Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Odo von Rennes war Graf von Penthièvre.

Geschichte[]

Familie[]

Odo war der jüngste der drei Söhne von Gottfried I, Herzog der Bretagne und Hawise von der Normandie, Tochter von Richard I von der Normandie. [1] Er war verheiratet mit Agnes von Cornouaille, Tochter von Alan Canhiart, Graf von Cornouaille und Schwester von Hoel II, Herzog der Bretagne, der 1066 Odos Nichte Hawise heiratete.

Gottfried hatte 996 eine dynastische Doppelhochzeit mit Richard II, Herzog der Normandie angeregt: er heiratete Hawise von der Normandie, eine von Richards Schwestern, gefolgt von Richard II, der Gottfrieds Schwester Judith von der Bretagne gegen 1000 heiratete. Odo war somit ein doppelte Cousin ersten Grades von Richard III, Herzog der Normandie und Robert I, Herzog der Normandie (Vater von Wilhelm I dem Eroberer), sowie Cousin ersten Grades von Edward dem Bekenner, Harthacnut, Goda von England, Gunhild von Dänemark und Alfred Aetheling, alles Kinder von Königin Emma von der Normandie.

Rolle in der Bretagne[]

Als Odos Vater am 20. November 1008 starb, waren Odo und sein älterer Bruder Alan noch minderjährig. Alan wurde Herzog der Bretagne als Alan III, seine Mutter Hawise übernahm die Rolle der Regentin und Richard übernahm die Rolle des Hüters der Bretagne - ein Arrangement, das nach dem Tod von Robert I, Herzog der Normandie im Jahr 1035 wiederholt wurde.

1035 kam es zu einem Streit zwischen Odo und Alan, ihr Onkel Judicaël, Bischof von Vannes, vermittelte zwischen ihnen und Odo erhielt die Bischofssitze Saint-Brieuc, Saint-Malo, Tréguier und Dol-de-Bretagne sowie die Countys und Baronien Penthièvre, Goëlo, Avaugour und Lamballe. Er nahm seinen Hauptsitz in Lamballe ein, wo er in eigenem Namen Münzen zu prägen begann.

Nach dem Tod von Alan im Jahr 1040 wurde Odo Regent der Bretagne im Namen seines Neffen Conan II, den er bei sich gefangen hielt. Conan wurde 1047 von seinen Anhängern befreit. Odos Regentschaft hätte enden sollen als Conan etwa 1054 volljährig wurde, doch Odo weigerte sich, die Kontrolle über das Herzogtum aufzugeben. 1056 konnte Conan die Oberhand in der Bretagne erlangen, nahm seinen Onkel 1057 gefangen und ließ ihn in Ketten legen. Odos ältester Sohn Geoffrey Boterel kämpfte weiter gegen Conan. 1062 kam es zu einem Friedensschluss zwischen Conan und Geoffrey und Odo wurde freigelassen, führte den Kampf gegen seinen Neffen aber dennoch fort.

Conan war ein legitimer Anwärter auf den Titel des Herzogs der Normandie und wurde daher ein ernsthafter Rivale von Herzog Wilhelm. 1064 lud Odos Gefolgsmann Rivallon I von Dol Herzog Wilhelm ein, sich mit ihm gegen Conan zu verbünden, was zum Bretonisch-normannischen Krieg von 1064-65 führte, in dem die Normandie, Anjou, Dol de Bretagne und der von Wilhelm gefangen gehaltene Harald Godwinson sich gegen Conan II verbündeten, was auch auf drei Teilen des Teppichs von Bayeux dargestellt wird. Historiker sind sich uneinig, ob Wilhelm oder Conan als Sieger dieses Kampfes angesehen werden sollten.

Normannische Eroberung von England[]

Odo stellte 5000 ausgebildete und ausgerüstete bretonische Soldaten für die Armee von Wilhelm I dem Eroberer bereit. Davon waren 4000 professionelle Soldaten, bestehend aus leichter Kavallerie, schwerer Kavallerie, Bogenschützen, Armbrustschützen und Axtkämpfer. Er bildete auch 1000 ausgehobene Speerkämpfer aus. Odo stellte diese Truppen auf 100 Schiffen bereit, die unter dem Kommando seiner Söhne Alan le Roux und Brian of Brittany standen. Sie segelten von der Bretagne aus ab, um sich den normannischen Truppen in Barfleur anzuschließen.

