Geschichte der Britischen Monarchie Wiki


Leo IV war Bischof von Rom und Herrscher des Päpstlichen Staates von 847 bis 855.

Geschichte[]

Nach dem Tod seines Vorgängers wurde Leo einstimmig zum neuen Papst gewählt. Da die Bedrohung durch die Sarazenen, die 846 Rom angegriffen hatten, noch nicht vollständig beseitigt war, wurde er ohne kaiserliche Zustimmung geweiht, da das Volk um die Sicherheit der Stadt fürchtete.

Leo begann sofort damit, die Schäden durch den sarazenischen Angriff zu beseitigen und die Stadt zu verstärken. 849 kam es zur Schlacht von Ostia, in der die Sarazenen eine verheerende Niederlage erlitten. Diese Schlacht gilt als einer der berühmtesten in der Geschichte der Päpste des Mittelalters.

855 erschienen König Aethelwulf von Wessex und zwei seiner Söhne, darunter der spätere Alfred der Große, in Rom und wurden vom Papst empfangen. Alfred war bereits 853 in Rom erschienen und hatte den Papst getroffen. Asser, der Chronist Alfreds, behauptete später, Alfred wäre zu dieser Zeit vom Papst zum König ernannt worden, was Historiker jedoch als falsch beweisen haben. Ein Brief Leos erklärt, dass Alfred zum "Konsul" gemacht wurde, was die Verwirrung erklären könnte.

Nach Leos Tod im Juli 855 folgte ihm Benedikt III auf den päpstlichen Stuhl. Eine Legende besagt jedoch, dass seine Nachfolgerin Päpstin Johanna gewesen wäre, die zwei Jahre lang das Amt ausübte. Lange für wahr gehalten sind Historiker inzwischen davon überzeugt, dass es sich um eine erfundene Geschichte handelt.