Oshere war König von Hwicce von etwa 679 bis 699. Er regierte vermutlich gemeinsam mit seinen Brüdern Osric und Oswald.
Geschichte[]
Oshere war der Sohn von Eanhere von Hwicce und möglicherweise von Osthryth von Bernicia. Die Ehe ist historisch nicht belegt, wohl aber die zwischen Osthryth und Aethelred I von Mercia. In einer Quelle wird er als nepos von Aethelred beschrieben, was üblicherweise Enkel oder Neffe heißt, hier aber Stiefsohn bedeuten könnte. [1] Moderne Historiker lehnen diese Theorie jedoch ab.
Oshere scheint 680 eine Landschenkung an den Mönch Frithuwald bei Worcester gemacht zu haben. [2] Aus dem Jahr 693 existiert eine Urkunde, die seine vier Söhne bezeugt haben. [3]
Es gibt einige Unsicherheit über Osheres Todesdatum, doch sein Tod wird als "bitter und grausam" beschrieben und muss sich gegen 716 ereignet haben. [4] Seine Söhne regierten nach ihm.
Stammtafel[]
- ♔ Eanhere (c674-675) ⚭ Osthryth von Bernicia
- ♔ Osric (c675-685)
- ♔ Oswald (c685-690)
- ♔ Oshere (c679-699)
- ♔ Aethelheard (fl. 709)
- ♔ Aethelberht (fl. 700)
- ♔ Aethelweard (fl. 710)
- ♔ Aethelric (fl. 720)
- Ecgburg
- Wihtburh
Anmerkungen[]
- ↑ Leland, John (1503-1552), Collectanea
- ↑ Anglo-Saxons.net#52
- ↑ Anglo-Saxons.net#53
- ↑ Sims-Williams, Patrick Religion and Literature in Western England, 600-800 - Sims-Williams zitiert einen Brief von Osheres Schwester Ecgburg an den Hl. Bonifacius, der in der Zeit zwischen 716-718 geschrieben wurde.