Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Ligulf of Lumley war ein anglo-dänischer Adliger mit Landbesitz im nördlichen England.

Geschichte[]

Ligulf war verheiratet mit Ealdgyth, Tochter von Ealdred II von Bamburgh, Earl of Northumbria. [1] Ligulfs Mutter war eine Nachfahrin der Earls von Bernicia.

Ligulf war für seine starke Verehrung des Heiligen Cuthbert bekannt. [2]

Nach dem Tod von Waltheof, Earl of Northumbria - der gegen König Wilhelm I den Eroberer rebelliert hatte und dafür hingerichtet worden war - war Ligulf einer der letzten verbliebenen Adligen im Norden mit Bindungen an das Haus Bamburgh und wurde einer der wichtigsten Berater für Walcher, Bischof von Durham. Zwei von Walchers anderen Beratern, Leobwin und Gilbert, standen Ligulf feindselig gegenüber und waren gegen seinen Rat. [1] Laut John of Worcester fühlte sich Leobwin durch die Art beleidigt, in der Ligulf auf Leobwins Ablehnung reagierte. [3] Im April oder Mai 1080 griffen Leobwin und Gilbert Ligulfs Haus mitten in der Nacht an und töteten einen Großteil des Haushalts, darunter auch Ligulf. Die beiden Männer hatten Hilfe von den Rittern des Bischofs, es ist allerdings nicht klar, ob Walcher an dem Komplott beteiligt war oder nicht. [4]

Ealdgyth überlebte den Angriff und Walcher bot ihr eine Landschenkung an, um die Fehde zu beenden. [1] Walcher traf sich mit Ligulfs verbliebener Familie, angeführt von Eadulf Rus, in Gateshead am 14. Mai 1080 und versuchte sie davon zu überzeugen, dass er nicht am Mord beteiligt gewesen war. [3] Walcher war sowohl als Bischof von Durham als auch als Earl of Northumbria (einer Position, die er sich erkauft hatte) an die Pflicht gebunden, seine Untertanen zu beschützen und Verbrechen zu verfolgen. Ligulfs Familie glaubte seinen Unschuldsbeteuerungen nicht, besonders da Ligulfs Mörder Leobwin und Gilbert Walcher begleiteten. Die Northumbrier präsentierten Walcher eine Petition über den ihnen zugefügten Schaden, die Walcher zurückwies. Dies verärgerte die Northumbrier und sie griffen Walcher und seine Anhänger an. [1] Walcher und seine Männer suchten Zuflucht in einer nahen Kirche, die daraufhin in Brand gesteckt wurde. Walcher wurde getötet, als er aus dem brennenden Gebäude floh. Ligulfs Mörder verbrannten lebendig in der Kirche, und mit ihnen viele andere von Walchers Anhängern. [5]

Ligulf hatte zwei Söhne und eine Tochter. Sein Sohn Uhtred könnte der Uhtred sein, der im Domesday Book als Kronvasall des Königs ein Landgut in Rudston in Yorkshire besitzt. Seine Tochter schenkte in den 1130er Jahren Ländereien an die Abtei Fountain.

Stammbaum[]

Symbole
König

regierende Königin
Mönch/Nonne/ect.
verheiratet
unverheiratet
geschieden
verlobt
* geboren
gestorben
fl. - floruit
NN - Name unbekannt
? - Verwandtschaft
fragwürdig

I / II / III - 1./2./etc. Ehe

  1. Osbert
    1. Ligulf of Lumley ⚭ Ealdgyth, Tochter von Ealdred
      1. ⛪ Morcar, Mönch in Jarrow
      2. Uhtred
      3. Ragnald, Tochter von Ligulf ⚭ Robert de Sarz [1]

Anmerkungen[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Aird, William M. (2004). "Ligulf". Oxford Dictionary of National Biography
  2. Stenton, Frank (1971). Anglo-Saxon England
  3. 3,0 3,1 Hagger, Mark (2012). William: King and Conqueror
  4. Douglas, David C. (1964). William the Conqueror: The Norman Impact Upon England
  5. Fordyce, William (1857), The History and Antiquities of the County Palatine of Durham