Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Miles of Gloucester, 1. Earl of Hereford war ein englischer Adliger, erblicher Konstabler von England und Sheriff von Gloucestershire.

Geschichte[]

Miles war der Sohn von Walter of Gloucester (✝ 1129), Erblicher Sheriff von Gloucestershire und Kastellan von Gloucester Castle. Walter scheint auch Konstabler von England gewesen zu sein während der Herrschaft von Heinrich I, denn er wird in einer Annale der Llanthony Secunda Priorei als Constabularius, princeps militiae domus regiae, vir magnus et potens et inter primos regni praecipue honoratus (Konstabler, Oberster des königlichen militärischen Haushalts, ein großer und mächtiger Mann und unter den ersten des Reiches besonders geehrt) beschrieben. Einige Quellen lassen jedoch vermuten, dass Walter einfach nur der Konstabler von Gloucester Castle war. Walters Ehefrau war eine gewisse Berta. [1] Er stand in der Gunst von König Heinrich, der ihm Urkunden ausstellte, von denen drei noch heute existieren. [2] Walters Vater war Roger de Pitres, Sheriff von Gloucestershire von etwa 1071 bis vor 1083, als sein Bruder Durand von Gloucester sein Nachfolger wurde und Walter zu seinem Erben erklärte. [3]

Karriere[]

Anfang 1121 heiratete Miles Sibyl de Neufmarché, Tochter und Erbin von Bernard de Neufmarché, der Brycheiniog erobert hatte. Dies brachte Miles die Besitzungen ein, unter anderem die Lordship Brecknock. [2] In der Pipe Roll von 1130 wird Walter erwähnt, als er von seinem Sohn beerbt wird, [2] er starb gegen 1126. [4]

Miles war ab mindestens 1128 Sheriff von Gloucestershire [2] und ab 1130 Sheriff von Staffordshire. [4] Ihm war auch durch eine spezielle Urkunde das Amt seines Vaters als Konstabler gewährt worden. Zusammen mit Pain fitzJohn, Sheriff von Herefordshire und Shropshire regierte er die gesamte walisische Grenze "vom Severn bis zum Meer". [2]

Bei seiner Thronbesteigung im Jahr 1135 bemühte sich König Stephen, sich die Gefolgschaft dieser beiden Marcher Lords zu sichern, die nach Erhalt freien Geleits und anderer Zugeständnisse diesen Eid schworen. Sie trafen den König Anfang 1136 in Reading und Miles nahm danach am Osterhof in Westminster als einer der königlichen Konstabler teil, kurz danach tat er beim Konzil von Oxford das gleiche. Er wurde danach ausgeschickt, der Witwe von Richard fitz Gilbert de Clare beizustehen, die in ihrer Burg von den Walisern belagert wurde. [2]

Miles verheiratete 1136 seinen Sohn und Erben Roger mit Cecily, Tochter von Pain fitzJohn, die den Großteil der Besitzungen ihres Vaters erbte. Zwei Jahre später empfing Miles König Stephen in Gloucester im Mai 1138. [2] Er soll einige Wochen später seinen Gefolgschaftseid zurückgenommen haben, [2] [5] war aber im August gemeinsam mit Stephen bei der Belagerung von Shrewsbury und verließ den König erst 1139. [2]

Im Februar 1139 gab Stephen die Abtei Gloucester an Miles' Verwandten Gilbert Foliot, worum Miles gebeten hatte. Im Sommer 1139 schloss Miles sich Robert, 1. Earl of Gloucester an, der Kaiserin Matilda nach England eingeladen hatte. [2] [5] Bei ihrer Ankunft traf Miles sie in Bristol, hieß sie in Gloucester willkommen, erkannte sie als seine rechtmäßige Königin an und wurde ihr treuer Anhänger. Sie belohnte ihn sofort mit der Burg St. Briavels und dem Wald von Dean. [2]

Miles' erste Errungenschaft für Kaiserin Matilda war es, Brian Fitz Count zu befreien, der in der Burg Wallingford belagert wurde. Im November 1139 zog er nach Worcester, griff die Stadt an und brannte sie nieder. Er eroberte außerdem die Burgen Winchcombe, Cerne und Hereford. Währenddessen entzog ihm Stephen das Amt des Konstablers. Miles nahm im Februar 1141 an der Schlacht von Lincoln Teil, in der Stephen gefangen genommen wurde, sowie am nachfolgenden Triumphzug, als sie nach Winchester einritt, wobei er einer ihrer drei obersten Anhänger war. Er befand sich bei ihr in Reading, als sie nach London zog, und als sie St. Albans erreichten, belohnte Matilda ihn mit einem Haus in Westminster. Miles gehörte zu jenen, die mit der Kaiserin aus London flohen, nachdem die Bevölkerung sie vertrieben hatte, und auf seinen Rat hin zog die Kaiserin nach Oxford weiter, nachdem sie Gloucester erreicht hatte. Dort übergab sie ihm am 25. Juli 1141 die Burg und Stadt Hereford und machte ihn zum Earl of Hereford als Anerkennung seiner treuen Dienste. Selbst feindselige Chronisten berichten in ungewöhnlicher Einigkeit über Miles' Hingabe gegenüber ihrer Sache. Er prahlte sogar damit, dass sie während ihres Aufenthalts in England auf seine Kosten lebte. [2]

