Die Liste der Könige der Pikten basiert auf der Königsliste, die in der Pictish Chronicle aufgezeichnet wurde. Darin enthalten sind allerdings nicht die Daten der Herrschaftszeiten dieser Könige. Verschiedene andere Listen stimmen nicht überein mit den Orten oder Namen der Könige und der länge ihrer Herrschaft. Ein großer Teil dieser Liste, der hier nicht dargestellt ist, gehört eher in die caledonische oder irische Mythologie.
Piktische Königsliste[]
Die Piktische Königsliste ist die einzige Quelle, die Details über die Pikten während der arthurischen Zeit darstellt. Hier dargestellt ist die irische Version der Historia Brittonum von Nennius: [1]
Robai Alba cen rig fria re uile co h-aimsir Gud, cet-rig rogab Albain uile tri comarli no ar egin. | Alba war ohne einen König bis zu der Zeit von Gud dem ersten König, der ganz Alba besaß durch Zustimmung oder durch Gewalt. |
Adberait araile comad he Catluan mac Caitming nogobad rige ar egin i Cruithentuath ⁊ a n-Eirind, .i. .lx. bliadna, ⁊ iar sin ragab Gud .i. .l. | Andere sagen, dass es Cathluan sohn von Caitming war, der das Königreich durch Gewalt besaß und Cruithentuaith und in Erin für sechzig Jahre und dass nach ihm Gud für fünfzig Jahre folgte. |
Tarain .c. annis regnauit. | Tarain regierte für 100 Jahre. |
Deocillimon .xl. annis regnauit. | Deocillimon regierte 40 Jahre. |
Ciniciod mac Airtcois .vii. annis regnauit. | Ciniciod Sohn von Airtcois regierte 8 Jahre. |
Deort .l. annis regnauit. | Deort regierte 1 Jahr. |
Blieberlith .v. annis regnauit. | Blieberlith regierte 5 Jahre. |
Deototreic frater Tui .xl. annis regnauit. | Deotoreic der Bruder von Tuus regierte 11 Jahre. |
Usconbest .xx. annis regnauit. | Usconbest regierte 20 Jahre. |
Crutbolc .xl. annis regnauit. | Crutbolc regierte 40 Jahre. |
Deordiuois .xx. annis regnauit. | Deordiuois regierte 20 Jahre. |
Uist .l. annis regnauit. | Uist regierte 50 Jahre. |
Ru .c. annis regnauit. | Ru regierte 100 Jahre. |
Gartnaid Loc .iiii. .ix. annis regnauit. | Gartnaid Loc 4 regierte 9 Jahre. |
Breth mac Buithed .vii. annis regnauit. | Breth Sohn von Buithed regierte 7 Jahre. |
Uipoig Nauit .xxx. annis regnauit. | Uipoig Nauit regierte 30 Jahre. |
Canatulacma .iii. annis regnauit. | Canatulcma regierte 3 Jahre. |
Uradach Uetla .ii. annis regnauit. | Uradach Uetla regierte 2 Jahre. |
Gartnait Diupeir .lx. annis regnauit. | Gartnait Diupeir regierte 60 Jahre. |
Tolorc mac Aithiuir .lxxv. annis regnauit. | Tolorc Sohn von Aithiuir regierte 75 Jahre. |
Drust mac Erp .c. annis regnauit ⁊ .c. cath rogein. Nono decimo anno regni eius Patricius sanctus sanctus episcopus ad Hiberniam peruenit. | Drust Sohn von Erp regierte 100 Jahre und gewann 100 Schlachten. Im 19. Jahr seiner Herrschaft kam der Heilige Bischof Saint Patrick n ach Irland. |
Tolorc mac Aniel .iiii. annis regnauit. | Tolorc Sohn von Aniel regierte 4 Jahre. |
