Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Die Liudolfinger, auch Ottonen waren ein sächsisches Adelsgeschlecht. Das älteste mit Sicherheit identifizierbare Familienmitglied war Graf Liudolf (✝ 866). Die Ottonen folgten den Konradinern als Herrscherdynastie im Heiligen Römischen Reich, das sie von 919 bis 1024 als Römisch-deutsche Könige und ab 962 als Kaiser regierten. Nachdem die Ottonen mit dem Tod Heinrichs II. 1024 in männlicher Linie ausgestorben waren, ging die Königswürde auf die Salier über.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

Bis Heinrich I[]

  1. NN
    1. Liudolf (✝ 866) ⚭ Oda (* 805/6, ✝ 913)
      1. Brun (✝ 880)
        1. Nachkommen: Brunonen
      2. Otto, Laienabt von Hersfeld (✝ 912) ⚭ | Hadwig (✝ 903), Tochter von Heinrich dux Austrasiorum; ⚯ || NN
        1. | Thankmar (✝ 912)
        2. | Liudolf (✝ 912)
          1. Ekkehard (✝ 936)
            1. Nachkommen: Ekkehardiner
        3. | ♔ Heinrich I, König der Ostfranken, Herzog von Sachsen (* 876, ✝ 936) ⚭ | Hatheburg; ⚭ || Mathilde, Tochter von Dietrich (* 896, ✝ 968) [1]
          1. Nachkommen siehe unten
        4. | Oda (✝ 952) ⚭ | ♔ Zwentibold, König von Lotharingien (✝ 900); [2] ⚭ || Graf Gerhard (✝ 910)
        5. | ⛪ Liutgard, Äbtissin von Gandersheim (✝ 923)
        6. | Irminburg (✝ 936) ⚭ Graf Siegfried (✝ 936/941)
        7. | NN, Tochter ⚭ Wido aus Thüringen
      3. ⛪ Thankmar, Abt von Corvey
      4. Liutgard (✝ 885) ⚭ ♔ Ludwig III, König der Ostfranken (✝ 882) [2]
      5. Enda ⚭ NN
      6. ⛪ Hathumod, Äbtissin von Gandersheim (* 840, ✝ 874)
      7. ⛪ Gerberga, Äbtissin von Gandersheim (✝ 896/897)
      8. ⛪ Christina, Äbtissin von Gandersheim (✝ 919/920)
      9. 1 Tochter und 2 oder 3 Söhne, ✝ klein

Von Heinrich I. bis Heinrich II.[]

  1. ♔ Heinrich I, König der Ostfranken, Herzog von Sachsen (* 876, ✝ 936) ⚭ | Hatheburg; ⚭ || Mathilde, Tochter von Dietrich (* 896, ✝ 968) – Vorfahren siehe oben
    1. | Thankmar (✝ 938)
    2. || ♔ Otto I, Römisch-Deutscher Kaiser (* 912, ✝ 973) ⚭ | Editha von Wessex (✝ 946); ⚭ || Adelheid von Burgund (✝ 999); [3] ⚯ ||| NN, vornehme Slawin
      1. ||| ⛪ Wilhelm, Erzbischof von Mainz (* 929, ✝ 968)
      2. | Liudolf, Herzog von Schwaben (* 930, ✝ 957) ⚭ Ida von Schwaben (✝ 986) [4]
        1. ⛪ Mathilde, Äbtissin von Essen (* 949, ✝ 1011)
        2. Otto I, Herzog von Schwaben und Bayern (* 954, ✝ 982)
        3. ? Richlind ⚭ Konrad, Herzog von Schwaben (✝ 997) [4]
      3. | Liutgard (* 931, ✝ 953) ⚭ Konrad, Herzog von Lothringen (✝ 955) [5]
      4. || Heinrich (* 952/3, ✝ 954)
      5. || Brun (* 953/4, ✝ 957)
      6. || ⛪ Mathilde, Äbtissin von Quedlinburg (* 955, ✝ 999)
      7. || ♔ Otto II, Mitkaiser des HRR (* 955, ✝ 983) ⚭ Theophanu (✝ 991)
        1. ⛪ Adelheid, Äbtissin in Quedlinburg und Gandersheim (* 977, ✝ 1045)
        2. ⛪ Sophia, Äbtissin von Gandersheim und Essen ( * 975, ✝ 1039)
        3. Mathilde (* 978, ✝ 1025) ⚭ Ezzo, Graf im Auelgau und Bonngau, Pfalzgraf von Lothringen (✝ 1034) [6]
        4. NN, Tochter (✝ 990)
        5. ♔ Otto III, Römisch-Deutscher Kaiser (* 980, ✝ 1002)
    3. || Gerberga (* 913/4, ✝ 968) ⚭ | Giselbert, Herzog von Lothringen (✝ 929); [7] ⚭ || ♔ Ludwig IV, König der Westfranken (✝ 954) [2]
    4. || Heinrich I, Herzog von Lothringen und Bayern (* zw. 919-922, ✝ 955) ⚭ Judith von Bayern (✝ nach 974) [8]
      1. ⛪ Gerberga, Äbtissin von Gandersheim (* 940, ✝ 1001)
      2. Hadwig (✝ 994) ⚭ Burchard III, Herzog von Schwaben (✝ 973)
      3. Heinrich II, Herzog von Bayern und Kärnten (* 951, ✝ 995) ⚭ Gisela von Burgund (✝ 1007) [3]
        1. ♔ Heinrich II, Römisch-Deutscher Kaiser (* 973, ✝ 1024) ⚭ Kunigunde von Luxemburg (✝ 1033) [9]
        2. ⛪ Brun, Bischof von Augsburg (✝ 1029)
        3. Gisela (* 985, ✝ 1065) ⚭ ♔ Stephan I, König von Ungarn (✝ 1038) [10]
        4. ⛪ Brigida, Äbtissin von Andlau
        5. ⛪ Arnold, Erzbischof von Ravenna (✝ 1018/9)
        6. ⛪ ? Gerberga, Äbtissin von Frauenchiemsee
      4. Brun
    5. || Hadwig (* 922, ✝ nach 958) ⚭ Hugo der Große, Herzog der Franken [11]
    6. || ⛪ Brun, Erzbischof von Köln, Erzherzog in Lothringen (* 925, ✝ 965)

Anmerkungen[]

  1. Immedinger
  2. 2,0 2,1 2,2 Karolinger
  3. 3,0 3,1 Welfen
  4. 4,0 4,1 Konradiner
  5. Salier
  6. Ezzonen
  7. Reginare
  8. Luitpoldinger
  9. Wigeriche
  10. Arpaden
  11. Kapetinger