Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Die Insel Anglesey wurde im 1. Jahrhundert ins Römische Imperium Integriert. Das Massaker von Menai fand im Jahr 60 n. Chr. statt und stellt den ersten Schritt zu dieser Eroberung dar.

Geschichte[]

Erste Invasion (60/61)[]


Der Geschichtsschreiber Tacitus, Schwiegersohn von Gnaeus Julius Agricola, stellt in seinen Annalen die Details dieser Kampagne dar. Cassius Dio erwähnt die Ereignisse in seiner History of Rome ebenfalls kurz. Tacitus berichtet, dass Gaius Suetonius Paulinus Britannien erobert hatte und sich auf die Eroberung der Insel Mona (Anglesey) vorbereitete. Mona war ein Zufluchtsort für Flüchtlinge und hatte mächtige Bewohner. Zur Überquerung ließ Suetonius kleine Schiffe bauen und die Infanterie setzte zuerst über, gefolgt von der Kavallerie, die die seichten Stellen durchwatete oder durchschwamm.

Die Gegner standen bereits am Ufer, die Krieger wurden von schwarz gekleideten Frauen begleitet, die den Römern wie die Furien erschienen. Die Druiden begannen laut zu beten und schreckliche Flüche auszustoßen, mit denen sie die römischen Soldaten in so großen Schrecken versetzten, dass sie bewegungsunfähig wurden. Doch den Kommandanten gelang es, die Soldaten wieder zu motivieren, indem sie ihnen sagten, sie sollten nicht vor einer Gruppe wahnsinniger Frauen zurückweichen. Aller Widerstand wurde niedergeschlagen, die geweihten Haine wurden zerstört. Dann erhielt Suetonius Nachricht von einem Aufstand in der Provinz und marschierte zurück nach Londinium.

Zweite Invasion (77)[]


Die zweite Invasion wurde von Agricola im Jahr 77 n. Chr. vorgenommen und ebenfalls von Tacitus beschrieben, in seinem De vita et moribus Iulii Agricolae. Agricola war im Sommer nach Britannien gekommen und fand Britannien in einem schlechten Zustand vor. Die Soldaten waren sorglos geworden, nachdem die Kämpfe geendet hatten, und die Einheimischen hatten die Gelegenheit genutzt, sich neu zu sammeln. Kurz vor Agricolas Ankunft hatten die Ordovicer beinahe ein ganzes Kavallerieschwadron in ihrem Gebiet zerstört.

Agricolas Berater hielten es für schwierig, einen Feldzug zu beginnen, da das Jahr schon so weit fortgeschritten war und waren dafür, nur die Schwachpunkte zu bewachen. Doch Agricola sammelte einen Trupp von Veteranen und einige Hilfstruppen und zog gegen die Ordovicer. Als diese nicht in die Ebenen herabkommen wollten, setzte er sich selbst an die Spitze seiner Truppen, um seine Männer zu inspirieren und führte sie in die Hügel. Die Ordovicer wurden beinahe ausgelöscht und Agricola wusste, dass er sich der Gefahr gegenüber sah, die von den anderen Stämmen drohte. Er zog gegen Mona, um die Insel zu unterwerfen, doch er hatte keine Flotte. Deshalb wählte er einige Männer aus den Hilfstruppen, die die Küste kannten und gute Schwimmer waren. Sie lenkten die Briten ab, die sich nun nicht nur um sich selbst sondern auch um ihre Pferde und Ausrüstung kümmern mussten, und ihm gelang ein so unerwarteter Angriff, dass der Feind, der nach einer Flotte Ausschau hielt, nicht in der Lage war, sich rechtzeitig zu formieren.