Nectan Morbreac mac Eirip .xxiiii. annis rengauit. Tertio anno regni eius Darlugdach abbatissa Cille Dara de Hibernia exula pro Xristo ad Britanniam. Secundo autem anno aduentus sui immolauit Nectonius anno uno Aburnethige Deo ⁊ sanctae Brigitae presente Darluigdeach quae cantauit alleluia super istam. | Nectan Morbreac Sohn von Eirip regierte 24 Jahre. Im dritten Jahr seiner Herrschaft kam Darlugdach, Äbtissin von Kildare in Irland, nach Britannien als Exilant für christus. Nach späteren zwei Jahren bot Nectan Abernathy Gott und Seint Brigid an in der Anwesenheit von Darlugdah, die Halleluja über dem Altar sang. |
Drest Guitimoth .xxx. annis regnauit. | Dreat Guitimoth regierte 30 Jahre. |
Galanarbith .xv. annis regnauit. | Galanarbith regierte 15 Jahre. |
Da Drest .i. | Da Drest, 1. |
Drest filius Girom ⁊ Drest filius Budrost .xv. annis regnauerunt. | Drest Sohn von Girom und Drest Sohn von Budrost regierten 15 Jahre. |
Drest filius Girom solus .v. annis regnauit. | Drest Sohn von Girom regierte 5 Jahre allein. |
Gartnait filius Girom .vii. annis regnauit. | Gartnait Sohn von Girom regierte 7 Jahre. |
Caltaine filius Girom anno regnauit. | Caltaine Sohn von Girom regierte für 1 Jahr. |
Talorg filius Uiurtolic .xi. annis regnauit. | Talorg sohn Uiurtolic regierte 11 Jahre. |
Drest filius Manaith uno anno regnauit. | Drest Sohn von Manaith regierte 1 Jahr. |
Galam Cennaleph .vii. annis regnauit. | Galam Cennaleph regierte 7 Jahre. |
Cum Briduo .i. anno. | Cum Briduom 1 Jahr. |
Bruide mac Mailcon .xxx. annis regnauit. In octauo anno regni eius baptizatus est a sancto Columba. | Bruide Sohn von Mailcon regierte 30 Jahre. In dem 8. Jahr seiner Herrschaft wurde er getauft vom Heiligen Columba. |
Piktische Könige[]
Die piktischen Könige regierten im nördlichen und östlichen Schottland. Von 843 besagen die Überlieferungen, dass die piktischen Könige vom Königreich Alba ersetzt wurden, obwohl die Irischen Annalen für das nächste halbe Jahrhundert weiterhin von den Pikten und Fortriu sprechen. Man geht davon aus, dass die Listen vermutlich im frühen 8. Jh. zusammengestellt wurden, möglicherweise um 724, während der Herrschaftszeit der Söhne von Derile: Bridei und Nechtan.
Irische Annalen [2] beziehen sich auf einige Könige als König von Fortriu oder König von Alba. Die aufgezählten Könige hält man für Oberkönige der Pikten, mindestens von der Zeit von Bridei Sohn von Maelchon an. Zusätzlich zu diesen Oberkönigen existierten viele weniger mächtige Unterkönige,von denen nur sehr wenige aus den historischen Quellen bekannt sind.
Die mythischen Könige der Pikten sind im Lebor Bretnach [3] mit den Ursprüngen der Cruithne aufgelistet. Die Liste beginnt mit Cruithne Sohn von Cing, der als "Vater der Pikten" bezeichnet wird. Der Bericht der Pictish Chronicle spaltet sich dann in vier Namenslisten auf:
- Eine Liste der Söhne von Cruithne.
- Eine Liste früher Könige und ihrer Herrschaftsdaten, aber ohne ihre Geschichte.
- Eine Liste früher Könige ohne Geschichte oder Daten, all ihre Namen beginnen mit Brude. Es ist möglich, dass "Brude" ein antiker Titel für König aus einer anderen Quelle ist, die vom Schreiber falsch interpretiert wurde.
- Eine Liste späterer Könige. Sie wird auch in einer unabhängigen Quelle bestätigt, dem Galam Cennalath.
