, Hwicce von der mercischen Oberherrschaft lösen zu wollen. [2]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Oswiu (N 642-670) ⚭ | Fina ingen Colman; ⚭ || Rhiainfelt ferch Rhoedd; ⚭ ||| Eanflaed von Deira
    1. | ♔ Aldfrith (686-705) ⚭ Cuthburh von Wimborne
    2. || ♔ Ealhfrith (655-664) ⚭ Cyneburg von Mercia
    3. || Alhflaed ⚭ ♔ Peada von Mercia (653-656)
    4. ||| ♔ Aelfwine (Deira 670-679)
    5. ||| ♔ Ecgfrith (664/670-685) ⚭ | Aethelthryth von East Anglia; ⚭ || Eormenburg von Kent
    6. ||| ⛪ Aelfflaed von Whitby
    7. ||| Osthryth ⚭ | ♔ Eanhere von Hwicce (c674-75); ⚭ || ♔ Aethelred I von Mercia (675-704)
      1. | ♔ Osric (c675-85)
      2. | ♔ Oswald (c685-90)
      3. | ♔ Oshere (c679-99)
      4. || ♔ Ceolred (709-716)
      5. || Ceolwald

Anmerkungen[]

  1. John Leland (1503-1552), Collectanea
  2. 2,0 2,1 Finbert, H. P. R. - The Early Charters of the West Midlands
  3. Beda, HE III/11
  4. Beda, HE IV/21
  5. Beda, HE V/24
  6. Williams, Ann - "Osthryth" in A Biographical Dictionary of Dark Age Britain
  7. Kirby, D. P. - Earliest English Kings