Ordwulf war High Reeve von Devon im späten 10 und frühen 11. Jahrhundert.
Geschichte[]
Ordwulf war der Sohn von Ordgar, Ealdorman von Devon und Bruder von Königin Aelfthryth, der dritten Ehefrau von König Edgar dem Friedfertigen. Odwulf war der Onkel von König Aethelred dem Unberatenen, während dessen Herrschaft Ordwulf eine wichtige Person war. [1]
Er folgte seinem Vater nach dessen Tod nicht als Ealdorman, sondern wurde von John of Worcester als Dumnoniae Primus beschrieben, das heißt "Erster in Devon". Dies lässt vermuten, dass er möglicherweise der High Reeve von Devon war und möglicherweise Reeve des königlichen Landguts Lifton in Devon, zu dem auch Ländereien im östlichen Cornwall gehörten. [1]
Ordwulf bezeugte Urkunden in den Jahren 980-993 und wurde als einer der wichtigsten Berater des Königs bezeichnet. Er erscheint oftmals zusammen mit Brihtwold, einem weiteren königlichen Verwandten. Er, Aethelmar und Wulfgeat, des Königs "geliebter Thane" überzeugten den König, die Ländereien und Privilegien der Abtei Abingdon in Oxfordshire wieder herzustellen. Laut Goscelin sahen Ordwulf und sein Neffe König Aethelred gemeinsam eine Vision der jüngst verstorbenen illegitimen Halbschwester des Königs, Edith von Wilton, was dazu führte, dass ihre Gebeine dreizehn Jahre nach ihrem Tod an einen anderen Ort überführt wurden. In seinem Testament hinterließ Aelfwold III, Bischof von Crediton (✝ 1011/5) Ordwulf zwei wertvolle Bücher. [1]
Seine Frau Aelfwynn spendete einige ihrer Landgüter in Devonshire der Abtei Tavistock, die Ordwulf gegründet hatte. [2] Frühere Forschungen hatten zu dem Glauben geführt, dass die Abtei von Ordwulfs Vater Ordgar (✝ 971) gegründet worden war, [3] doch neure Erkenntnisse zeigen, dass Tavistock 974 entstand, [4] [5] die Bestätigungsurkunde wurde 981 von König Aethelred dem Unberatenen gewährt.
Ordwulf verschwindet als Zeuge auf Urkunden nach 1005, soll zu diesem Zeitpunkt aber noch gelebt haben. Er zog sich als Mönch in das von ihm gegründete Kloster Tavistock zurück. [1]
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- NN, Ealdorman
- Ordgar, Ealdorman von Devon (✝ 971) ⚭ NN
- Ordwulf, High Reeve von Devon (✝ 1005) ⚭ Aelfwynn
- Aelfthryth ⚭ ♔ Edgar der Friedfertige
- Edulf (✝ 971 oder zuvor)
- Ordgar, Ealdorman von Devon (✝ 971) ⚭ NN
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Williams, Ann (2003). Athelred the Unready: The Ill-Counselled King
- ↑ Thorn, Caroline & Frank, (eds.) Domesday Book
- ↑ Chisholm, Hugh, ed. (1911). "Tavistock" . Encyclopædia Britannica
- ↑ "Tavistock Abbey". Historic England.
- ↑ Freeman, Mary (2012). "Ordulf's Shadow in Tavistock". In Bliss, Jane; et al. (eds.). Aspects of Devon History