Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Nikolaus I war Bischof von Rom und Herrscher des päpstlichen Staates von 858 bis 867.

Geschichte[]

Während seiner Amtszeit litt das westliche Europa durch Angriffe von Muslimen und Wikingern.

Er war ein starker Verfechter christlicher Tugenden und Gesetze. Beispielsweise war er besonders hart bei Ehe-Gesetzen und drohte Ingiltrud, Ehefrau von Graf Boso, mit Exkommunikation, als sie ihren Mann verlassen hatte. Als sie den Papst ignorierte und nicht zurückkehrte, machte er seine Drohung wahr. weiterhin verweigerte Nikolaus die Scheidung von König Lothar II von Lothringen und dessen Frau Teutberga, die ihm keine Kinder gebären konnte. Lothar wollte seine Mätresse Waldrada heiraten, und Teutberga wandte sich an den Papst, der die Bischöfe, die Lothar unterstützten, absetzte und die Scheidung verweigerte. Er unterstützte aber Judith von Flandern, Tochter von Karl II dem Kahlen, die mit Aethelwulf von Wessex verheiratet gewesen war und nach dessen Tod ohne die Zustimmung ihres Vaters Balduin I, Graf von Flandern geheiratet hatte, woraufhin der Bischof von Reims sie exkommunizierte.