Malcolm II war Unterkönig von Cumbria und Strathclyde von 990-5 und 997-1005, und König von Schottland von 1005-34.
Geschichte[]
Malcolms Vater Kenneth II mac Mael Coluim war bemüht darum, das schottische Erbfolgerecht dahingehen zu ändern, dass der Thron vom Vater auf den Sohn vererbt wurde und nicht wie bisher zwischen den verschiedenen Dynastien hin und her wechselte. Er war darin nicht besonders erfolgreich, versuchte jedoch 990 seinen Sohn als Erben festzulegen, indem er ihn zum König von Strathclyde und Cumbria ernannte. Da zu dieser Zeit noch Malcolm mac Donald König von Strathclyde war (falls die Berichte, die seinen Tod für 990 nicht korrekt sind), war das Reich deutlich geteilt und Malcolm II regierte möglicherweise Cumbria.
Als Kenneth 995 getötet wurde, wurde Malcolm in Strathclyde abgesetzt von seinem Rivalen Constantine III mac Cuilen, doch nach dessen Tod 997 erhielt Malcolm Strathclyde zurück. Die Situation war unangenehm, da der neue König von Schottland, Kenneth III mac Dub, anscheinend versuchte, die Thronfolge für seinen eigenen Sohn Giric II mac Cinaeda zu sichern, der entweder Mitherrscher oder Unterkönig wurde, möglicherweise ebenfalls in Strathclyde. Beide Herrscher tolerierten einander acht Jahre lang, doch 1005 besiegte Malcolm Kenneth und Giric in der Schlacht von Monzievaird und tötete sie. [1] [2]
Malcolm war nicht nur ein starker und ehrgeiziger Herrscher, sondern auch ein Stratege und Opportunist. Seine lange Herrschaft ermöglichte es ihm, sein Reich zu erweitern und zu festigen, obwohl einige seiner Handlungen - auf jeden Fall der Tod von Kenneth und Giric - Uneinigkeiten schürten, die dreißig Jahre später dazu führten, dass Malcolms Enkel Duncan I mac Crinain von Macbeth getötet wurde.
Malcolm bemühte sich zunächst, seine Herrschaft über Bernicia zu festigen und erweiterte seine Ländereien bis über den Fluss Tweed. 1006 erlitt er eine schwere Niederlage durch Uhtred der Stolze von Northumbria bei der Belagerung von Durham [3] [4] [5] und erst zwölf Jahre später versuchte er erneut, die Gebiete im Süden zu erobern. Er sicherte sich allerdings einen Verbündeten im Königreich Strathclyde. Dieses Reich wurde der Tradition folgend vom Thronerben von Schottland regiert. Malcolm hatte nur Töchter und sein Enkel Duncan war zu jung, um zu regieren, so ernannte Malcolm Owen der Kahle mac Donald zum Herrscher von Strathclyde. Owen war höchstwahrscheinlich älter als Malcolm und als jüngster Sohn von Donald mac Owen hatte er vermutlich niemals erwartet, König zu werden. Diese Ernennung machte ihn also zu einem starken Verbündeten und Freund und half Malcolm, die Gebiete im Süden zu stärken.
Während dessen versuchte Malcolm auch, sich mit den nordischen Earls of Orkney zu verbünden und verheiratete 1008 eine seiner Töchter mit Sigurd II, Earl of Orkney. Der Hauptgrund dafür war, die Nordmänner als Verbündete gegen die Männer von Moray zu haben, die in den letzten fünfzig Jahren gegen die schottische Hauptkönigslinie gearbeitet hatten. Malcolm übertrug Sigurd Ländereien in Moray. Er schien auch dessen Anerkennung als Lehnsherr zu suchen, obwohl die Earls of Orkney Untertanen des Königs von Norwegen waren. Doch in Malcolms Augen erhielt er dadurch Autorität über Moray, Caithness und Sutherland.
Diese Übereinkunft brachte ihm bald Vorteile, denn Sigurd wurde 1014 in der Schlacht von Clontarf in Irland getötet und während seine Söhne aus einer früheren Ehe sich um die Nachfolge stritten, erklärte Malcolm seinen jüngsten Enkel Thorfinn Sigurdsson, Earl of Orkney zum Earl of Caithness, obwohl er erst fünf Jahre alt war. [5] Der Junge scheint beim Adel von Orkney und dem norwegischen König sehr beliebt gewesen zu sein, so dass er schon bald seine Ansprüche in Teilen von Orkney durchsetzen konnte, bis er schließlich 1030 der alleinige Earl wurde. Mit dieser Unterstützung im Norden glaubte Malcolm, die Probleme in Moray gelöst zu haben, wenn auch nur zeitweise.
Nachdem er 1016 Lothian annektiert hatte, wandte Malcolm sich 1018 Bernicia zu und besiegte mit der Hilfe von Owen von Strathclyde Earl Eadwulf bei Carham on Tweed. Direkt danach spendete Malcolm viel von der Beute an die Kirche in Durham und beanspruchte die Herrschaft über das südliche Bernicia. Im gleichen Jahr machte er seinen Enkel Duncan zum König von Strathclyde.
Malcolm war jetzt in seinen frühen Sechzigern und der erste König, der ein Schottland regierte, wie es seinen Grenzen nach auch heute aussieht. Es ist möglich, dass er sich auf diesen Errungenschaften ausruhen wollte, doch er musste immer wachsam sein. Die Herrscher von Moray kämpften ständig um die Kontrolle und begannen eine Reihe von Überfällen aus dem Norden. Einer davon führte 1027 zum Niederbrennen von Dunkeld. Zur gleichen Zeit hatte sich Knut der Große zum König von England gemacht und bemühte sich darum, dass es keine Opposition aus dem Norden gab.