Könige der Pikten[]
Herrschaftszeit | Name | Andere Namen |
---|---|---|
? | Taran von den Pikten | Tarain |
–260 | Ru von den Pikten | |
260–264 | Garnaith Bolgh | |
264–273 | Garnaith Ini | |
273–280 | Breth mac Muthut | |
280–310 / 311-341 | Vipoig | |
310–340 | Fiachu Albust | |
340–344 / 341-345 | Canutulachama | |
344–345 | Dornornauch Nerales | |
345–347 | Feradach Findlaech | |
347–387 | Gartnait Diuberr, Gartnait II | |
387–412 | Talorc mac Achiuir | |
412–452 | Drest | Drest Sohn von Erp |
452–456 | Talorc | Talorc Sohn von Aniel |
456–480 | Nechtan | Nechtan Sohn von Uuirp (oder Erip), Nechtan der Große, Nechtan Celcamoth |
480–510 | Drest | Drest Gurthinmoch (oder Gocinecht) |
510–522 | Galan | Galan Erilich oder Galany |
522–530 | Drest | Drest Sohn von Uudrost (oder Hudrossig) |
522–531 | Drest | Drest Sohn von Girom (oder Gurum) |
531–537 | Gartnait | Garthnac Sohn von Girom, Ganat Sohn von Gigurum |
537–538 | Cailtram | Cailtram Sohn von Girom, Kelturan Sohn von Gigurum |
538–549 | Talorc | Talorc Sohn von Murtolic, Tolorg Sohn von Mordeleg |
549–550 | Drest | Drest Sohn von Manath, Drest Sohn von Munait |
Frühe historische Könige[]
Der erste König, der in mehreren frühen Quellen erscheint ist Breidei Sohn von Maelchon, und die Könige ab dem späten 6. Jh. können als historisch gesichert angesehen werden, da ihre Tode üblicherweise in irischen Quellen aufgezeichnet wurden.
Herrschaft | Herrscher | Anderer Name | Familie | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
550–555 | Galam | Galam Cennalath | Der Tod von "Cennalaph, König der Pikten" ist aufgezeichnet, er könnte gemeinsam mit Bridei Sohn von Maelchon regiert haben. | |
554–584 | Bridei | Bridei Sohn von Maelchon Brude Sohn von Melcho |
Sein Tod und andere Aktivitäten sind aufgezeichnet, er wird in Adomnans Life of Saint Columba erwähnt; der erste piktische König, der mit mehr als seinem Namen in einer Liste erscheint. | |
584–595 | Gartnait | Gartnait Sohn von Domelch, Gernard Sohn von Dompneth | ||
595–616 | Nechtan | Nechtan Enkel von Uerb Nechtan Sohn von Cano |
Seine Herrschaft fand zur Zeit von Papst Bonifatius IV statt. | |
616–631 | Cinioch | Cinioch Sohn von Lutrin Kinet Sohn von Luthren |
||
631–635 | Gartnait | Gartnait Sohn von Uuid | Bruder seiner beiden Nachfolger | |
635–641 | Bridei | Bridei Sohn von Uuid oder Fochle | Bruder seines Vorgängers und Nachfolgers | |
641–653 | Talorc | Talorc Sohn von Uuid oder Foth | Bruder seiner beiden Vorgänger | |
653–657 | Talorgan | Talorgan Sohn von Eanfrith | Sohn von Eanfrith von Bernicia | |
657–663 | Gartnait | Gartnait Sohn von Donnel oder Dúngal | ||
663–672 | Drest | Drest Sohn von Donnel oder Dúngal |
Spätere historische Könige[]
Herrschaft | Name | Anderer Name | Familie |
---|---|---|---|
672–693 | Bridei | Bridei Sohn von Bili | Sohn von Beli I von Alt Clut oder Enkel von Nechtan II |
693–697 | Taran | Taran Sohn von Ainftech | Möglicherweise ein jüngerer Halbbruder von Bridei und Nechtan mac Der-Ilei |
697–706 | Bridei | Bridei Sohn von Der-Ilei | Bruder von Nechtan, Cenél Comgaill |
706–724 | Nechtan | Nechtan Sohn von Der-Ilei | Bruder von Bridei, Cenél Comgaill |
724–726 | Drest | Drust | Möglicherweise Sohn eines Halbbruders von Nechtan und Bridei. Möglicherweise von Cenel nGabrain of Atholl |
726–728 | Alpín | Alpin mac Echach | Vielleicht von Cenél nGabráin |
728–729 | Nechtan | Nechtan Sohn von Der-Ilei | Cenél Comgaill |
