Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Nero war Kaiser des Römischen Reiches von 37 bis 68 n. Chr. Er war der Sohn von Agrippina der Jüngeren, der vierten Frau von Kaiser Claudius, den Claudius adoptiert hatte. Er bestieg den Thron nachdem seine Mutter Claudius vergiftet hatte, um Neros Position zu sichern, mit Unterstützung der Prätorianergarde. Nero gilt bis heute als extravaganter Tyrann, der seine Mutter ermorden ließ, da sie versuchte, seine Herrschaft zu dominieren, doch er war sehr beliebt in der Bevölkerung, besonders in den östlichen Provinzen des Imperiums. 68 kam es zu einer Verschwörung, bei der Nero ermordet und seine Dynastie beendet wurde. Sein Tod führte zum Vierkaiserjahr, das Vespasian schließlich mit seiner Thronbesteigung beenden würde.

Während seiner Herrschaftszeit fand Boudiccas Aufstand in der Römischen Provinz Britannien statt.

Geschichte[]

Im Jahr 59 ereignete sich in der relativ neuen Provinz Britannien der Aufstand von Boudicca von den Iceni. Ihr verstorbener Mann Prasutagus hatte in seinem Testament die Gebiete der Iceni zur Hälfte Nero vermacht, und zur anderen Hälfte seinen Töchtern. Doch die Römer besetzten das ganze Gebiet und bestraften Boudicca und ihre Töchter, als diese gegen die Behandlung protestierten. Die Trinovanten schlossen sich ihnen an und der Aufstand erwies sich als schwerste Provinzrebellion im 1. Jahrhundert. Die Städte Camulodunum, Londinium und Verulamium wurden niedergebrannt und ein großer Teil der Legion IX Hispana wurde ausgelöscht. Der Gouverneur des Römischen Britannien, Gaius Suetonius Paulinus, konnte die Rebellion jedoch niederschlagen und die Ordnung wiederherstellen.

Nero dachte darüber nach, die Provinz Britannien zu verlassen, doch sein neuer Prokurator Julius Classicianus überzeugte ihn, den immer noch die Einheimischen bestrafenden Paulinus zu ersetzen, um weitere Rebellionen zu verhindern. Daraufhin setzte Nero Publius Petronius Turpilianus als neuen Gouverneur von Britannien ein.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. ♔ Augustus
    1. Julia die Ältere
      1. Agrippina die Ältere ⚭ Germanicus
        1. Caligula
        2. Agrippina die Jüngere ⚭ | Gnaeus Domitius Ahenobarbus; || ⚭ ♔ Claudius
          1. | ♔ Nero ⚭ | Claudia Octavia; ⚭ || Poppaea Sabina; ⚭ ||| Statilia Messalina; ⚭ IV Sporus; ⚭ V Pythagoras
            1. || Claudia Augusta