Als "Earl Miles" begleitete er die Kaiserin jetzt nach Winchester und bei der Flucht ihrer Truppen am 14. September 1141 entkam er nach Gloucester, wo er "erschöpft, allein und mit kaum einem Lumpen auf seinem Rücken" ankam. Gegen Ende des Jahres war er in Bristol und machte in Anwesenheit von Kaiserin Matilda und Robert of Gloucester eine Schenkung an die Priorei Llanthony. Urkunden aus dem Jahr 1142 zeigen, dass er sich bei der Kaiserin in Oxford befand und ihre Erlaubnis erhielt, die Festung Abergavenny für Brian Fitz Count zu halten. Vermutlich im Sommer dieses Jahres schloss er ein offizielles Bündnis mit dem Earl of Gloucester und gab ihm seinen Sohn Mahel als Geisel. [2]

1143 brachte Miles' Geldnot ihn dazu, große Summen von Kirchenländereien zu verlangen. Robert de Bethune, Bischof von Hereford weigerte sich und exkommunizierte Miles und dessen Anhänger, als dieser daraufhin seine Ländereien überfiel und belegte die Diözese mit einem Interdikt. Gilbert Foliot, Abt von Gloucester und Verwandter von Miles wandte sich an den päpstlichen Legaten, um dies rückgängig zu machen. [2]

Tod und Nachfolge[]

Am Weihnachtsabend 1143 wurde Miles auf der Jagd von einem verirrten Pfeil getroffen. Es kam zu einem Streit zwischen der von ihm gegründeten Abtei Llanthony Secunda und den Mönchen von Gloucester, wer den Leichnam bekommen sollte. Der Fall kam vor die Bischöfe von Worcester, Hereford und St Davids, die einen Kompromiss vereinbarten. Miles wurde schließlich in Llanthony begraben. Sein ältester Sohn Roger Fitzmiles wurde zweiter Earl of Hereford und starb zwölf Jahre später ohne Erben. Der Titel des Earl of Hereford starb damit aus. Hereford und Gloucester gingen an Rogers jüngeren Bruder Walter de Hereford. Beim Tod von Walter und zwei weiteren Brüdern, alle kinderlos, ging der Familienbesitz an ihre Schwestern und deren Nachkommen über. [2]

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. NN
    1. Roger de Pietres (✝ vor 1083) ⚭ Adeliza
      1. Walter of Gloucester (✝ 1129) ⚭ Bertha
        1. Miles of Gloucester, 1. Earl of Hereford ⚭ Sibyl de Neufmaché
          1. Roger Fitzmiles, 2. Earl of Hereford (✝ 1155)
          2. Walter de Hereford (✝ vor 1159)
          3. Henry of Hereford (✝ 1165)
          4. William de Hereford (✝ vor 1160)
          5. Mahel de Hereford (✝ 1165)
          6. Margaret of Hereford ⚭ Humphrey II de Bohun, 4. Baron of Trowbridge
          7. Bertha of Hereford ⚭ William de Braose, 3. Lord of Bramber
          8. Lucy of Gloucester ⚭ Herbert FitzHerbert
        2. Matilda ⚭ Richard Fitz Pons
      2. Herbert (✝ vor 1129)
    2. Durand von Gloucester

Anmerkungen[]

  1. Cokayne, George Edward (1926), Gibbs, Vicary; Doubleday, H. A. (eds.), The Complete Peerage; or, a History of the House of Lords and all its members from the earliest times
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 Round, John Horace (1890). "Gloucester, Miles de". In Stephen, Leslie (ed.). Dictionary of National Biography
  3. Morris, W. A. (1918), "The Office of Sheriff in the Early Norman Period", The English Historical Review
  4. 4,0 4,1 Walker, David (2012) [2004]. "Gloucester, Miles of, earl of Hereford (d. 1143)". Oxford Dictionary of National Biography
  5. 5,0 5,1 Norgate, Kate (1887), England under the Angevin Kings