Marcus Martiannius Pulcher war ein Gouverneur des Römischen Britannien, höchstwahrscheinlich von Britannia Superior irgendwann im 3. Jahrhundert n. Chr.
Geschichte[]
Der einzige Hinweis auf ihn findet sich auf einer Inschrift, die 1975 gefunden und als Teil der Verteidigungsanlagen aus dem 4. Jahrhundert benutzt wurde, die man in London erbaute. Sie besagt, dass er den Tempel der Isis reparierte, der aufgrund seines hohen Alters zusammengebrochen war. [1] Salway schließt daraus, dass seine Herrschaft recht friedlich war, da er in der Lage war, in der Stadt Reparaturarbeiten durchführen zu lassen.
Es gibt nur einen Hinweis auf das Datum dieser Inschrift. Ein Schriftzug deutet auf eine gemeinsame Herrschaft von Kaisern hin. In der Annahme, dass Britannia Superior eine Prätorianerprovinz war sagt Birley, dass Pulcher Gouverneur irgendwann 198-209 oder 211 gewesen sein könnte. Als Konsulargouverneur könnten seine Daten aber auch 221-2, 235-8 und ein Großteil der Zeit von 238-260 gewesen sein. Weiterhin sagt Birley, dass es mehrere Abschriften im Codex Justinianus gibt, die auf ihn hinweisen könnten. [1]
Anmerkungen[]
- ↑ 1,0 1,1 Birley, A. R. The Fasti of Roman Britain, (1981)