Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Dies ist eine Liste der Bürgerkriege und ihnen ähnelnden Aufstände, die sich während der Geschichte Englands ereignet haben.

Bürgerkriege[]

  1. Die Anarchie (1135-1154)
    • Ein Bürgerkrieg in England und der Normandie, der durch die Nachfolgekriese nach dem Tod von Heinrich I von England ausbrach. Er wurde ausgetragen zwischen den Anhängern von Stephen von England, der seinem Onkel auf den Thron folgte, und denen von Kaiserin Matilda, der Tochter Heinrichs. Die Anarchie endete mit der Thronbesteigung von Heinrich II, dem Sohn Matildas.
  2. Erster Krieg der Barone (1215-1217)
    • Ein Bürgerkrieg zwischen Johann, König von England und den rebellischen Baronen, angeführt von Robert Fitzwalter, der unterstützt wurde von einer französischen Armee unter der Führung des späteren Ludwig VIII von Frankreich.
  3. Zweiter Krieg der Barone (1264-1267)
    • Ein Bürgerkrieg zwischen Heinrich III, dessen Truppen geführt wurden von seinem Sohn, dem späteren Edward I, und den Baronen unter Simon de Montfort.
  4. Der Despenser-Krieg (1321-22)
    • Ein Aufstand der Barone in England und Wales gegen Edward II, der angeführt wurde von Marcher Lords, die Edwards II Favoriten Hugh Despenser der Jüngere stürzen wollten.
    • Invasion von England (1326)
      • Eine Weiterführung des Despenser-Kriegs. Isabella von Frankreich, Ehefrau von Edward II, und ihr Liebhaber Roger Mortimer führten eine Invasion nach England an, die mit der Exekution von Hugh Despenser dem Jüngeren und Hugh Despenser dem Älteren, der Abdankung Edwards II für sich und seinen Sohn und dem Tod von Edward II endete.
  5. Rosenkriege (1455-1487)
    • Ein Krieg zwischen den Anhängern der Häuser Lancaster (angeführt von König Heinrich VI und seiner Ehefrau Marguerite von Anjou) und York (angeführt ursprünglich von Richard of York, später von seinem Sohn Edward IV). Beide Häuser entstammten dem Haus Plantagenet (sie waren Nachkommen der Söhne von Edward III) und kämpften für ihren Anspruch auf den Thron.
  6. Die Englischen Bürgerkriege (1642-1651)
    • Eine Reihe von Bürgerkriegen, die allgemein in den Krieg der Drei Königreiche (1639-1653) fallen.
      • Erster Englischer Bürgerkrieg (1642-1646) - Krieg zwischen König Charles I und den Anhängern des Langen Parlaments.
      • Zweiter Englischer Bürgerkrieg (1648-1649) - Krieg zwischen König Charles I und den Anhängern des Langen Parlaments, der mit der Hinrichtung des Königs endete.
      • Dritter Englischer Bürgerkrieg (1650-1652) - Krieg zwischen König Charles II und den Anhängern des Rumpfparlaments.
  7. Jakobiten-Rebellionen
    • Ein Bürgerkrieg in England, Schottland und Irland, der über viele Jahre ausgetragen wurde. Ziel war es, das Haus Stuart wieder auf den britischen Thron zu bringen. Der Krieg begann nach der Absetzung von James II und VII in der Glorreichen Revolution von 1688.
      • Krieg der Zwei Könige (1688-1691)
      • Jakobitenaufstand (1689-92)
      • Jakobitenaufstand (1715–16)
      • Jakobitenaufstand (1719)
      • Jakobitenaufstand (1741–1746)
  8. Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1755-1783)
    • Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg begann als Bürgerkrieg im British Empire. Mit dem Beitritt Frankreichs 1778 wurde es zu einem größeren, internationalen Krieg.

Erwähnenswerte Aufstände[]

  1. Harrying of the North (1069-1070)
  2. Rebellion von Ely (1070-1071)
    • Ein Aufstand unter der Führung von Hereward dem Wächter, der seinen Anfang auf der Insel Ely nahm. Die Insel war eine Zufluchtsstätte für angelsächsische Truppen unter Morcar, Earl of und Bischof Aethelwine von Durham geworden. Sie erhielten Unterstützung vom dänischen König Sweyn II. Der Kampf endete mit einem Sieg Wilhelm I des Eroberers.
  3. Rebellion von 1088
    • Ein Krieg in England und der Normandie zwischen den Söhnen des verstorbenen Wilhelm I der Eroberer. Wilhelm II Rufus, König von England, und sein Bruder Robert Curthose, Herzog der Normandie, kämpften um die Teilung der von ihrem Vater hinterlassenen Gebiete.
  4. Aufstand von 1173-1174
    • Ein vom Königreich Frankreich unterstützter Aufstand der Söhne von Heinrich II gegen ihren Vater.
  5. Walisischer Aufstand von 1282
    • Ein Aufstand von Dafydd ap Gruffydd gegen die Invasion der Engländer, auch bekannt als Eroberung von Wales durch Edward I, die 1277 begonnen und 1282 zum Tod seines Bruders Llywelyn ap Gruffydd geführt hatte.
  6. Bauernaufstand (1381)
    • Auch bekannt als Wat Tylers Rebellion. Ein Aufstand der Bauern während der Herrschaft von Richard II.
  7. Kornische Rebellion (1497)
    • Ein Aufstand während der Herrschaft von Heinrich VII aufgrund hoher Besteuerung für seinen Krieg gegen Schottland.
  8. Monmouth Rebellion (1685)
    • Ein Aufstand nach der Thronbesteigung des katholischen James II, der nach dem Tod seines Bruders Charles II König des den Katholizismus ablehnenden England geworden war.
  9. Glorreiche Revolution (1688-1689)
    • Ein weiterer Aufstand gegen James II, der mit seiner Absetzung und der Thronbesteigung seiner Tochter Maria II und ihres Ehemannes Wilhelm III endete.