Rebellion gegen Hoel II, Herzog der Bretagne[]

Obwohl er schon älter war, nahm Odo an der fehlgeschlagenen Rebellion von 1075-6 gegen Hoel II, Herzog der Bretagne teil, die von Geoffrey Grenonat von Rennes und Ralph de Gael (der gerade nach Aufstand der Earls gegen Wilhelm I den Eroberer 1075 England verlassen hatte) durchgeführt wurde. Hoel II wurde unterstützt von Wilhelm I dem Eroberer, was Odo und Wilhelm für kurze Zeit zu Gegnern machte. Die Rebellion löste sich zu Wilhelms Enttäuschung schnell auf, als Hoel sich mit den Rebellen einigte.

Tod[]

Odo starb am 7. Januar 1079 im Alter von etwa 80 Jahren in Cesson-Sévigné, Rennes, und wurde in der Kathedrale Saint-Brieuc begraben.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

Haus Rennes[]

  1. Conan I, Herzog der Bretagne ⚭ Ermengarde-Gerberga von Anjou
    1. Gottfried I, Herzog der Bretagne (980–1008) ⚭ Hawise von der Normandie
      1. Alan III, Herzog der Bretagne (997-1040)
      2. Evenus (* 998, ✝ nach 1037)
      3. Odo, Graf von Penthièvre ⚭ | Orguen-Agnes von Cornouaille; ⚯ || NN, Mätresse(n)
        1. | Adèle (1035- nach 1056/7)
        2. | Geoffrey Boterel I, Graf von Penthièvre (✝ 1093)
        3. |/|| Brian of Brittany (✝ nach 1084)
        4. | Alan le Roux
        5. | Alan der Schwarze (✝ 1098)
        6. | Stephen, Graf von Tréguier ⚭ Havise von Guingamp
        7. | ⛪ Robert (✝ nach 1083).
        8. | ⛪ Richard
        9. | Guillaume / William
        10. | NN, Tochter ⚭ Enisandus Musardus de Pleveno, Lord of Cheveley
        11. || Ribald, Lord von Middleham [2]
        12. || Bardolf, Lord von Ravensworth
        13. || Bodin, Lord of Bedale and Didderston
        14. || Derrien, Lord of La Roche-Derrien
      4. Adela, Äbtissin von Saint-Georges
    2. Judith (982–1017) ⚭ Richard II, Herzog der Normandie
    3. Judicael, Graf von Porhoët (✝ 1037)
    4. Hernod
    5. Catuallon, Abtr von Redon

Haus Normandie[]

  1. Richard I von der Normandie (*933, ✝996) ⚭ | Emma (*943, ✝968); ⚯ || Gunnor; ⚯ ||| NN
    1. || Geoffroy de Brionne (✝1015), Graf von Eu
    2. || Richard II, Herzog der Normandie (✝1027) ⚭ | Judith von Rennes (*982, ✝1017); ⚭ || Astrid, Tochter von Sven Gabelbart; ⚭ ||| Poppa; ⚯ IV NN
      1. | Richard III, Herzog der Normandie (*1001, ✝1027) ⚭ | Adelheid, Gräfin von Contenance (*1009, ✝1079); ⚯ || NN
      2. | Robert I, Herzog der Normandie (✝1035) ⚯ Herleva
        1. Wilhelm I der Eroberer (*1027, ✝1087) ⚭ Matilda von Flandern (*1032, ✝1083)
    3. || Emma (*985, ✝1052) ⚭ | ♔ Aethelred der Unberatene (✝ 1016); ⚭ || ♔ Knut der Große (✝1035)
      1. | ♔ Edward der Bekenner (✝ 1066)
      2. | Alfred Aetheling (✝ 1036/7)
      3. | Goda von England ⚭ | Drogo von Mantes; ⚭ || Eustace II, Graf von Boulogne
      4. || Harthacnut
      5. || Gunnhild von Dänemark ⚭ ♔ Heinrich III, Kaiser des HRR
    4. || Hawise (✝1034) ⚭ Gottfried I, Herzog der Bretagne (✝ 1008)
      1. Alan III, Herzog der Bretagne (997-1040)
      2. Evenus (* 998, ✝ 1037)
      3. Odo, Graf von Penthièvre (✝ 1079)
      4. Adela, Äbtissin von Saint-Georges

Anmerkungen[]

  1. Warren, W. L. (1995). Henry II
  2. Vorfahre in männlicher Linie des Hauses Neville