Berichte von 1031 besagen, dass Knut in Schottland "einfiel", obwohl es Zweifel darüber gibt, ob er wirklich eine Armee anführte oder einfach nur einen königlichen Besuch machte. Die Angelsächsische Chronik berichtet, dass Knut nach der Rückkehr von einer Pilgerreise nach Rom eine Armee nach Schottland führte und datiert dies mit 1031, doch Historiker glauben, dass es bereits 1027 geschah. [5] [6] Rodulfus Glaber behauptete, dass durch die Einmischung von Richard II, Herzog der Normandie und Bruder von Knuts Ehefrau Emma von der Normandie, ein Frieden ausgehandelt werden konnte. Richard starb 1027 und Rodolfus schrieb recht zeitnah.
Einige Historiker glauben jedoch, es wäre einfach nur ein königlicher Besuch gewesen. Dies ist wahrscheinlicher, denn wenn es Knut gelungen wäre, mit einer Armee in den Norden zu marschieren und Malcolm zu besiegen, hätte er garantiert seinen Feldzug fortgeführt, um ganz Schottland zu erobern. Höchstwahrscheinlich wollte Knut einfach eine freundliche Allianz mit Malcolm begründen, der sich jetzt in seinen mittleren Siebzigern befand und kaum einen Widerstand darstellen konnte. Kurz danach oder schon bei diesem Besuch verlangte Knut Bernicia und Cumbria zurück und die Grenzen von Schottland, wie man sie heute kennt, wurden endgültig festgelegt.
In seinem hohen Alter tat Malcolm alles, was er konnte, um den Thron für Duncan zu sichern. 1032 versuchte er die Familie der Enkeltochter von Kenneth III mac Dub, Gruoch, zu töten, indem er sie in ihrer Festung bei Atholl überraschte und diese niederbrannte. Gillecomgain wurde getötet, doch seine Frau Gruoch und ihr gemeinsamer Sohn Lulach konnten entkommen. Ein paar Monate später arrangierte er den Mord an Kenneths Enkel Malcolm, der noch ein Kleinkind war.
Im folgenden Jahr starb Malcolm II, vermutlich etwa achtzig Jahre alt. Spätere Historiker behaupten, dass er ermordet wurde während der andauernden innerdynastischen Streitigkeiten, was durchaus möglich, aber unwahrscheinlich ist. Er war der letzte männliche Nachfahre aus der Linie von Kenneth I mac Alpin. Historiker glauben, dass es mindestens einen Sohn gab, denn Rodolfus berichtete in seiner Chronik, dass Knut Pate eines Sohnes von Malcolm wurde. [2] Falls dies jedoch so war, dann waren Malcolms Söhne spätestens in den 1030er Jahren alle tot. Malcolms erwählter Erbe war Duncan, der Sohn seiner Tochter Bethoc ingen Mael Coluim mit Crinan of Dunkeld, da sein anderer Enkel Thorfinn - der Sohn des nordischen Earl Sigurd II, Earl of Orkney - wahrscheinlich nicht als Thronerbe akzeptiert werden würde.
Medien[]
Malcolm erscheint als Maol Chalvim II in der Fernsehserie Gargoyles.
Stammbaum[]
♔ König ♕ regierende Königin |
- ♔ Donald II mac Causantin (889-900)
- ♔ Owen Caesarius III mac Domnall (Str, 925-937)
- ♔ Donald mac Owen (Str, 962-73)
- ♔ Malcolm mac Donald (St, 973-97)
- ♔ Owen der Kahle mac Donald (St, 1005-18)
- ♔ Donald mac Owen (Str, 962-73)
- ♔ Malcolm I mac Domnall (943-54)
- ♔ Dub mac Mael Coluim (St, 954-62, S 962-6/7)
- ♔ Kenneth III mac Dub (997-1005)
- ♔ Giric II mac Cinaeda (997-1005)
- Boite mac Cinaeda (✝ 1058)
- ♔ Kenneth III mac Dub (997-1005)
- ♔ Kenneth II mac Mael Coluim (971-995)
- ♔ Malcolm II mac Kenneth (Cumbria + St, 990-5, 997-1005, S 1005-34)
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
- ♔ Duncan I (St 1018-34, S 1034-1040)
- ♔ Maldred mac Crinain (St 1034-45)
- Donada ingen Malcolm ⚭ Findlaech, Mormaer of Moray
- Olith ingen Malcolm ⚭ Sigurd II, Earl of Orkney
- Thorfinn Sigurdsson, Earl of Orkney
- Bethoc ingen Mael Coluim ⚭ Crinan of Dunkeld
- ♔ Malcolm II mac Kenneth (Cumbria + St, 990-5, 997-1005, S 1005-34)
- ♔ Dub mac Mael Coluim (St, 954-62, S 962-6/7)
- ♔ Owen Caesarius III mac Domnall (Str, 925-937)
Anmerkungen[]
- ↑ Chronicon Scotorum, s.a. 1005
- ↑ 2,0 2,1 Anderson, A. O. - Early Sources of Scottish History A.D. 500–1286
- ↑ Annalen von Ulster, s.a. 1006
- ↑ Smyth, Alfred P. - Warlords and Holy Men: Scotland AD 80–1000
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Duncan, A. A. M., The Kingship of the Scots 842–1292: Succession and Independence
- ↑ Angelsächsische Chronik, Jahr 1031