Maurice war Bischof von London und der dritte Lordkanzler und Lordsiegelbewahrer des Normannischen England.
Geschichte[]
Über Maurices frühe Jahre ist nicht bekannt. Er war Erzdiakon von Le Mans, bevor er 1078 zum Kanzler ernannt wurde. [1] Er hatte das Amt bis etwa 1085 oder 186. [2] Am 25. Dezember 1085 wurde er zum Bischof von London gewählt und 1086 geweiht, vermutlich am 5. April.
1087, nach einem großen Feuer, begann er mit dem Wiederaufbau der St. Paul's Cathedral, vermutlich unabhängig von der alten angelsächsischen Kirche. Die Kathedrale wurde 1109 zur Weihung des neuen Erzbischofs von York benutzt, war aber vermutlich nicht vor 1190 vollendet. Sie war damals eines der größten Gebäude im mittelalterlichen England. [3]
1100 salbte Maurice nach dem Tod von Wilhelm II Rufus dessen Bruder Heinrich I zum König von England. Dies war eigentlich ein Privileg des Erzbischofs von Canterbury oder - falls dieser aus irgendwelchen Gründen verhindert war wie beispielsweise der damalige Erzbischof Anselm, der sich im Exil befand - des Erzbischofs von York. Der damalige Erzbischof Thomas von Bayeux kam zu spät zur Krönung von Heinrich I, der diese Angelegenheit aus Angst vor Unruhen im Reich deshalb Maurice übertrug. [4]
Maurice starb am 26. September 1107. [2]
Anmerkungen[]
- ↑ Greenway, Diana (1968). "Bishops". Fasti Ecclesiae Anglicanae 1066-1300
- ↑ 2,0 2,1 Fryde, E. B.; Greenway, Diana; Porter, Stephen; Roy, Ian (1996). Handbook of British Chronology
- ↑ Schofield, John (2011) St Paul's Cathedral before Wren
- ↑ Crouch, David (2007). The Normans: The History of a Dynasty