Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Offa war König von Essex von 707 bis 709.

Geschichte[]

Offa war der Sohn von Sighere von Essex und Osgyth von Surrey, der Nichte von Wulfhere von Mercia. Laut Beda war er als Jugendlicher "so liebenswert und gutaussehend", dass jeder sich danach sehnte, dass er König werden würde. [1]

Doch sobald Offa König geworden war, wandte er dem weltlichen Leben den Rücken zu und begab sich mit seinem Cousin Cenred von Mercia auf eine Pilgerreise nach Rom, wo er Mönch wurde und sich ins Kloster zurück zog. [2] [1]

Beda hat vermutlich nicht die ganze Geschichte erzählt, obwohl sie sich während seiner Lebenszeit ereignete. Es gab möglicherweise Machtkämpfe innerhalb der Herrscherfamilie. Ein entfernter Cousin, Selered von Essex, kam an die Macht und versuchte zweifellos, potentielle Rivalen auszuschalten. Offa war möglicherweise nicht geeignet dazu, zu herrschen, doch nach Bedas Erinnerung wurde er schmerzlich vermisst.

Florence of Worcester und William of Malmesbury behaupteten beide, Offa wäre mit Cyneswith von Mercia verheiratet gewesen, dies ist jedoch chronologisch unmöglich. Statt dessen berichten die Quellen davon, dass sie und ihre ältere Schwester Cyneburg von Mercia ins Kloster eintraten und dort als Nonnen lebten, wo Cyneburgh 680 starb, und Cyneswith ihr als Äbtissin nachfolgte.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Sledda
    1. Saebert (c600-616) ⚭ Aethelgoda
      1. Sexred (c616-623)
        1. Sebbi (663-693)
          1. Sigeheard (693-707)
          2. Swaefheard (wKent 689-692, Essex 693-707)
            1. Swaefberht (709-738)
      2. Saeward (c616-623)
        1. Sigebert I der Kleine (623-650)
          1. Sighere (Essex, 663-688, Kent 687-688) ⚭ Osgyth von Surrey
            1. Offa (707-709) ⚭ Cyneswith von Mercia
    2. Seaxa
      1. Sigefrith
        1. Sigebert II der Gute (c650-653)
          1. Seleferth
            1. Sigebald
              1. Selered (709-746)

Anmerkungen[]