Geschichte der Britischen Monarchie Wiki

Kirchliche Feiertage hatten eine wichtige Bedeutung in der Mittelalterlichen Gesellschaft. Sie wurden streng eingehalten und dienten als Orientierung und Datumsangabe in Quellen und Chroniken.

Kirchliche Feiertage[]

Andreasnacht[]

Die Andreasnacht wird am 30. November gefeiert.

Bartholomäustag[]

Der Bartholomäustag findet am 24. August statt. Er ist auch das Datum der bekannten Bartholomäusnacht, der Abschlachtung Hugenotten im Jahr 1572 in Frankreich.

Fastenzeit[]

Die Fastenzeit bezeichnet den vierzigtägigen Zeitraum vor Ostern.

Gang-Days / Bitttage[]

Ein veralteter Titel der drei Bitt-Tage (Montag, Dienstag und Mittwoch vor Christi Himmelfahrt).

Georgstag[]

Der Georgstag wird am 23. April gefeiert.

Heilige Drei Könige / Epiphanias[]

Der Tag von Christi Geburt und der Ankunft der Heiligen drei Könige, wird am 6. Januar gefeiert.

Kindermord von Bethlehem[]

Auch der Tag der Unschuldigen Kinder. Der Feiertag des Kindermords von Bethlehem, der 28. Dezember.

Lammas[]

Lammas, ein christlicher Feiertag, der noch in einigen englischsprachigen Ländern der Nördlichen Hemisphäre gefeiert wird, üblicherweise am 1. August.

Mariä Geburt[]

Mariä Geburt, der 8. September.

Mariä Himmelfahrt[]

Mariä Aufnahme in den Himmel oder Himmelfahrt ist der Feiertag am 15. August.

Mariä Lichtmess[]

Volkstümlich Mariä Lichtmess, bekannt als "Darstellung des Herrn", ein Feiertag am 2. Februar.

Mariä Verkündigung[]

Mariä Verkündigung oder auch die Verkündigung des Herrn wird am 25. März gefeiert.

Martinus / Martinstag[]

Der Martinstag ist das Fest des Hl. Martin von Tours und wird am 11. November gefeiert.

Michaelis / Michaelmas[]

Michaelis oder Michaelistag, der Feiertag des Erzengels Michael, am 29. September.

Mittwinter / Mittsommer[]

Mittwinter, der Tag der Wintersonnenwende ist der der 21. Dezember. Mittsommer ist der Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni.

Stephanstag[]

Der Stefanitag oder Stephanstag wird am 26. Dezember gefeiert.

Tag des Hl. Nikolaus[]

Der Feiertag des Hl. Nikolaus von Myra, der am 5. oder 6. Dezember stattfindet.

Thomastag[]

Der Feiertag des Apostels Thomas, genannt Thomastag, am 21. Dezember.

Whitsun[]

Whitsun, auch Whitsunday oder Whit Sunday ist der Name, der in Britannien für den christlichen Feiertag Pfingsten benutzt wird. Whitsuntide, die Woche nach dem Whitsonntag (Pfingstsonntag) war im Mittelalter üblicherweise eine von drei Feiertags-Wochen.