729–761 | Onuist | Onuist Sohn von Vurguist | Als Verwandter der Eoganachta bezeichnet. |
736–750 | Talorcan | Talorcan Sohn von Fergus | Bruder von Óengus |
761–763 | Bridei | Bridei Sohn von Fergus | Bruder von Onuist |
763–775 | Ciniod | Ciniod Sohn von Uuredach, Cinadhon | Manchmal für einen Enkel von Selbach mac Ferchairand gehalten. |
775–778 | Alpín | Alpin Sohn von Uuroid | |
778–782 | Talorc | Talorc Sohn von Drest | |
782–783 | Drest | Drest Sohn von Talorgan | Sohn eines Vorgängers oder von Talorgan, Bruder von Oengus. |
783–785 | Talorc | Talorgan Sohn von Onuist, auch Dub Tholarg | Sohn von Óengus |
785–789 | Conall | Conall Sohn von Tarla (oder Tadg) | |
789–820 | Caustantín | Caustantín Sohn von Fergus | Enkel oder Großneffe von Onuist oder vielleicht ein Sohn von Fergus mac Echdach. |
820–834 | Óengus | Óengus Sohn von Fergus | Bruder von Caustantín |
834–837 | Drest | Drest Sohn von Caustantín | Sohn von Caustantín |
834–837 | Talorc | Talorcan Sohn von Wthoil | |
837–839 | Eógan | Eógan Sohn von Óengus | Sohn von Óengus, seine Brüder waren Nechtan und Finguine. |
Könige der Pikten 839 bis 848[]
Die Tode von Eogan und Bran scheinen zu einer großen Zahl von Wetteiferern um den Thron des Piktenlandes.
Herrschaft | Name | Andere Namen | Familie |
---|---|---|---|
839–842 | Uurad | Uurad Sohn von Bargoit | |
842–843 | Bridei VI | Bridei Sohn von Uurad | Möglicherweise Sohn seines Vorgängers. |
843 | Ciniod II | Kenneth Sohn von Ferath | Möglicherweise Bruder seines Vorgängers. |
843–845 | Bridei VII | Brudei Sohn von Uuthoi | |
845–848 | Drest X | Drest Sohn von Uurad | |
848– 13 February 858 |
Cináed | Ciniod Sohn von Elphin Cináed mac Ailpín |
Unbekannt, doch seine Nachfahren machen ihn zu seinem Mitglied der Cenel nGabrain von Dal Riata. |
Könige der Schotten[]
Cinaed mac Ailpin (Kenneth I mac Alpin in englisch) besiegte die rivalisierenden Könige gegen 845 bis 848. Er wird üblicherweise als erster "König der Schotten" oder von "Pikten und Schotten" bezeichnet.
Herrschaft | Name | Andere Namen | Familie |
---|---|---|---|
starb 13 Februar 858 | Cináed | Ciniod Sohn von Elphin Cináed mac Ailpín |
|
Starb 862 | Domnall | Domnall mac Ailpín Dòmhnall mac Ailpein |
Bruder seines Vorgängers |
Starb 877 | Causantín | Causantín mac Cináeda Còiseam mac Choinnich |
Sohn von Cináed |
Starb 878 | Áed | Áed mac Cináeda Aodh mac Choinnich |
Sohn von Cináed |
Abgesetzt 889 ? | Eochaid | Sohn von Rhun ap Arthgal, Enkel mütterlicherseits von Cináed | |
Abgesetzt 889 ? | Giric | Giric mac Dúngail Griogair mac Dhunghail |
Sohn von Cináeds Tochter (?) |
Starb 900 | Domnall | Domnall mac Causantín Dòmhnall mac Chòiseim |
Sohn von Causantín mac Cináeda |
König von Alba[]
Hauptartikel: Liste schottischer Monarchen
Herrschaft | Name | Andere Namen | Familie | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Abdankung 943, starb 952 | Causantín | Causantín mac Áeda Còiseam mac Aoidh Constantine II |
Sohn von Áed mac Cináeda | Der erste König von Alba, dem Königreich, das später bekannt wurde als "Schottland". |
Siehe auch[]
Anmerkungen[]
- ↑ https://celt.ucc.ie/published/T100028/text031.html
- ↑ Die Annalen von Ulster und die Annalen von Inisfallen.
- ↑ Das Lebor Bretnach wurde manchmal auch als der Irische Nennius bezeichnet und war ein gälisches Geschichtswerk aus dem 11. Jh. Es bestand größtenteils aus einer Übersetzung der Historia Brittonum.