Der Titel der "Herzöge von Cornwall" erscheint in den Werken einiger pseudo-historischer Autoren wie Nennius und Geoffrey of Monmouth. Geoffrey stellt in seiner Historia Regum Britanniae immer wieder Dukes of Cornwall vor, nur um sie dann zum König von Britannien zu erheben und ihrer Line als bloße Herzöge ein Ende zu setzen. Allgemein werden sie als Teil der Artuslegenden angesehen.
Die Liste wird zumeist als Sammlung verschiedener keltischer Herrscher, Kriegsherren und mystischer Helden angesehen. Aus der Sicht der Historiker hat sie wie die Liste legendärer Könige von Britannien keine oder nur eine geringe historische Basis.
Historia Regum Britanniae[]
Name | Bemerkung | Geschätztes Zeitfenster |
---|---|---|
Corineus | Zur Zeit von Brutus I | ca 1100 v. Chr. |
Gwendolen | Tochter von Corineus, wurde Königin von Britannien. | ca 1075 v. Chr. |
Henwinus | Zur Zeit von Leir | ca 750 v. Chr. |
Cunedagius | Zur Zeit von Königin Cordelia | ca 715 v. Chr. |
Cloten | Zur Zeit von Ferrex und Porrex I | ca 450 v. Chr. |
Dunvallo Molmutius | Später König von Britannien | ca 420 v. Chr. |
Belinus | König von Loegria, Cambria und Cornwall | ca 390 v. Chr. |
Tasciovanus | Wurde von Cassivellaunus zum Duke of Cornwall gemacht, später König von Britannien | ca 55 v. Chr. |
Asclepiodotus | Später König von Britannien | ca 295 |
Caradocus | Schlug Maximianus als König von Britannien vor, wurde unter ihm König von Cornwall | ca 380 |
Dionotus | Wurde Regent von Britannien während Maximianus' Feldzügen | ca 390 |
Gorlois | Erster Ehemann von Igraine, Stiefvater von Artus | ca 510 |
Cador | Verwandter von Artus | ca 530 |
Constantine | Später König von Britannien | 542 |
Blederic | Zur Zeit von Augustinus von Canterburys Ankunft | 597 |
Tristan-Geschichten[]
Name | Bemerkung | Geschätztes Zeitfenster |
---|---|---|
Thanor | Zeitgenosse von Joseph von Arimathaea | ca 1. Jh. |
Felix | viele Generationen nach Thanor | ca Ende 5. Jh. |
Mark von Cornwall | Onkel von Tristan | ca frühes 6. Jh. |