Oscytel war Erzbischof von York von 958 bis 971.
Geschichte[]
Oscytel war möglicherweise dänischen Ursprungs. [1] [2] Er war verwandt mit Oswald, Bischof von Worcester und späterem Erzbischof von York, und Thurcytel, der Abt von Bedford Abbey war. Alle drei waren Landbesitzer in den östlichen Midlands, wo Oscytel Ländereien bei Beeby in Leicestershire besaß. Über seine Geburt und seine Erziehung ist nichts bekannt. Eine Legende besagt, dass sein Vater ein Däne war, der in England als Teil einer heidnischen Bande ankam. [3]
Irgendwann zwischen 934 und 951 wurde Oscytel für die Diözese von Dorchester gewählt, [4] möglicherweise näher an 951, denn die Angelsächsische Chronik besagt, dass er 22 Jahre lang Bischof gewesen war, als er starb. 951 bezeugt er auch zum ersten mal eine Urkunde als Bischof. Nach dem Tod von Eadred von England erscheint er regelmäßiger, da der König ihm in seinem Testament einiges hinterlassen hatte. Oscytel unterstützte anfänglich Eadwig von England, wechselte aber 958 zu Edgar dem Friedfertigen über. [3]
958 wurde Oscytel Erzbischof von York, behielt aber weiterhin seinen Sitz als Bischof von Dorchester. Die Angelsächsische Chronik berichtet, dass er für sein Pallium persönlich nach Rom zog, doch keine andere Quelle berichtet davon. Während seiner Zeit als Erzbischof förderte er seinen Verwandten Oswald, indem er Dunstan auf ihn aufmerksam machte und Oswald ermutigte, die Abtei Ramsey zu gründen. Die genaue Beziehung zwischen ihnen ist nicht bekannt, aber sie waren verwandt. [5]
Oscytel starb am 1. November oder 31. Oktober 971 in Thame und wurde in Bedford begraben. [4]
Anmerkungen[]
- ↑ Duckett, Eleanor Shipley (1970). Alfred the Great: The King and His England
- ↑ Oscytel ist die anglisierte Version des altnordischen Namens Ásketill.
- ↑ 3,0 3,1 Brooke, C. N. L. (1999). "York Minster from the Ninth to the early Thirteenth Centuries". Churches and Churchmen in Medieval Europe
- ↑ 4,0 4,1 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
- ↑ Fletcher, R. A. (2003). Bloodfeud: Murder and Revenge in Anglo-Saxon England